Zum Inhalt springen
Starten » Tokio (Tokyo, 東京) » Shinjuku (新宿)

Shinjuku (新宿)

Shinjuku (新宿)

Im Westen Tokios, neben Shibuya und dem Bezirk Harajuku, liegt der Bezirk Shinjuku. Dieser Stadtteil ist genau wie Shibuya bekannt für seine vielen Unterhaltungs- und Einkaufsmöglichkeiten und ist darüber hinaus eines der Geschäftszentren von Tokio. Damit gehört er zu einem der belebtesten Viertel der Stadt, vielleicht sogar der Welt. Denn nur der Bahnhof Shinjuku befördert täglich mehr als 2 Millionen Passagiere und verzeichnet damit das höchste Passagieraufkommen der Welt.

Was gibt es in Shinjuku zu sehen?

Von Shinjukus Bahnhof findest du die meisten der Wolkenkratzer im Westen Tokios. Sie nennen es auch Wolkenkratzerstadt. Ein schöner Ort, um einen genaueren Blick auf die Wolkenkratzer zu werfen, ist das Metrpolitan Goverment Office. Dieses Gebäude verfügt über eine beeindruckende Aussichtsplattform, die tatsächlich kostenlos besucht werden kann. Von hier aus blickt man über den Central Park, in Richtung Bahnhof Shinjuku, wenn man nach rechts schaut, sieht man die Stadtteile Harajuku und Shibuya und links Ikebukuro.

Auf der anderen Seite des Bahnhofs, im Osten, befindet sich der Bezirk Kabukicho. Kabukicho ist eine Art japanische Version der Amsterdamer Stadtmauern. Es ist ein schattiges Viertel, also sei vorsichtig, wenn du Geld für Getränke und andere Unterhaltung ausgibst. Außerdem ist das Schwertmuseum in Shinjuku einen Besuch wert, denn erfährst du alles über die Herstellung der Samuraischwerter. Darüber hinaus gibt es natürlich auch authentische Schwerter der alten japanischen Shoguns zu sehen.

Shin-Okubo Koreastadt

So wie es Chinatowns auf der ganzen Welt gibt, gibt es auch eine Koreatown in Tokio. Der Name verrät eigentlich schon, durch was sich das das Viertel auszeichnet, aber wir wollen ihm trotzdem etwas mehr Aufmerksamkeit schenken, denn es gibt hier eine sehr schöne Nachbarschaft. Die vielen koreanischen Geschäfte und Restaurants servieren ganz andere Spezialitäten als die Japaner. Deshalb lohnt es sich auf jeden Fall auch hier vorbeizuschauen, vielleicht ja sogar als Vorgeschmack auf die nächste Reise nach Südkorea?

Shinjuku im Überblick: Neon & Sake

Shinjuku hat eine ganz andere DNA als jede andere Nachbarschaft in Tokio. Hier gibt es Geschäfte im Überfluss, die belebteste Metrostation der Welt und meterhohe Neonwerbung. Mit einem überwältigenden Nachtleben für die späteren Stunden, mit Karaoke, Jazzbars, teuren Lounges, Pubs und belebten Straßen.

Ein absolutes Muss ist Golden Gai, ein kleines historisches Viertel mit wunderbaren Bars. Einige sind offen für ausländische Gäste, andere eher verschlossen. Trotzdem ist es einen Versuch wert, denn wenn du rein kommst, hast du eine tolle Geschichte zu erzählen. Aber sei schnell, denn du weißt, wenn der erste Starbucks hier eröffnet, ist es vorbei. – Tijn Kramer

Shinjuku Gyoen ist der schönste Park Tokios

Shinjuku Gyoen ist zweifellos der schönste Park Tokios, weil er sehr ruhig ist und im Frühjahr die Kirschblüte in voller Pracht zeigt. Du kannst stundenlang tagträumend durch die Gärten gehen, die früher nur für die japanischen Shoguns oder Kaiser zugänglich waren. Shinjuku Gyoen ist erst seit 1949 für die Öffentlichkeit zugänglich. Ein weiterer schöner Park im Bezirk Shinjuku ist der Central Park, der sich direkt hinter den Zwillingstürmen der Tokyo Metropolitan Government befindet. Hier befindet sich der berühmte Kumano-Schrein. Viel mehr gibt es aber auch nicht zu sehen.

Einkaufen in Shinjuku

Wenn du in Shinjuku shoppen möchtest, solltest du Isetan oder Takashimaya besuchen. Beide Kaufhäuser sind riesig und haben alles, was man kaufen kann und möchte. Sie haben eine große Auswahl an Restaurants, in denen du einen Snack zur Stärkung genießen kannst. Brauchst du Elektronik und Kameras? Dann ist es am besten, zur Yodobashi Camera zu gehen. Dieses Kaufhaus ist eine Art modernisierter Mediamarkt, der alles im Bereich Kameras und Gadgets bietet. Wenn du in der Yodobashi Camera nichts findest, kannst du es bei Bic-Kamera, ganz in der Nähe, versuchen. Shinjuku hat natürlich noch viel mehr Kaufhäuser, aber die oben genannten sind die, die du am ehesten besuchen solltest.