Skip to content
Mountfuji.de
  • Start
  • Japan
    • Backpacking
    • Das Klima
    • Flugtickets Japan
    • Japan Bahnpass bestellen
    • Japanische Namen
    • Hokkaido
    • Honshu
    • Shikoku
    • Kyushu
    • Okinawa-Inseln
    • Japanisch lernen
    • Japanische Kirschblüte
    • Reiseführer Japan
    • Reisetipps
    • Rundreisen
    • Shinkansen
  • Tokio
    • Bezirke
      • Asakusa (浅草)
      • Ginza (銀座)
      • Harajuku (原宿)
      • Shibuya (渋谷)
      • Shinjuku (新宿)
    • Flugtickets nach Tokio
    • Olympische Spiele
    • Top 10 Tokio
    • Unterkunft in Tokio
      • Hostels in Tokio
      • Hotels in Tokio
      • Kapselhotels in Tokio
      • Ryokans in Tokio
  • Top 10 Japan
    • Top 10 Sehenswürdigkeiten
    • Mount Fuji
  • Japanische Städte
    • Kanazawa
    • Kumamoto
    • Hiroshima
    • Matsumoto (松本)
    • Osaka
    • Kyoto
  • Japanisches Essen
    • Mach dein eigenes Sushi
Site Search

Starten » Tokio (Tokyo, 東京) » Olympische Spiele Tokio

Olympische Spiele Tokio

Olympische Spiele Tokio
Das weltgrößte Sportereignis, die “Olympischen Spiele”, finden am 24. Juli 2020 in Tokio statt. Tokio wurde vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) aus drei weiteren Kandidaten (Istanbul, Madrid und Rom) ausgewählt. Die Sportveranstaltungen finden hauptsächlich in der Mitte der japanischen Hauptstadt statt. Tokio bereitet sich bereits darauf vor, um Athleten, Fans und Touristen erstklassige Sportanlagen und eine einwandfreie Infrastruktur bieten zu können.

Doch Japan ist kein Neuling, wenn es um die Organisation der Olympischen Spiele geht, denn Tokio beherbergte ebenso die Sommerspiele im Jahr 1964. Japan organisierte außerdem zweimal die Olympischen Winterspiele, 1972 in Sapporo und 1998 in Nagano. Da die Veranstaltungen einfach fantastisch sind, können wir die Olympischen Spiele in Tokio gar nicht abwarten.

Was möchtest du über die Olympischen Spiele wissen?

  • Sommerolympiade 2020
  • Der olympische Sport
  • Die Grünen Spiele
  • japanische Vorbereitungen
  • Informationen zu Sponsoren
  • Wo kaufen Sie Tickets?
  • Nominierten Sport
  • Zusammenarbeit

Olympische Sommerspiele 2020

Offiziell ist es die 32. Sommerolympiade, aber eigentlich erst das 29. Mal, dass die Sportveranstaltung tatsächlich durchgeführt wird. Die ersten drei Sommerspiele fanden nicht statt, weil es nach 1896 turbulente Kriegsjahre waren. Die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio werden natürlich stattfinden und Millionen von Fans auf der ganzen Welt begeistern. Die Eröffnungsfeier der Spiele ist am Freitag, dem 24. Juli und die Abschlusszeremonie am Sonntag, dem 9. August 2020. Die XVI. Paralympischen Sommerspiele beginnen am Dienstag, den 25. August und enden am Sonntag, den 6. September 2020.

Die verschiedenen Sportarten

Im Rahmen der Sportveranstaltung werden 33 verschiedene Sportarten ausgeübt: Badminton, Baseball, Basketball, Bogenschießen, Boxen, Fechten, Fußball, Gewichtheben, Golf, Handball, Hockey, Judo, Kanu, Leichtathletik, Moderner Fünfkampf, Radsport, Reiten, Ringen, Rudern, Rugby, Schießen, Schwimmen, Segeln, Sportklettern, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Triathlon, Turnsport und Volleyball. Darüber hinaus werden Baseball/Softball, Karate, Skateboard, Surfen sowie Sportklettern dabei sein.

In den Paralympics werden 22 verschiedene Sportarten ausgeübt, nämlich 5er-Fußball, Boccia, Bogenschießen, Goalball, Judo, Leichtathletik, Parakanu, Paratriathlon, Powerlifting, Radsport, Reiten, Rollstuhlbasketball, Rollstuhlfechten, Rollstuhlrugby, Rollstuhltennis, Rudern, Schießen, Schwimmen, Sitzvolleyball und Tischtennis. Die neuen paralympischen Sportarten sind Taekwondo und Badminton. Alle Sportarten werden in Tokio ausgeübt, außer Fußball, dieser Sport wird in den Stadien der Orte Sapporo, Rifu, Midori-ku und Yokohama ausgeübt.

Die grünen Spiele von Tokio

Die Eröffnungs- und Abschlusszeremonie finden im Olympiastadion in Tokio statt. Dieses Stadion wurde speziell für die Sommerspiele 2020 komplett neu konzipiert und gebaut. Das Stadion bietet Platz für 80.000 Sportler und ist zudem sehr nachhaltig gebaut. Das Olympiastadion ist CO2-neutral und nutzt ausschließlich natürliche Energiequellen, wie Sonnenenergie und Windenergie. Das Regenwasser wird für die Bewässerung der Sportplätze und Kanäle genutzt. Sie nennen die Sommerspiele 2020 bereits “The Green Games: Tokyo 2020”.

Vorbereitungen für die Sommerspiele

Olympische Spiele Tokio 1964Tokio ist der perfekte Austragungsort für die Sommerspiele, da die Stadt mit der täglichen Bewältigung von Millionen von Menschen zu kämpfen hat. Damit ist die Infrastruktur der Stadt bereits auf die große Anzahl von Touristen vorbereitet, die die Veranstaltung anzieht. Natürlich müssen noch viele Stadien und Sportstätten gebaut werden, um allen Ansprüchen gerecht zu werden. Auf der offiziellen Website der Olympischen Spiele in Tokio gibt es 10 Gründe, warum die Spiele perfekt zu Tokio passen.

  1. Tokio ist eine der sichersten und touristenfreundlichsten Städte der Welt.
  2. Tokio verfügt über eine umfangreiche Infrastruktur, Top-Unterkünfte und hat Erfahrung mit der Organisation von Olympischen Spielen.
  3. Tokio hat das höchste BIP aller Städte der Welt. Dies macht es finanziell sinnvoll, die Spiele hier zu organisieren.
  4. Die Athleten können spezielle Zonen nutzen, um ihre Ziele schnell und effektiv zu erreichen. Selbst wenn sie in die Stadt gehen wollen.
  5. Japan erwartet bis zu 35 Millionen Menschen aus Japan und dem Rest der Welt.
  6. Tokio kann mit anderen Weltstädten in den Bereichen Sightseeing, Restaurants, Kultur, Unterhaltung und Einkaufsmöglichkeiten mithalten.
  7. Die innovativen Lösungen aus Japan werden sich in allen Sportstätten widerspiegeln. Denk zum Beispiel an das nachhaltige Olympiastadion.
  8. Tokio ist einer der Vorreiter der digitalen Technologie. Dadurch erhalten Sportübertragungen im Fernsehen zusätzliche Dimensionen und bieten noch mehr Sehvergnügen.
  9. Tokio ist die Hauptstadt der Zukunft und setzt Trends, denen viele andere Städte folgen, insbesondere in den Bereichen Technologie und Mode.
  10. Japan ist ein Land, das alte und junge Menschen respektiert und akzeptiert.

Sponsoren Olympische Sommerspiele 2020

Die Hauptsponsoren der Sommerspiele 2020 sind Coca Cola, Atos, Bridgestone, Dow, GE, McDonald’s, Omega, Panasonic, P&G, Samsung und VISA. Gemeinsam haben sie die Vision entwickelt, den Sommerspielen 2020 in Tokio eine ganz neue Dimension zu verleihen, die mehr im Einklang mit der heutigen Gesellschaft steht. Sie wollen dies vor allem erreichen, indem sie Nachhaltigkeit ganz oben auf die Agenda setzen, was auch eine der Bedingungen für die meisten Sponsoren war. Natürlich werden die OS 2020 nicht automatisch laufen und es werden viele Freiwillige gesucht. Hast du nicht Lust zu volontieren?

Tickets für die Olympischen Spiele 2020 kaufen?

Derzeit ist es noch nicht möglich, Tickets für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio zu kaufen. Dies wird in Zukunft über die offiziellen Vertriebskanäle möglich sein, wenn Tickets verfügbar sind. Die Tickets können direkt beim Olympischen Komitee erworben werden. Der Ticketverkauf beginnt irgendwann im April 2019 (nur in Japan) etwa 16 Monate vor der Eröffnung der Spiele. In Deutschland ist mit ersten Ticketverkäufen für die Spiele Ende Juni zu rechnen. Tickets sind online verfügbar und können per Lotterie gekauft werden, da es immer eine sehr hohe Nachfrage gibt, also sei schnell.

Der Durchschnittspreis eines Tickets liegt bei rund 7.700 japanischen Yen, was circa 62,50 Euro zum aktuellen Euro-Wechselkurs entspricht. Nach Angaben der japanischen Regierung werden 60% der Tickets für weniger als 4.400 Yen erhältlich sein, was etwa 35,70 € entspricht. Damit werden die Sommerspiele in Tokio für alle zugänglich. Tickets für die Eröffnungsfeier sind teurer und Tickets können zu Preisen zwischen 25.000 (202,- €) und 150.000 (1217,- €) Yen erworben werden. Die Tickets sind in mehr als 40.000 Geschäften in Japan erhältlich, aber auch online für den Rest der Welt.

Nominierte Sportarten Olympische Spiele 2020

Das Internationale Olympische Komitee hat beschlossen, dass Baseball/Softball, Karate, Skateboarding, Sportklettern und Surfen während der OS 2020 in das olympische Wettbewerbsprogramm aufgenommen werden. Dies wurde bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro einstimmig beschlossen. Im Vorfeld der Abstimmung wurden 21 weitere Sportarten wie Bowling, Squash und Wushu von der Nominierungsliste gestrichen. Wir freuen uns sehr, dass Karate der Nationalsport Japans in das Wettkampfprogramm aufgenommen wurde. Darüber hinaus ist es für die Japaner sehr schön, dass auch Baseball / Softball enthalten ist, da dies der beliebteste Sport in Japan ist.

Zusammenarbeit während der Sommerspiele?

Wenn du während oder im Vorfeld der Sommerspiele 2020 mit uns zusammenarbeiten möchtest, ist das natürlich möglich! Bitte kontaktiere uns und wir werden die Möglichkeiten gemeinsam prüfen. Neben den Sommerspielen organisiert Japan auch das World Cup Rugby 2019!

Suchen auf Mountfuji.de

Top Beiträge & Seiten

  • Japan Bahnpass bestellen
  • Top 100 beliebte japanische Namen
  • Japanische Städte entdecken?
  • Shinkansen & Japan Bahnpass
  • Ein Herz für Japan
  • Die Insel Honshu (本州)
  • Japan (日本)
  • Top 10 Sehenswürdigkeiten Tokio
  • Top 10 Sehenswürdigkeiten in Japan
  • Okinawa-Inseln
Unsere Website benutzt Cookies um Dir mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können sowie um Dir ausschließlich relevante Werbung anzuzeigen. Wenn Du diese Website benutzt, zeigst Du Dich automatisch mit der Nutzung von unseren Cookies einverstanden. Verwendung von Cookies

Subscribe to Blog via Email

Enter your email address to subscribe to this blog and receive notifications of new posts by email.

Mountfuji.de

Mountfuji.de ist voll nützlicher Reiseinformationen über Japan. Wir versuchen, alle Facetten des Landes hervorzuheben und hoffen, einen Beitrag zur Vorfreude auf eine wunderbare Reise leisten zu können.

Mit unseren Reisetipps können Sie ganz einfach die schönsten Schlafplätze, besten Restaurants und besonderen Sehenswürdigkeiten in Japan finden.

Top-Seiten

  • Japan Bahnpass bestellen
  • Top 100 beliebte japanische Namen
  • Japanische Städte entdecken?
  • Shinkansen & Japan Bahnpass
  • Ein Herz für Japan
  • Die Insel Honshu (本州)
  • Japan (日本)
  • Top 10 Sehenswürdigkeiten Tokio
  • Top 10 Sehenswürdigkeiten in Japan
  • Okinawa-Inseln

Suche auf Mountfuji.de

Zusammen arbeiten?

Möchten Sie Mountfuji.de noch umfassender machen? Zum Beispiel mit einem Blog, guten Reisetipps oder einer anderen Art der Zusammenarbeit? Dann melde dich bei uns! Weitere Informationen finden Sie auch auf der Über uns-Seite.

Voor de Nederlandse site bezoek Tokyo.nl.

Mountfuji.de ©1999-2023 | Cookie-Erklärung