Flugtickets nach Tokio
Der Flug nach Tokio ist über die beiden Hauptflughäfen Narita International Airport (IATA: NRT) und Haneda Airport (IATA: HND) möglich. Die meisten internationalen Flüge finden über den Tokyo Narita Airport und Inlandsflüge über den Haneda Airport statt. Dabei beträgt die durchschnittliche Flugzeit von Frankfurt am Main zum Tokyo Narita Airport circa 11 Stunden. Der Flughafen Narita liegt etwa 60 Kilometer westlich von Tokio. Trotz dieser Entfernung kannst du Tokio schnell erreichen, da die öffentlichen Verkehrsmittel dich innerhalb von 50 Minuten ins Stadtzentrum bringen. Wenn du an diesem Flughafen landest, empfehlen wir dir, eine Touristenkarte mitzunehmen, die überall am Flughafen herumliegen. Dies ist ein sehr praktischer Stadtplan und wird einen guten Start in deinen Urlaub leichter machen!
Wenn du einen Inlandsflug zum Beispiel nach Kyoto oder Osaka suchst, dann kannst du am besten vom Flughafen Haneda aus fliegen. Dieser Flughafen liegt im Süden Tokios und ist mit der Metrolinie JR Yamanote gut erreichbar. Osaka, Kyoto, Fukuoka und Sapporo sind tolle japanische Städte, die es zu besuchen lohnt, und oft mit einem sehr günstigen Inlandsflug zu erreichen sind. Wenn du in die Präfektur Okinawa reist, kannst du auch das Boot nehmen, aber ein Flugzeug ist offensichtlich viel schneller. Allerdings variieren die Kosten für ein Flugticket.
Das beste Flugticket nach Tokio
Dies sind die besten Flugtickets, die wir online finden können!
Flugtickets nach Osaka ab €412
Tickets nach Tokio ab €458
Reisen nach Nagasaki ab €498
Flugtickets nach Japan ab 410 Euro
Weitere günstige Flugtickets nach Japan findest du auf Skyscanner.de Hier kannst du ganz einfach Flüge nach Japan vergleichen.
Buche einen Fahrer vom Flughafen aus
Ein nützlicher Service der Japaner ist der Kurierdienst für dein Gepäck. Du bezahlst etwa ¥2000 und das Gepäck wird überall in Tokio geliefert. Das ist oft günstiger als der Transport deines Gepäcks in einem Taxi vom Flughafen. Mit GetYourGuide kannst du einen Hin- und Rücktransfer vom Flughafen Narita/Haneda zu deiner Unterkunft in Tokio buchen.
Flugtickets nach Tokio
Die Buchung von Tickets nach Tokio kann problemlos online bei den großen Tickethändlern oder bei der Fluggesellschaft selbst erfolgen. Durch die Online-Buchung sparst du dir die Buchungskosten, die ein Reisebüro oft berechnet. Der Preis für das Flugticket nach Tokio variiert je nach Tag und Monat. Denn deutsche und japanische Feiertage treiben die Preise für Flüge nach Tokio enorm in die Höhe. Wir können dir einen Tipp geben, einen Flug am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag zu buchen, da Flüge an diesen Tagen in der Regel günstiger sind als Wochenendflüge.
Im Sommer sind die Kosten für Flugtickets auch niedriger, weil es in Japan sehr heiß ist, wenn man nicht unter der Hitze leidet, dann ist dies eine gute Gelegenheit für ein günstiges Flugticket. Wir haben es geschafft, ein Flugticket zum Flughafen Tokio Narita für 445 € zu buchen, ohne eine Reise von 25 Stunden oder mehr zu machen, gut zu suchen und Geduld zu haben, dann können Sie sehr günstig fliegen! Was manchmal auch die Kosten für Tickets reduzieren kann, ist ein Flug mit Transfer oder ein Flug in eine andere japanische Großstadt wie Kyoto oder Osaka.
Hier findest du einige Tipps, wie du günstige Flugtickets nach Osaka buchen kannst. Bist du auf der Suche nach günstigen Flugtickets für deinen Urlaub? Dann könnte es sinnvoll sein, nach Fukuoka zu fliegen. Dann kannst du innerhalb von Japan auch super schnell über das Schienennetz der Japan Rail (JR) oder den Shinkansen Bullet Zug reisen.
Vergleiche auch Flugtickets mit anderen Flughäfen in Japan, dies kann viel billiger sein. Benutzt du gerne Skyscanner? Dann haben wir eine Reihe von Hacks aufgelistet, die dein Ticket noch günstiger machen werden.
Buche und fliege nachhaltig mit GreenSeat
Natürlich reist du gerne nach Japan, aber dass diese Reise auch negative Folgen für das Klima hat, darüber denken viele nicht nach. Ein Flug von Frankfurt am Main nach Tokio dauert schnell 11 Stunden oder mehr (vorausgesetzt, es gibt keinen Transfer) und damit emittiert das Flugzeug viel schädliches CO2. Durch die Kompensation der CO2-Emissionen deiner Reise über Greenseat gibst du Haushalten in Entwicklungsländern Zugang zu nachhaltiger Energie, um dies auszugleichen. Dies führt zu weniger CO2 und einer Verbesserung der Lebensbedingungen der lokalen Familien. Buche eine GreenSeat CO2-Kompensation und helfe mit, das Klima zu verbessern! Neugierig geworden? Weitere Informationen findest du unter greenseat.com.