In Tokio gibt es mehrere heiße Quellen, sogenannte Onsen, in denen du wunderbar entspannen und dem Trubel der Großstadt entfliehen kannst. Der Besuch eines Onsen gehört zu den erholsamsten Erlebnissen während einer Japanreise. Aber welche Onsen in Tokio lohnen sich besonders? Welche sind einzigartig, bieten die besten Einrichtungen oder einfach das schönste Ambiente?
Hier findest du unsere Top 8 der besten Onsen in Tokio.
Springe direkt zu deinem Favoriten:
- Toshimaen Niwa-no-yu
- Spa LaQua
- Tokyo Somei Onsen
- Times Spa Resta
- Yama no Yu Onsen
- Saya no Yudokoro
- Mikokuyu
- Oedo Onsen Monogatari
Zutritt verboten für …
So entspannend ein Onsen-Besuch ist, nicht alle Besucher werden einfach so hineingelassen. Viele Onsen erlauben keinen Zutritt bei Tätowierungen. Das variiert jedoch je nach Einrichtung, also unbedingt vorher checken! Auch menstruierende Frauen dürfen aus hygienischen Gründen in einigen Onsen nicht baden. Fast alle Onsen sind zudem geschlechtergetrennt. Romantisches Baden zu zweit ist also meist nicht drin, es sei denn, du buchst gegen Aufpreis ein Privat-Onsen.
Onsen-Etikette

Selbst wenn du die Zugangskriterien erfüllst, gilt: In japanischen Badehäusern gibt es klare Regeln.

Beim Betreten gehst du zuerst in die richtige Umkleide (Männer/Frauen) und ziehst dich komplett aus, keine Badehose, kein Bikini. Ein kleines Handtuch darfst du mitnehmen. Vor dem Bad gründlich waschen, dafür gibt es spezielle Duschplätze. Jetzt darfst du ins Becken, aber: Handtuch nicht ins Wasser tauchen! Ruhig bleiben, nicht laut sein und nicht zu lange verweilen.
Viele Onsen bieten auch weitere Wellness-Angebote: Dampfbäder, Saunen, Massagen. Nutze sie unbedingt. Hunger bekommen? In vielen Onsen gibt’s kleine Restaurants mit leckerem japanischen Essen.
1. Niwa-no-yu (Toshimaen)
Toshimaen Niwanoyu ist genau wie Oedo Onsen Monogatari eine größere Onsen-Anlage mit einem vielfältigen Angebot. Es gibt mehrere Bäder (Onsen), ein Außenbecken und einen großen japanischen Garten. Wenn du hier bist, vergisst du fast, dass du dich im hektischen Tokio befindest! Du kannst dich außerdem massieren lassen, es gibt einen Bereich, in dem du mit Badebekleidung baden darfst, und auch einen Whirlpool. Es ist vielleicht nicht die authentischste Erfahrung, aber das muss es auch nicht sein, um richtig abzuschalten. Ideal ist außerdem die zentrale Lage. Wenn du in Ikebukuro oder Shinjuku bist, erreichst du diese Onsen in kürzester Zeit.
- Adresse: 3-25-1 Koyama, Nerima
- Preis: Werktags 2520 ¥, Wochenende 2970 ¥
- Website: niwanoyu
- Anfahrt: 1 Minute Fußweg von Toshimaen Station
2. Spa LaQua
Spa LaQua ist eigentlich eher ein Sento (eine andere Art von Badehaus), aber dieses große Wellnesszentrum in Tokyo Dome City bietet überraschend viele Einrichtungen. Stell dir ein offenes Rotenburo-Freiluftbad, ein Massagebecken und zahlreiche Wellness- und Beautybehandlungen vor. Ein spezieller Bereich von Spa LaQua, die sogenannte Healing Baden Zone, verfügt über mehrere Saunen. Wenn du Massagen liebst, bist du hier ebenfalls genau richtig. Es gibt nämlich ein breites Angebot verschiedenster Massagen, von Thai-Massagen bis hin zu koreanischen Body Scrubs. Kurz gesagt: eine echte Rundum-Wellnesserfahrung!
- Adresse: 1-1-1 Kasuga, Bunkyo-ku
- Preis: ca. 3500-4500 ¥
- Website: Spa LaQua
- Anfahrt: 3 Minuten von Korakuen Station
3. Tokyo Somei Onsen Sakura
Diese Onsen ist bekannt für ihre wunderschöne Kirschblüte, aber auch außerhalb des Frühlings lohnt sich ein Besuch bei Tokyo Somei Onsen auf jeden Fall. Die Erfahrung hier ist etwas authentischer als in den oben beschriebenen Badehäusern. Was Tokyo Somei Onsen besonders macht, ist das gefilterte Wasser in den Bädern. Dadurch hat es keinen Geruch oder Farbe von Natriumchlorid, ein klarer Unterschied zu vielen anderen Onsen. Neben den Onsen-Bädern gibt es auch weitere Einrichtungen wie eine Sauna. Ein weiterer Pluspunkt ist der Preis: Während der Eintritt in luxuriösere und größere Badehäuser schnell bei 3000 Yen liegt, kostet der Eintritt hier nur 1300 Yen.
- Adresse: 5-4-24 Komagome, Toshima
- Preis: 1800 ¥
- Website: sakura-2005.com
- Anfahrt: 6 Minuten von Sugamo Station
4. Times Spa Resta
Times Spa Rest gilt als eines der authentischsten Spa-Komplexe in Tokio. Die Lage dieses Badehauses wird dich überraschen: Es befindet sich auf den Etagen 10 bis 12 eines Gebäudes in Ikebukuro. Trotzdem ist es ein wunderbarer Ort, um einen entspannten Tag zu verbringen. Männer und Frauen werden hier streng getrennt. Beide Bereiche verfügen über mehrere Bäder, eine Sauna, ein Rotenburo (ein Bad mit Wasser aus einer heißen Quelle) und sogar eine Terrasse mit Liegestühlen. Für Frauen gibt es zusätzlich Beauty-Behandlungen.
- Adresse: 4-25-9 Higashi-Ikebukuro
- Preis: Werktags 3150 ¥, Wochenende 3850 ¥
- Website: timesspa-resta.jp
- Anfahrt: 7 Minuten von Ikebukuro Station
5. Yama no Yu Onsen
Yama no Yu Onsen ist ein öffentliches Retro-Badehaus, das heute noch genauso aussieht wie bei seiner Eröffnung in den 1960er Jahren. Damit zählt es zu den einzigartigsten und charmantesten Badehäusern in der Umgebung von Tokio. An der Wand des Raums, in dem sich das Onsen befindet, ist ein wunderschönes Wandgemälde des Mount Fuji zu sehen. Das runde Onsen-Becken ist in zwei Bereiche unterteilt: ein Massagebad und ein sogenanntes Aromabad. Das Aromabad überrascht dich täglich mit einem anderen Duft. Neben dem Onsen selbst gibt es auch ein Dampfbad. Diese Onsen liegt zwar etwas weiter entfernt von beliebten Stadtteilen wie Shinjuku, Shibuya oder Chuo, ist aber definitiv einen Besuch wert!
- Adresse: 1-47-12 Kanamecho, Toshima
- Preis: unbekannt
- Website: keine Angabe
- Anfahrt: 8 Minuten von Kanamecho Station
6. Saya no Yudokoro
Das Wasser von Saya no Yudokoro wird aus einer 1590 Meter tiefen heißen Quelle gepumpt und hat eine charakteristische grün-blaue Farbe. Man sagt, dass dieses natriumchloridreiche Wasser besonders gesundheitsfördernd sei! Diese authentische Onsen wurde kürzlich renoviert und bietet dir neben einem offenen Rotenburo auch einen wunderschönen japanischen Garten, ein Dampfbad, eine Sauna und ein Restaurant mit Blick auf den Garten. Und das Beste: Für all das zahlst du nur 870 Yen! Wenn du also ein kleines Budget hast, aber dennoch eine authentische Onsen erleben möchtest, sollte Saya no Yudokoro ganz oben auf deiner Liste stehen.
- Adresse: 3-41-1 Maenocho, Itabashi
- Preis: Werktags 930 ¥, Wochenende 1300 ¥
- Website: sayanoyudokoro.co.jp
- Anfahrt: 10 Minuten von Shimura-Sakaue Station
7. Mikokuyu
Dieser traditionelle Onsen überzeugt mit Charme und tollem Interieur. Verschiedene Becken mit verschiedenen Temperaturen, ideal für Einsteiger. Und: Tattoos sind hier kein Problem!
- Adresse: 3-30-10 Ishiwara, Sumida
- Preis: 550 ¥
- Website: mikokuyu.com
- Anfahrt: 10 Minuten von Honjo-Azumabashi Station
8. Oedo Onsen Monogatari (geschlossen)
Die Onsen Mikokuyu bietet eine tolle, traditionelle Atmosphäre und hat trotz ihrer relativ kleinen Größe mehrere Bäder. Das Innere dieser Onsen ist besonders schön, vor allem wegen der riesigen, beeindruckenden Wandmalerei. Wenn es dein erster Besuch in einer Onsen ist und du noch nicht an das heiße Wasser gewöhnt bist, keine Sorge: Hier findest du verschiedene kleine Becken mit unterschiedlichen Temperaturen, von angenehm lauwarm bis fast kochend heiß! Und falls du Tattoos hast: Kein Problem! Mikokuyu heißt alle willkommen und schließt niemanden aus.
- Adresse: Aomi 2-6-3, Koto, Tokio
- Anfahrt: 2 Minuten von Telecom Center Station
Noch weitere Tipps?
Kennst du andere tolle Badehäuser in Japan? Dann schreib uns! Oder entdecke klassische Onsen-Orte wie Beppu, das Iya-Tal, Hakone, Matsumoto oder Takayama, alle umgeben von wunderschöner Natur mit echten Quellen.