Bei einem Städtetrip denkst du wahrscheinlich nicht sofort an Tokio, dabei hat die japanische Hauptstadt jede Menge zu bieten und kann locker mit anderen Weltstädten wie New York, Paris oder London mithalten. Natürlich ist die Anreise etwas weiter, der Flug dauert etwa 12-13 Stunden ab Frankfurt. Zum Vergleich: Ein Flug nach New York dauert rund 9 Stunden. Trotzdem wird eine Cityreise nach Tokio immer beliebter. Und: Es ist günstiger, als du denkst, mit einem Tagesbudget von etwa 100 Euro kommst du schon richtig weit.
Womit können wir dir bei der Planung helfen?
- Top-Sehenswürdigkeiten in 2-3 Tagen
- Die spannendsten Stadtviertel
- Probiere lokale Spezialitäten
- Mobil in Tokio
- Unsere besten Übernachtungstipps

Tokio ist die perfekte Mischung aus traditioneller japanischer Kultur und ultramoderner Großstadt. Ein langes Wochenende von 4-5 Tagen reicht aus, um erste Eindrücke zu sammeln, aber es gibt genug zu sehen, um auch einen ganzen Monat zu füllen. Deshalb lohnt sich ein Plan im Voraus!
Wenn du nur wenige Tage Zeit hast, konzentriere dich auf Highlights wie den Kaiserpalast, den Sensō-ji Tempel, das Edo-Tokyo Museum, den Tokyo Skytree, Akihabara bei Nacht und den weltberühmten Shibuya Crossing tagsüber. Auch ein Tagesausflug zum Mount Fuji ist möglich, aber plane dafür einen ganzen Tag ein.
Sightseeing in 2-3 Tagen

Wenn du einen Städtetrip nach Tokio buchst, ist es sinnvoll, gut zu planen, was du alles sehen möchtest. Die Stadt hat so viele Sehenswürdigkeiten, dass es schwierig ist, diese alle zu sehen. Beginne zum Beispiel mit unserer Top 10 Tokio, hier kannst du dir Inspiration über die schönsten Hotspots holen und sie auf deine Bucket-List setzen.
Aber lass die folgenden Sehenswürdigkeiten auf keinen Fall aus: Kaiserpalast, Sensō-ji-Tempel, Edo-Tokyo Museum, den Aussichtspunkt vom Tokyo Skytree, das Viertel Akihabara am Abend und Shibuya tagsüber.

Natürlich ist der Mount Fuji einer der Höhepunkte, aber ein Besuch an diesem Berg kostet dich einen ganzen Tag (eigentlich mehr). All die oben genannten Spots können problemlos in zwei bis drei Tagen Städtetrip besucht werden. Dadurch hast du noch genug Zeit übrig, um in Ginza, Shinjuku oder in einem der anderen Top-Shopping-Spots der Stadt zu shoppen. Außerdem kannst du überall das köstliche japanische Essen genießen.
Buche schon im Voraus über GetYourGuide einige Touren zu den Top-Sehenswürdigkeiten, denn die Hauptstadt ist voll und Guides sind oft ausgebucht!
Die spannendsten Stadtviertel für deinen Trip

Wenig Zeit? Diese Viertel und Bezirke solltest du am besten besuchen.
Tokio zählt 23 Bezirke und noch viel mehr Stadtteile. Starte und verbringe Zeit zum Beispiel im Bezirk Shibuya, wo du die hippen japanischen Cosplayer im Stadtteil Harajuku in der bekannten Einkaufsstraße Takeshita Dori kennenlernen kannst. Hier findest du die neuesten Trends in Mode und Lifestyle (etwas funky). Außerdem kannst du in Shibuya auch gleich das weltberühmte Kreuzung besuchen, das als das verkehrsreichste der Welt in den Büchern steht, sehr spektakulär! In Laufnähe auch der Yoyogi-Park und der Meiji-Schrein, die dich im geschäftigen Tokio etwas zur Ruhe bringen können.
Suchst du eher nach High-End-Luxuskleidung, dann ist Ginza der ‚place to be‚, hier findest du Geschäfte aller teuren internationalen Designer. Falls du Fan von Comics wie Manga & Anime bist, dann bist du im Bezirk Akihabara in Electric Town am besten aufgehoben. Suchst du Souvenirs und traditionelle Geschäfte, dann ist der Bezirk Asakusa die beste Wahl. Außerdem bieten die Bezirke Shinjuku, Chiyoda, Taitō und Chūō die meisten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.
Probiere die lokalen Spezialitäten!
Japan ist natürlich weltweit für sein Sushi bekannt! Das ist daher auch ein Muss, wenn du Tokio besuchst. Sehr schwierig wird es auch nicht sein, denn sie bieten Sushi praktisch überall an, auf dem Markt, in den Restaurants und unterwegs in allen Convenience Stores. Keine Ahnung, welches Sushi du wählen sollst? Wirf einen Blick auf meinen praktischen Sushi-Guide.

Trotzdem möchten wir dir empfehlen, auch die anderen lokalen Spezialitäten auszuprobieren wie einen japanischen Pfannkuchen Okonomiyaki im Bezirk Tsukishima oder etwas Takoyaki (frittierte Oktopusbällchen) als Snack. Das Probieren der lokalen Küche steht daher auch hoch auf unserer Liste der Things to do während der Städtereise.
Tokio bei Nacht: Ausgehen & Feiern

Die Stadt Tokio lebt 24/7 und 365 Tage im Jahr, wodurch die Unterhaltungsindustrie kräftig wachsen konnte. Wenn du dachtest, dass Las Vegas oder London ein großes Partyzentrum hat, dann wird dich das von Tokio sicher überraschen. Es gibt hunderte Clubs und Bars allein in den Zentrumsvierteln der Stadt. In vielen Diskotheken legen wöchentlich die größten DJs der Welt auf und du kannst bis tief in die Nacht durchfeiern. Außerdem gibt es verschiedene Festivals in Japan, die tagsüber für viel Unterhaltung sorgen. Lieblingsgetränk der Japaner? Der Highball (Whisky Soda) oder Sakenatürlich!
Die echten Partyviertel sind Roppongi, Shinjuku Golden Gai, Kabukichō (Rotlichtviertel) und Shibuya.
Unterwegs mit dem Metronetz

Miete kein Auto, Tokio hat ein hervorragendes U-Bahn- und Bahnnetz. Nutze stattdessen die Tokyo Subway Tickets (24h/48h/72h) für ¥800, ¥1200 oder ¥1500 (ca. 6-12 €). Damit kommst du schnell und günstig überall hin. Für Tagesausflüge, z. B. zum Mount Fuji, empfiehlt sich der Shinkansen. Mit dem Japan Rail Pass kannst du bequem im Voraus buchen.
Übernachten wie ein Japaner
Unbedingt ausprobieren: Eine Nacht im Kapselhotel oder im traditionellen Ryokan in Tokio. Die Kapsel gibt dir einen Einblick in den japanischen Umgang mit Platz, ein Ryokan versetzt dich zurück in die Zeit der Samurai.
Wenn du es lieber komfortabel magst, findest du in Tokio auch viele 5-Sterne-Hotels mit Top-Service und zentraler Lage. Oder du entscheidest dich für ein Budget-Hostel, perfekt für Backpacker.
Günstige Flüge nach Tokio
Ein günstiges Flugticket für einen Citytrip nach Tokio zu finden ist natürlich sehr attraktiv, um die Reisekosten zu senken. Es ist uns gelungen, ein Flugticket nach Tokio Narita International Airport für 750 € zu buchen! Das war außerhalb der Hochsaison natürlich, aber zeigt, wie günstig es sein kann. Lies auf unserer Website auch, wie du das günstigste Flugticket finden kannst.
Wochenende in Tokio? Du kannst prima ein Wochenende nach Tokio fahren, aber um alle Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, dafür wirst du wirklich ein paar Tage einplanen müssen.
Städtetrip Tokio abschließen
Ein Städtetrip nach Tokio kannst du nicht abschließen ohne einen Besuch in einem japanischen Spa oder Badehaus. Diese traditionellen Badehäuser sind oft eine Oase der Ruhe zwischen der Hektik des täglichen Lebens. Keine Lust, in einem Badehaus zur Ruhe zu kommen, dann geht das auch prima in einem japanischen Garten, wir können die Parks Koishikawa Kōrakuen und Shinjuku Gyoen empfehlen.
Wir haben auch noch eine Reihe off the beaten track Tipps und gewöhnliche Reisetipps für Japan.
💶 Wie hoch ist das Tagesbudget in Tokio für einen Städtetrip?
Gehst du für einen Kurzaufenthalt nach Tokio, dann musst du mit einem Tagesbudget von etwa 100 Euro rechnen. Damit kannst du übernachten, essen und einige schöne Aktivitäten unternehmen. Schau hier für eine praktische Übersicht über die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Tokio.
☀️ Was ist die beste Reisezeit für einen Städtetrip nach Tokio?
Die beste Reisezeit ist im Frühling oder Herbst, da du dann die geringste Chance auf schlechtes Wetter hast und herrliche Temperaturen von rund 20 Grad, die perfekt für einen Citytrip sind. Außerdem steht die Sakura in voller Blüte und es gibt viele Festivals und Feste. Lies hier mehr über die beste Reisezeit pro Monat.
💯 Was sind die Must-do-Things während eines Citytrips in Tokio?
Genieße die wunderschöne japanische Kultur, das Essen und natürlich die Japaner selbst. Einige Sehenswürdigkeiten, die auf deine Bucket-List gehören, sind der Sensō-ji, Akihabara (Electric Town) am Abend, Shibuya Crossing während der Rush Hour und der Meiji-Schrein, um etwas zur Ruhe zu kommen.