Tokios Nachtleben: Die besten Clubs, Bars & Partytipps

Nachtleben in Tokio

Tokyo steht Weltstädten wie London oder New York in Sachen Clubs, Bars und anderen nächtlichen Aktivitäten in nichts nach. Nun sind wir Deutschen zwar einiges gewohnt, aber in Tokyo können sie richtig feiern!

Clubs, Bars und das pulsierende Nightlife der Megastadt

Die Japaner lieben es zu tanzen, zu trinken und Livemusik zu hören, und das kannst du in Tokyo 24/7 erleben, denn die Stadt lebt jede Nacht und jeden Tag. Die Stadt ist für sich schon eine gigantische Lichtshow, was sie fast zu einer Disco macht, aber wo findest du nun die coolsten Ausgehplätze?

Nachtclubs, Bars und Cafés in Tokyo

Für einen Club zahlst du meist einen Eintrittspreis von 2.500 bis 3.000 Yen, das ist nicht wenig, aber dann hast du auch einen tollen Abend in einem Topclub! Die Clubs sind schick, hip, modern und mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet.

Willst du lieber Livemusik, dann kannst du auch in Tokyo fündig werden, da sich viele Japaner mit dem Musikmachen auf der Straße und in der lokalen Bar beschäftigen. Außerdem kannst du lecker etwas trinken in der unendlichen Anzahl von Restaurants, kleinen Bars oder Cafés, hier ist der Eintritt meist kostenlos.

Bist du schwul oder bi, dann hab keine Angst, denn Tokyo steht dir offen. Dennoch sind die Japaner noch ziemlich konservativ und du wirst nicht schnell zwei Männer Hand in Hand über die Straße gehen sehen, aber akzeptiert ist es definitiv!

Nachtleben in Tokio

Spektakuläre Clubszene in Tokyo mit pulsierenden blauen und pinken Neonlichtern, einer großen Menschenmenge auf der Tanzfläche und futuristischen Lichteffekten an der Decke
So kann das Nachtleben in Tokio aussehen

Da das Leben 24/7 in Tokyo weitergeht, kannst du auch immer irgendwo eine Party finden. Wir können dir empfehlen, die Nachrichten und die Flyer im Auge zu behalten, diese findest du in den Hauptstraßen und sie können dir genau sagen, wo die coolsten Partys an diesem Abend sind.

Meist musst du Eintritt zahlen, aber wenn du einen Gutschein von CIA (Club Information Agency) ergattern kannst, dann kommst du kostenlos oder mit Rabatt rein, diese Rabattgutscheine findest du überall. Das Nachtleben in Tokyo beginnt gegen 23 Uhr und dauert etwa bis 4 Uhr, danach gibt es natürlich genug Afterpartys zu finden.

Gehst du zu den Topclubs der Stadt, dann vergiss nicht, eine schöne Geldbörse mitzunehmen, denn die Drinks in diesen Clubs sind nicht billig. Zieh dich außerdem ordentlich an, sonst kommst du nicht rein! Das Nachtleben von Tokyo steht definitiv in den Top 10 der Welt, also verpasse es nicht!

Festivals in Tokyo

Neben dem pulsierenden Nachtleben in Tokyo gibt es auch mehr als genug Festivals das ganze Jahr über. Einige coole Festivals, die wir empfehlen können, sind das Fuji Rock, Summer Sonic, Rock in Japan und Tokyo Summer Music Festival, die alle in den Monaten Juli und August stattfinden.

Die meisten dieser Festivals dauern mehrere Tage und ein Ticket kostet um die 15.000 Yen. Du kannst sie mit Festivals wie Rock am Ring oder Hurricane in Deutschland vergleichen. Für typische japanische Festivals kannst du auf unsere Matsuri-Seite schauen.

Worauf musst du beim Ausgehen in Tokyo achten?

Wenn du in Tokyo ausgehst, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass du sicher und respektvoll bleibst:

  1. Alkoholkonsum kann zu unangemessenem Verhalten und Konfrontationen führen. Sorge dafür, dass du in deinen Grenzen bleibst und verantwortlich trinkst. Japaner kennen nicht immer ihre eigenen Grenzen.
  2. Respektiere die Kultur und Bräuche Japans. Es ist wichtig, dass du dich höflich und respektvoll gegenüber der lokalen Bevölkerung verhältst und die Regeln befolgst. Zum Beispiel ist das Rauchen auf der Straße in einigen Teilen von Tokyo verboten und kann zu Bußgeldern führen.
  3. Halte deine Besitztümer sicher. Tokyo ist im Allgemeinen eine sichere Stadt, aber es ist immer ratsam, deine wertvollen Sachen sicher aufzubewahren und auf Taschendiebe in belebten Ausgehvierteln wie Shibuya, Shinjuku und der Golden Gai zu achten.
  4. Achte darauf, welche Clubs und Bars du besuchst. Manche Clubs und Bars haben möglicherweise einen schlechten Ruf oder ziehen ein unerwünschtes Publikum an. Mach etwas Recherche, bevor du irgendwo hingehst, und vermeide möglicherweise gefährliche Situationen. Frag einfach die Einheimischen.
  5. Bewege dich sicher nach Hause. Der öffentliche Verkehr in Tokyo hört oft früh am Morgen auf, also plane im Voraus, wie du sicher nach Hause kommen kannst. Wenn du spät am Abend allein über die Straße läufst, dann sorge dafür, dass du ein zuverlässiges Taxi nimmst oder eine Ride-Hailing-App wie Uber nutzt.

Häufig gestellte Fragen zum Tokyo Nachtleben

Wie viel kostet das Ausgehen in Tokyo?

Ein Clubeintritt kostet meist 2.500 bis 3.000 Yen (etwa 15 bis 20 Euro). Drinks in Topclubs sind teuer (800 bis 1.500 Yen pro Getränk), während Bars und Izakaya günstiger sind. Mit 50 bis 100 Euro kannst du eine gute Nacht verbringen.

Welche Stadtteile sind am besten für das Nachtleben?

Die besten Nachtleben-Viertel sind Shibuya (junge Clubszene), Shinjuku (vielfältig mit Golden Gai), Roppongi (international und VIP-Clubs), Harajuku (alternativ) und Ginza (gehobene Bars). Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter.

Marco Logmans ist ein leidenschaftlicher Japan-Experte, der vor 20 Jahren zum ersten Mal Japan besuchte und dort sieben Jahre lebte und arbeitete. Mit viel Liebe für Japan teilt Marco gerne seine Erfahrungen und Eindrücke in seinen Artikeln.

Nach oben scrollen