Top 10 best Museen in Tokio, für Familien, Kunstfans & Entdecker

Top 10 besten Museen in Tokio für Jung & Alt

In Tokio gibt es unendlich viel zu erleben: lecker essen oder trinken, ausgehen, Leute beobachten, jahrhundertealte Tempel entdecken, und natürlich auch einige weltberühmte Museen besuchen! Ein Besuch in mindestens einem dieser Museen gehört definitiv auf die Bucketlist jedes Reisenden, egal ob du nur ein paar Tage Städtetrip in Tokio machst oder wochenlang durch ganz Japan reist.

In der Hauptstadt findest du eine riesige Auswahl an Museen: Ob du dich für Geschichte, Anime oder moderne Kunst interessierst, in Tokio gibt es für jeden das passende Museum. Deshalb haben wir für dich die Top 10 Museen in Tokio ausgewählt. Wenn du mehr über die besten Sehenswürdigkeiten in Tokio erfahren möchtest, schau dir auch unsere Empfehlungen an!

Nutze die folgenden Links, um direkt zu einem der Museen zu springen:

  1. TeamLab Borderless
  2. TeamLab Planets
  3. Edo-Tokyo Museum
  4. Samurai Museum
  5. Mori Art Museum
  6. Nationalmuseum Tokio
  7. Metropolitan Art Museum
  8. Ghibli Museum
  9. Earthquake Science Museum
  10. Nezu Museum

Tipp: Grutto Museumspass

Du planst mehrere Museen in Tokio zu besuchen? Dann solltest du dir den Grutto Pass für 2500 Yen anschauen. Damit erhältst du freien Eintritt in rund 95 Museen darunter auch unsere Top 10. Du kannst den Grutto Pass in allen teilnehmenden Museen kaufen. Mehr Infos findest du hier.

1. TeamLab Borderless: Lichtexplosion und Social-Media-Hit

Eingang oder Ausstellung im teamLab Borderless Museum, Foto von teamLab
Teamlab Borderless Museum Tokio – CC Teamlab

Große Wahrscheinlichkeit, dass du dieses Museum schon einmal auf Instagram oder Facebook gesehen hast: Das teamLab Borderless ist ein digitales Kunstmuseum mit atemberaubenden Installationen voller Projektionen und Spiegel. Animierte Kunstwerke bewegen sich über Böden, Decken und Wände, ein echter Augenschmaus!

Digitale Lichtinstallation im teamLab Borderless Museum in Tokio
Teamlab Borderless museum Tokyo, CC Teamlab

Das teamLab Borderless ist kein Museum, das du einfach nur anschaust, du erlebst es. Viele der Ausstellungen sind interaktiv. Trinkst du hier z. B. eine Tasse Tee, passiert womöglich etwas Überraschendes…

Lichtinstallation mit hängenden Lampen im teamLab Borderless, Foto von teamLab
Teamlab Borderless museum Lampen Illusion, CC Teamlab

TeamLab Borderless ist ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest. Du kannst hier problemlos über 3 Stunden verbringen. Es gibt allerdings einen Haken: Dank der Popularität auf Social Media ist es extrem gut besucht. Sichere dir deshalb am besten im Voraus dein Ticket, so umgehst du die Warteschlange.

Das Museum ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Die Station Kamiyacho liegt direkt um die Ecke. Geöffnet ist das Museum täglich von 09:00 bis 21:00 Uhr, ein Spaß für Groß und Klein.

Besucher mit Tokyo.nl-Logo in der teamLab Borderless Ausstellung
Ein bisschen Werbung im TeamLab-Museum für unsere Niederländische Version der Mountfuji Website (namens tokyo.nl)

Adresse: Azabudai Hills Garden Plaza B B1, 5-9, Toranomon, Minato-ku, Tokio
Öffnungszeiten: 09:00 – 21:00 (täglich), letzter Einlass: 20:00
Eintritt: Erwachsene 4400 Yen, Kinder (4-14 Jahre) 1500 Yen
Website: https://borderless.teamlab.art/

2. TeamLab Planets

Innenansicht des teamLab Planets Museums in Tokio
Teamlab Borderless Museum Lampen Illusion, CC Teamlab

Lust auf ein TeamLab-Museum, aber keine Lust auf den großen Andrang bei Borderless? Dann besuche TeamLab Planets! Das ist eine ähnliche, interaktive Erfahrung, nur etwas ruhiger. Es gibt ein paar Unterschiede zwischen den Ausstellungen, aber im Grunde läuft es auf dasselbe hinaus: ein besonderes, interaktives Erlebnis mit digital projizierten Kunstwerken an Decke, Wänden und Boden.

Eingangsbereich des teamLab Planets Museums in Tokio
Teamlab Planeten Eingang

Tickets für TeamLab Planets sind ein Stück günstiger als für Borderless. Auch die Öffnungszeiten sind anders. Planets ist nämlich freitags und samstags bis 21 Uhr geöffnet. An Wochentagen gelten dieselben Öffnungszeiten wie bei TeamLab Borderless. TeamLab Planets ist gut erreichbar, das Museum liegt direkt neben der Station Shin-Toyosu, nicht weit vom neuen Mega-Fischmarkt (eine tolle Kombi!). Reserviere auch hier deine Tickets vorab über GetYourGuide, sonst stehst du lange in der Schlange. Tipp: Wenn du eher ein Abendmensch bist, sind die letzten Eintrittszeiten oft etwas günstiger.

TeamLab Planets liegt direkt neben der Station Shin-Toyosu und ist damit gut erreichbar, ideal zu kombinieren mit einem Besuch auf dem neuen Fischmarkt. Kleiner Tipp: Späte Tickets sind oft etwas günstiger.

Adresse: 6-1-16 Toyosu | teamLab Planets TOKYO, Koto 135-0061, Tokio
Station: Shin-Toyosu Station (Yurikamome Line), 1 Min. zu Fuß
Öffnungszeiten: 09:00-22:00 (normal), 10:00-21:00 (Fr & Sa)
Eintritt: Erwachsene 3600 Yen, Studenten 2700 Yen, Kinder (4-12 Jahre) 1500 Yen
Website: https://planets.teamlab.art/tokyo/

Powered by GetYourGuide

3. Edo-Tokyo Museum, Geschichte hautnah erleben

Außenansicht des Edo-Tokyo Museums in Sumida, Tokio
Edo-Tokyo Museum maquette im Maßstab

Interessierst du dich für japanische Geschichte? Dann ist das Edo-Tokyo Museum genau das Richtige für dich. Hier erfährst du interaktiv, wie die Menschen in der Edo-Zeit (ca. 1600-1868) und in den letzten 100 Jahren in Tokio gelebt haben.

Dich erwarten detaillierte Miniaturmodelle ganzer Städte, lebensgroße Nachbildungen und viele Originalstücke. Fast wie ein japanisches „Madurodam“! Zusätzlich gibt es immer wieder spannende Sonderausstellungen. Ehrenamtliche Guides (mit sehr gutem Englisch!) bieten dir kostenlose Führungen an.

Miniaturstadtmodell im Edo-Tokyo Museum
Edo-Tokyo Museum

Neben der Dauerausstellung erwarten dich regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen. Auf der Website findest du, welche Ausstellungen während deines Besuchs aktuell sind. Es gibt auch freiwillige Guides, die ausgezeichnet Englisch sprechen und dich gerne durchs Museum führen.

Detailaufnahme einer historischen Maquette im Edo-Tokyo Museum
Edo-Tokyo Museum

Der Eintritt für das Edo-Tokyo Museum beträgt nur 600 Yen. Das Museum liegt direkt neben dem JR-Bahnhof Ryogoku, ganz in der Nähe des berühmten Ryogoku-Stadions. Montags ist das Museum geschlossen, außer an Feiertagen und in den Ferien. Die regulären Öffnungszeiten sind von 09:30 bis 17:30 Uhr. An Samstagen hast du etwas mehr Zeit: Dann ist es bis 19:30 Uhr geöffnet.

Leider ist das Edo-Tokyo Museum bis 2026 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen!

Adresse: 1-4-1 Yokoami, Sumida 130-0015, Tokio
Öffnungszeiten: 9:30-17:30 (Sa bis 19:30)
Eintritt: 600 Yen (Sonderausstellungen kosten ggf. mehr)
Website: http://www.edo-tokyo-museum.or.jp/en

4. Samurai Museum

Traditionelle Samurai-Maske aus Japan
Samurai Helm im Samurai Museum

Die japanische Geschichte mit ihren blutrünstigen Shogunen, legendären Samurai und illustren Kaisern regt stark die Fantasie an. Denk nur an all die Hollywood-Filme, die sich diesem Thema widmen. Darum ist ein Besuch im Samurai Museum in Shinjuku ein absolutes Muss, wenn du auch neugierig bist auf das Leben der echten Samurai!

Das eher weniger bekannte Museum bietet eine umfangreiche Sammlung von Rüstungen, Katanas (Schwertern) und weiteren Artefakten aus dem bewegten Leben dieser berühmten Krieger. So erfährst du nicht nur mehr über diese ehrenhaften Soldaten, sondern auch über ihre bedeutende Rolle in der japanischen Geschichte. Das Museum hat außerdem einen kleinen Souvenirshop, ideal, wenn du noch etwas für zu Hause mitnehmen willst.

Komplette Samurai-Rüstung im Samurai Museum Tokio
Samurai Museum Toyko, CC Monica Wong

Das Museum befindet sich im Stadtteil Shinjuku und ist dank der nahe gelegenen Bahnhöfe Seibu-Shinjuku und Shinjuku leicht zu erreichen. Der Eintrittspreis beträgt 1.800 Yen. Die Öffnungszeiten sind großzügig: Das Museum ist von 10.30 Uhr bis 21 Uhr geöffnet. An den Wochenenden ist das Samurai-Museum geschlossen. Möchten Sie mehr wissen? Dann besuchen Sie die Website des Samurai-Museums.

Achtung: Dieses Museum ist vorübergehend geschlossen.

Anfahrt: Seibu-Shinjuku oder Shinjuku Station
Adresse: 2-25-6 Kabukicho | Eiwa Dairoku Bldg 1F, Shinjuku 160-0021, Tokio
Öffnungszeiten: 10:30-21:00 (am Wochenende geschlossen)
Eintritt: Erwachsene 1900 Yen, Kinder (bis 12 Jahre) 800 Yen, Kinder unter 4 Jahren gratis
Website: https://www.samuraimuseum.jp/en/

5. Mori Art Museum

Besucherbereich oder Ausstellung im Mori Art Museum Tokio
Mori Art Museum Tokyo, CC Yuya Tamai

Das Mori Art Museum ist der Hotspot für moderne Kunst in Tokio, hoch oben im Wolkenkratzerkomplex Roppongi Hills. Der Fokus liegt auf zeitgenössischer Kunst von asiatischen Künstlern.

Eine Dauerausstellung gibt es nicht, nur wechselnde Ausstellungen. Wenn du also schon einmal da warst, lohnt sich ein zweiter Besuch trotzdem. Bonus: Der Ausblick über Tokio von der 53. Etage ist spektakulär!

Moderne Kunstausstellung im Mori Art Museum – Foto von Yuya Tamai
Mori Art Museum Tokyo, CC Yuya Tamai

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst du die Mori Art Station am besten über die Roppongi Station. Ein Ticket kostet 1.800 Yen für Erwachsene, Studenten, Kinder und ältere Menschen erhalten eine Ermäßigung. Die Öffnungszeiten variieren, aber an den meisten Tagen ist das Museum von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Beachte, dass das Museum nur geöffnet ist, wenn eine Ausstellung läuft. Behalte also die Website des Mori Art Museum im Auge.

Anfahrt: Roppongi Station
Adresse: 1-4-1 Yokoami, Sumida 130-0015, Tokio
Öffnungszeiten: 10:00-20:00 (normal), Di bis 17:00
Eintritt (Vorverkauf): Erwachsene 2300 Yen, Kinder 1000 Yen, Studenten 1600 Yen, Senioren 1500 Yen
Website: https://www.mori.art.museum/en/

6. Nationalmuseum Tokio – Das größte Kunstmuseum Japans

Gebäude oder Exponate im Nationalmuseum Tokio – Foto von TenSafeFrogs
National Museum of Tokyo, CC TenSafeFrogs

Im Ueno-Park findest du viele berühmte Museen, darunter auch das Nationalmuseum Tokio, das größte Kunstmuseum Japans und eines der größten der Welt. Wenn du Kunst liebst, solltest du dir diesen Ort nicht entgehen lassen.

Die Sammlung umfasst rund 110.000 Kunstwerke, von denen etwa 4.000 gleichzeitig ausgestellt werden. Das Museum besteht aus sechs Gebäuden mit jeweils eigenen Themenschwerpunkten. Von klassischen Gemälden bis hin zu Rüstungen und Schwertern, hier findest du alles. Zusätzlich gibt es regelmäßig temporäre Sonderausstellungen.

Kunstsammlung im Nationalmuseum Tokio, Bildnachweis: TenSafeFrogs
National Museum of Tokyo, CC TenSafeFrogs

Das Museum liegt im weitläufigen Ueno Park, ganz in der Nähe vom Bahnhof Ueno. Der Eintritt zur Dauerausstellung kostet nur 620 Yen. An Wochenenden und Feiertagen gelten teilweise längere Öffnungszeiten. Achtung: Es kann sehr voll werden, also plane etwas Wartezeit ein.

Adresse: 13-9 Ueno Park, Taito 110-0007, Tokio
Öffnungszeiten: 9:30-17:00 (normal), bis 18:00/20:00 an Wochenenden und Feiertagen
Eintritt: 620 Yen
Website: https://www.tnm.jp/?lang=en

Powered by GetYourGuide

7. Metropolitan Art Museum

Metropolitan Art Museum Tokyo in Ueno, CC Gaijinpot

Wenn du ohnehin im Ueno-Park bist, um zum Beispiel das Nationalmuseum zu besuchen, dann lässt sich das hervorragend mit einem Abstecher ins Metropolitan Art Museum verbinden. Dieses Kunstmuseum konzentriert sich auf zeitgenössische Kunst und hat das Ziel, die Wertschätzung für Kunst zu fördern.

Die Dauerausstellung des Metropolitan Art Museum ist relativ klein, das eigentliche Highlight sind die Sonderausstellungen. Hier zeigt das Museum nicht nur Werke großer, bekannter Künstler, sondern auch von kleineren, lokalen Künstlern und Kunstgruppen.

Wenn du ein Fan zeitgenössischer Kunst bist oder einfach neugierig, dann ist ein Besuch im Metropolitan Art Museum auf jeden Fall lohnenswert.

Besucher im Metropolitan Art Museum im Ueno-Park, Foto von Gaijinpot
Metropolitan Art Museum Tokyo in Ueno, CC Gaijinpot

Das Metropolitan Art Museum erreichst du am besten über den Bahnhof Ueno. Von dort sind es nur ein paar Minuten zu Fuß durch den Park. Der Eintritt variiert je nach Ausstellung. Das Museum ist in der Regel die ganze Woche über geöffnet (09:30-17:30 Uhr), mit Ausnahme einzelner Montage.

Adresse: 8-36 Ueno-Park Taito-ku, Tokio 110-0007
Öffnungszeiten: 9:30-17:30 (meist täglich, außer an bestimmten Montagen)
Eintritt: je nach Ausstellung unterschiedlich
Website: https://www.tobikan.jp/en/

8. Ghibli Museum – Für Fans von Animation & Familien

Wegweiser zum Ghibli Museum in Mitaka, Tokio
Ghibli Museum in Mitake Tokio

Das Ghibli Museum in Mitaka ist ganz dem Werk des legendären Anime-Regisseurs Hayao Miyazaki und Studio Ghibli gewidmet. Es ist ein eher kleines Museum, aber liebevoll gestaltet und eine echte Erlebniswelt!

Die Räume sind inspiriert von bekannten Ghibli-Filmen und bieten dir eine tolle, interaktive Atmosphäre, egal ob allein, mit Partner oder mit Kindern. Für viele Japaner ist das Ghibli Museum wie ein eigenes „Disneyland“.

Eingangsbereich des Ghibli Museums mit thematischer Gestaltung
Eingang Ghibli Museum

Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich, diese bekommst du über die Website des Ghibli Museums. Das Museum ist von Mittwoch bis Montag geöffnet, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr. Am einfachsten erreichst du das Ghibli Museum über den Bahnhof Mitaka. Von dort kannst du entweder etwa 15 Minuten zu Fuß gehen oder den „Ghibli-Style“-Busnehmen.

Adresse: 1-1-83 Shimorenjaku, Mitaka 181-0013, Tokio
Öffnungszeiten: 10:00-18:00
Eintritt: ca. 18 € (variiert je nach Anbieter)
Website: http://www.ghibli-museum.jp/en/

9. Earthquake Science Museum

Erdbebensimulator oder Ausstellung – Foto von Time Travel Turtle
Earthquake Science Museum in Tokyo, CC Time Travel Turtle

Naturkatastrophen prägen Japans Geschichte, besonders Erdbeben. Im Earthquake Science Museum kannst du in einem Simulator selbst erleben, wie heftig ein Beben sein kann. Du erfährst, was bei den großen Erdbeben der Geschichte passierte und bekommst wichtige Überlebenstipps für „The Big One“, das nächste große Beben. Diese Erfahrung ist ganz anders als in anderen Museen, und deshalb so eindrucksvoll. Das Museum befindet sich im Stadtteil Kita und ist über die Bahnhöfe Nishigahara oder Kaminakazato gut zu erreichen.

Erdbeben Handbuch Japan
The big One Erdbeben Handbuch

Das Earthquake Science Museum befindet sich im Stadtteil Kita und ist am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Station Nishigahara oder Kaminakazato zu erreichen. Der Eintritt ins Museum ist komplett kostenlos. Montags ist es geschlossen, an allen anderen Tagen ist es von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Adresse: 2-1-6 Nishigahara, Kita 114-0024, Tokio
Öffnungszeiten: 9:00-17:00 (Mo geschlossen)
Eintritt: kostenlos
Website: http://www.city.kita.tokyo.jp/bosai/ (nur auf Japanisch)

10. Nezu Museum

Traditioneller japanischer Garten des Nezu Museums
Tuin Nezu museum Tokyo, CC Daniel Neubauer

Das Nezu Museum vereint auf beeindruckende Weise traditionelle japanische Kunstformen, eine wunderschöne Gartenanlage und moderne Architektur. In der Sammlung findest du u. a. Gemälde, Kalligrafie und Textilkunst.

Alle 4-6 Wochen gibt es neue Sonderausstellungen. Nimm dir unbedingt auch Zeit für den japanischen Garten, der zum Museum gehört, ideal zum Entspannen und Spazieren. Danach kannst du im Café eine Tasse Tee genießen oder im Shop nach Souvenirs stöbern.

Moderne Architektur des Nezu Museums in Tokio
Tuin Nezu museum Tokyo, CC Daniel Neubauer

Wenn du alle Facetten der japanischen Kultur erleben möchtest, von traditionellen Kunstformen und kulturellen Objekten bis hin zu moderner Architektur, dann sollte das Nezu Museum unbedingt auf deiner Liste stehen. Der Eintritt kostet 1000 Yen. Du kannst das Museum von Dienstag bis Sonntag besuchen, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr. Die Anbindung ist hervorragend: Die Station Omote-sandō liegt nur 10 Gehminuten entfernt.

Adresse: 6-5-1 Minamiaoyama, Minato 107-0062, Tokio
Öffnungszeiten: 10:00-17:00 (Di-So)
Eintritt: 1000 Yen
Website: http://www.nezu-muse.or.jp/en/

In Tokio gibt es 173 offiziell registrierte Museen. In ganz Japan sind es insgesamt etwa 18.000 Museen.

Weitere sehenswerte Museen in Tokio

Eigentlich ist es gar nicht fair, eine „Top 10 der besten Museen in Tokio“ zu erstellen. Schließlich gibt es Hunderte Museen in Tokio, die alle unterschiedliche Menschen ansprechen. Eine feste Liste mit „den besten 10 Museen“ wäre daher fehl am Platz.

Sieh diese Auswahl vielmehr als eine Liste mit 10 Museen, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Lass dich davon inspirieren, aber fühl dich nicht eingeschränkt!

  • Advertising Museum Tokio, für alle Marketing-Fans
  • Fire Museum, spannend für Kinder
  • Gallery Marusan, perfekt für Doge-Meme-Liebhaber
  • The National Art Center, riesiges Kunstmuseum
  • National Museum of Western Art, Kunst aus dem Westen
  • Fugakawa Edo Museum, kleinere Alternative zum Edo-Tokyo Museum
  • 2121 Design Sight, japanisches Produktdesign
  • Subway Museum, alles über Tokios beeindruckendes U-Bahn-System
  • Suntory Museum of Art, stilvoll
  • Nissan Crossing, ein Muss für Auto-Fans

Schon genug Museen besucht? Dann schau dir auch unsere Top 15 Tagesausflüge oder unsere Highlights von Tokio an, für noch mehr Ideen, was du in dieser spannenden Stadt erleben kannst.

Powered by GetYourGuide

Marco Logmans ist ein leidenschaftlicher Japan-Experte, der vor 20 Jahren zum ersten Mal Japan besuchte und dort sieben Jahre lebte und arbeitete. Mit viel Liebe für Japan teilt Marco gerne seine Erfahrungen und Eindrücke in seinen Artikeln.

Nach oben scrollen