Kobe, die Stadt auf deiner Rundreise

Kobe (神戸)

Kobe ist die Hauptstadt der Präfektur Hyogo und zählt zu den größten Städten Japans. Im Ausland ist Kobe vor allem für sein legendäres Rindfleisch bekannt: das Kobe Beef. Natürlich kannst du hier das wohl leckerste Rindfleisch der Welt genießen, aber die Stadt hat noch so viel mehr zu bieten! Entdecke traditionsreiche Sake-Brauereien, die längste Hängebrücke der Welt, charmante westliche Villenviertel und viele weitere spannende Aktivitäten.

Direkt zu:

Kurze Einführung in die Stadt Kobe

Akashi Kaikyo Brücke bei Sonnenuntergang
Akashi Kaikyo Brücke

Japan war über lange Zeit hinweg komplett von der Außenwelt abgeschottet. Kobe war gemeinsam mit Yokohama, Nagasaki und Hakodate eine der ersten internationalen Hafenstädte. Lange Zeit war Kobe sogar der größte Hafen Japans, bis ein schweres Erdbeben, das „Great Hanshin-Awaji Earthquake“ von 1995, die Stadt nahezu zerstörte. Heute ist Kobe komplett wiederaufgebaut, eine moderne Stadt mit exzellenter Infrastruktur.

Top-Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in Kobe

Was solltest du dir in Kobe auf keinen Fall entgehen lassen? Das hängt natürlich von deinen persönlichen Interessen ab, aber mit dieser Liste bist du auf jeden Fall gut beraten. Die Reihenfolge ist zufällig gewählt.

#1 Mount Rokko erklimmen

Berg Rokko von Oben und mit Blick über die Landschaft
Aussichtspunkt Berg Rokko

Kobe liegt zwischen der Osaka-Bucht und dem Rokko-Gebirge. Der höchste Gipfel ist der Mount Rokko, von hier hast du einen traumhaften Blick über Kobe und Osaka, besonders zum Sonnenuntergang ein echtes Highlight.

Torokuan auf dem Berg Rokko von Innen
Restaurant Torokuan auf dem Berg Rokko

Auf dem Berg erwarten dich eine botanische Gartenanlage, ein Aussichtspunkt, Restaurants und Souvenirshops. Und keine Sorge, du musst nicht wirklich „klettern“. Die bequemste Variante: mit der Rokko-Seilbahn hochfahren (Kosten: 600 Yen). Die Talstation erreichst du per Buslinie 16 ab den Stationen Rokko, Rokkomichi oder Hanshin Mikage.

Wanderweg im Grünen

Eine weitere Möglichkeit ist die kleinere Shin-Kobe Ropeway. Schon während der Fahrt hast du eine tolle Aussicht auf Stadt und Natur, inklusive Blick auf den Nunobiki-Wasserfall und den gleichnamigen Kräutergarten. Praktisch: die Seilbahn startet direkt beim Shin-Kobe Shinkansen-Bahnhof. Hin- und Rückfahrt kosten 1500 Yen.

#2 Akashi Kaikyo Brücke: längste Hängebrücke der Welt

Stahlkonstruktion der Akashi Kaikyo Brücke mit Sicht auf die Unterseite der Brücke
Stahlkonstruktion der Akashi Kaikyo Brücke

Die Akashi Kaikyo Bridge verbindet seit 1998 Kobe mit der Insel Awaji und ist mit fast 4 Kilometern (das sind 40 Fußballfelder!) die längste Hängebrücke der Welt.

Das „Bridge Exhibition Center“ erklärt dir den Bau der Brücke, allerdings überwiegend auf Japanisch. Ein echtes Highlight ist die Maiko Marine Promenade: eine Aussichtsplattform direkt unterhalb der Straße, 50 Meter über dem Wasser. Von hier hast du einen fantastischen Blick auf die Osaka-Bucht und die Akashi-Straße.

Eintritt:

  • Ausstellung: 310 Yen
  • Promenade: 250 Yen
    Öffnungszeiten: 9:00-17:00/18:00 Uhr
    Anreise: Einfach mit dem Zug zur Maiko Station.

#3 Sake-Tour im Nada-Viertel

Sake-Verkostung in Kobe mit beschrifteten Gefäßen im Vordergrund
Sake-Verkostung in Kobe

Nada ist DAS Sake-Viertel in Kobe und gilt als eine der besten Sake-Regionen Japans. Das liegt an der Qualität des Reises, dem Wasser und dem Klima und nicht zuletzt am internationalen Hafen.

Hier kannst du in kleinen Shops verschiedene Sake-Sorten probieren, manche bieten sogar eigene Museen zum Brauprozess. Unsere Favoriten:

  • Hakutsuru Sake Brewery Museum
  • Kikumasamune Sake Museum
  • Kobe Shushinkan Brewery
  • Sawanotsuru Sake Museum
  • Sakuramasamune Sake

Du liebst Sake? Dann schau dir unsere Top 5 Sake-Empfehlungen an, viele davon kannst du ganz easy in Deutschland bestellen!

#4 Historische westliche Villen im Kitano-cho Viertel bewundern

Früher lebten im Kitano-cho Viertel reiche westliche Händler. Viele dieser Villen, auf Japanisch Ijinkan genannt, sind heute erhalten und in charmante Museen umgewandelt worden.

Jede Villa gibt dir einen faszinierenden Einblick in das Leben der ausländischen Elite im 19. Jahrhundert. Besonders beliebt sind:

  • Ben’s House
  • Ehemaliges chinesisches Konsulat
  • Yamate Hachibankan
  • Dutch Museum and Fragrance House
  • England House
  • Yokan Nagaya (France House)

Eintrittspreise liegen zwischen 500 und 750 Yen. Am einfachsten erreichst du das Viertel mit dem Zug steig einfach an der Sannomiya oder Shin-Kobe Station aus und lauf etwa 10-15 Minuten.

#5 Great Hanshin-Awaji Earthquake Museum

Am 17. Januar 1995 traf ein schweres Erdbeben Kobe völlig unerwartet. Die Katastrophe forderte rund 5000 Todesopfer, viele Verletzte und Zehntausende Obdachlose.

Das Earthquake Museum wurde 2002 eröffnet, um an die Tragödie zu erinnern und über Katastrophenprävention aufzuklären. Du findest dort beeindruckende Fotoausstellungen, interaktive Lernspiele und viele Infos über die Erdbeben-Geschichte Japans.

Eintritt: 600 Yen
Öffnungszeiten: 9:30-17:30
Anreise: Mit dem Zug zur Iwaya Station, dann 10 Minuten zu Fuß.

#6 Kobe City Museum

Das Kobe City Museum ist ein spannendes Geschichtsmuseum, das 1982 eröffnet wurde. Es zeigt unter anderem historische Karten und Kunstgegenstände aus ganz Japan, aber auch Werke aus China und Korea. Der Grund: Kobe war schon früh ein Zentrum für internationalen Handel.

Besonders sehenswert ist die Sammlung der sogenannten Namban Art, bunte Gemälde, die das erste Aufeinandertreffen von Japanern und Europäern im 15. Jahrhundert darstellen.

Ein Muss für Fans japanischer Handelsgeschichte! Kleiner Hinweis: Vieles ist nur auf Japanisch.
Eintritt: 300 Yen
Öffnungszeiten: 10:00-17:00
Anreise: Am besten über Motomachi oder Sannomiya Station.

#7 Sorakuen Garten

Japanischer Garten Sorakuen mit einem Haus und einem Gewässer im Vordergrund
Japanischer Garten Sorakuen in Kobe

Du liebst japanische Gärten? Dann solltest du den Sorakuen Garden nicht verpassen! Diese wunderschöne Landschaftsanlage im traditionellen Stil liegt mitten im Stadtzentrum, perfekt für eine entspannte Pause vom Sightseeing.

Eintritt: 300 Yen
Öffnungszeiten: 9:00-17:00
Anreise: Mit dem Zug zur Motomachi Station, von dort ist es nur ein kurzer Spaziergang.

Kobe Beef, hier schmeckt’s am besten

Kobe-Rindfleisch auf einem Grill
Die besten Kobe-Rindfleisch-Restaurants

Kobe Beef ist ein echtes Premiumprodukt, es stammt von Rindern, die nach den strengen Vorgaben der Kobe Beef Marketing and Distribution Promotion Association aufgezogen werden. Das Fleisch ist bekannt für seine intensive Marmorierung, zarte Struktur und den buttrigen Geschmack.

Fun Fact: Erst seit 2012 wird echtes Kobe Beef überhaupt exportiert. Viele Restaurants weltweit bewerben „Kobe Beef“, obwohl es sich dabei gar nicht um echtes handelt.

Wenn du wirklich authentisches Kobe Rind genießen willst, musst du nach Kobe kommen. Tipp: Iss es in einem Teppanyaki-Restaurant, wo der Koch dein Fleisch direkt vor deinen Augen zubereitet.

Achtung: Preislich ist das nichts für jeden Tag, 100 Gramm kosten schnell mehrere Tausend Yen. Unsere Restaurant-Tipps:

  • Kokubu
  • Steak and Grill Meriken Hatoba
  • Kobe steak restaurant MOURIYA
  • Tor Road Steak Aoyama
  • Kobe Beef Steak Ishida Kitanozaka

Kobe als Tagesausflug oder Ausgangspunkt

Kobe liegt super zentral und ist von Osaka oder Kyoto aus in weniger als einer Stunde erreichbar, perfekt für einen Tagestrip! Selbst von Tokio wäre es möglich, wenn du die Shinkansen nutzt (dann bist du ca. 2,5 Stunden unterwegs).

Aber auch für längere Aufenthalte lohnt sich Kobe, es ist günstiger als Kyoto oder Osaka, aber bietet trotzdem viele spannende Aktivitäten. Außerdem ist es ein genialer Ausgangspunkt für Reisen nach Himeji, Okayama oder Hiroshima.

Übernachten in Kobe

Trotz der Tatsache, dass Kobe weniger touristisch ist als andere japanische Städte, gibt es hier viele Übernachtungsmöglichkeiten. Von luxuriösen 5-Sterne-Hotels wie dem Hotel Okura Kobe und dem Kobe Meriken Park Oriental Hotel, über solide Mittelklassehotels bis hin zu günstigen Hostels und Kapselhotels wie Capsule Seki, hier ist für jedes Budget was dabei.

Anreise nach Kobe: so kommst du am besten hin

Kobe hat zwar einen eigenen Flughafen, aber dieser wird kaum von Europa aus angeflogen. Es gibt jedoch tägliche Inlandsflüge, z. B. von Tokyos Haneda Airport, allerdings ist das nicht unbedingt schneller (und teurer) als mit dem Zug.

Die bequemste, schnellste und preisgünstigste Anreise erfolgt per Shinkansen. Von Tokio aus dauert die Fahrt nur rund 160 Minuten. Tipp: Besorg dir einen JR Rail Pass, damit reist du günstiger.

Aus Kyoto oder Osaka erreichst du Kobe ganz easy mit der Bahn, die Fahrt dauert nur 50 bis 60 Minuten. Auch Nachtbusse sind eine Option.

Fun Facts

  • Kobe ist Japans sechstgrößte Stadt
  • ca. 1.527.481 Einwohner
  • gilt als eine der schönsten Städte Japans, ist aber noch ein echter Geheimtipp
  • Karaoke wurde in Kobe erfunden, vom Musiker Daisuke Inoue
  • Kobe hat die größte Jazz-Szene Japans

What’s next?

Ganz in der Nähe von Kobe findest du Städte wie Kyoto und Osaka oder du reist weiter südlich nach Himeji, Okayama, Naoshima oder Hiroshima.

Marco Logmans ist ein leidenschaftlicher Japan-Experte, der vor 20 Jahren zum ersten Mal Japan besuchte und dort sieben Jahre lebte und arbeitete. Mit viel Liebe für Japan teilt Marco gerne seine Erfahrungen und Eindrücke in seinen Artikeln.

Nach oben scrollen