Auf einer Rundreise durch Japan begibst du dich auf eine Entdeckungsreise durch ein Land voller Überraschungen, kein Tag wird wie der andere sein. Du reist von ultramodernen Städten wie Tokio zurück in die Vergangenheit zu alten Samurai-Dörfern und ihren Burgen, um dich anschließend in uralten Wäldern oder auf den Skipisten von Nagano zu verlieren.
Dank der Pünktlichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel verläuft deine Rundreise zudem reibungslos und ohne Frust, und genau das wollen wir im Urlaub doch vermeiden. Wir stellen dir zwei wunderschöne Reiseprogramme mit Hotelempfehlungen vor, die du ganz einfach selbst buchen kannst.
Womit brauchen Sie Hilfe, bevor Sie durch Japan reisen?
Schnellnavigation:
Rundreise durch Japan planen
Du hast noch keine Ahnung, welche Städte, Orte und Sehenswürdigkeiten du während deiner Japanreise gerne sehen würdest? Dann wird dir der folgende Routenvorschlag auf jeden Fall weiterhelfen. Diese zweiwöchige Rundreise führt dich zu vielen Highlights des Landes. Auf diese Weise kannst du in kurzer Zeit einen Großteil des Landes entdecken.
Was wir immer empfehlen können, ist, einen Flug nach Tokio und zurück vom Flughafen Osaka zu buchen. Es gibt beispielsweise Direktflüge von Flughafen Frankfurt am Main, Flughafen München, Flughafen Düsseldorf, Flughafen Berlin-Tegel und Flughafen Hamburg in beide Städte, so kannst du viel Reisezeit sparen und es fallen keine zusätzlichen Kosten an.
- eSIM für Japan: Eine eSIM für Japan ist super praktisch, wenn du unterwegs Internet brauchst, z. B. zum Planen von Bahnfahrten oder Wanderrouten. Außerdem kannst du so jederzeit Webseiten wie Mountfuji.de aufrufen. Über uns erhältst du 10 % Rabatt, wenn du deine eSIM direkt bestellst.
- Japan Rail Pass: Mit dem Japan Rail Pass reist du per Shinkansen deutlich günstiger durchs Land. Ideal, wenn du viele Städte besuchst – und bequemer als Fliegen.
- Reisestecker für Japan: Ein deutscher Stecker passt in Japan nicht. Pack dir also vorab einen passenden Adapter ein, damit du deine Geräte problemlos laden kannst.
Reiseroute planen – zwei Wochen Japan
Tag 1:
Flug von Flughafen Frankfurt am Main nach Tokio
Tag 2-4:
Wir starten in Tokio und bleiben hier für drei volle Tage. Dies gibt dir genügend Zeit, die Highlights der Stadt Tokio wie den Senso-ji, die Shibuya-Überquerung, den Imperial Palace and Garden, den Harajuku District oder einen der anderen 23 Distrikte und Museen, wie das National Edo Museum oder das Studio Ghibli, zu besuchen.
Tag 5:
Nach Tokio nehmen wir den Shinkansen in Richtung des berühmten Mount Fuji. Dort verbringen wir einen Tag in Hakone. Wenn du zwischen Juli und August reist, kannst du den Vulkan sogar besteigen. Ansonsten genießt du einfach die traumhaften Ausblicke auf den höchsten Berg Japans. Eine schöne Ryokan zum Übernachten ist das Hakone Kowakien Mikawaya Ryokan, oder etwas günstiger das Rembrandt Premium Fuji Gotenba. Günstig ist die Region allerdings leider nicht.
Was du alternativ tun kannst: Direkt weiter nach Matsumoto reisen statt nach Hakone. Dort kannst du das berühmte schwarze Crow Castle besichtigen und einen Spaziergang durch die Japanischen Alpen genießen. Schöne Übernachtungsmöglichkeiten in Matsumoto sind das Tabino Hotel lit Matsumoto oder das Iroha Grand Hotel Matsumoto Eki-Mae. Für kleinere Budgets empfiehlt sich das Couch Potato Hostel.
Tag 6-8:
Am nächsten Tag fahren wir entweder vom Hakone-Nationalpark oder von der Stadt Matsumoto mit dem Shinkansen weiter in die Stadt Kyoto. Dort bleiben wir erneut drei Tage, denn genau wie in Tokio gibt es auch hier unglaublich viel zu sehen und zu erleben. Schau dir ruhig mal unsere Top 10 Kyoto an, aber besuche auf jeden Fall Gion, Fushimi Inari-Taisha und den Kinkaku-ji.
Die besten Übernachtungsmöglichkeiten in Kyoto sind: Hotel Resol Kyoto Kawaramachi Sanjo, Imu Hotel Kyoto, Piece Hostel Sanjo (Budget) und NOHGA HOTEL KIYOMIZU KYOTO. Sind diese ausgebucht? Dann buche in der Nähe von Gion und wähle eines dieser Hotels.
Da Kyoto sehr zentral im Land liegt, können wir von hier aus auch einige Ausflüge unternehmen, zusätzlich zu den drei Tagen, die wir dort verbringen.
Tag 9-10:
Wir empfehlen dir, eine Nacht in Nara zu verbringen und anschließend weiterzureisen zu unserem letzten Reiseziel: Osaka. Nara, Osaka und Kyoto liegen alle sehr nah beieinander, und die Fahrtzeiten zwischen den Städten betragen buchstäblich nur 30 bis 60 Minuten.
Übernachten in Nara kannst du zum Beispiel im Yuzan Guesthouse (Budget), im Hotel Nikko Nara, im Bakery Hotel Chateau D’or oder im Hotel Naranohamori. Alle liegen in der Nähe des Nara-Parks, genau dort, wo du sein möchtest.
Tag 11-13:
Wir bleiben drei Tage in Osaka (verbringe aber auf keinen Fall die vollen drei Tage nur in Osaka selbst) und starten gleich mit einem Ausflug zur Burg Himeji, die etwa eine Stunde entfernt liegt. Auch ein Abstecher nach Kobe wäre eine Überlegung wert.
Natürlich übernachtest du im Stadtviertel Namba in einem dieser Hotels: 谷町君Hotel 難波77, Fairfield by Marriott Osaka Namba, GRIDS PREMIUM HOTEL OSAKA NAMBA oder Waqoo Shitaderamachi. Die Chancen stehen gut, dass sie ausgebucht sind, suche dann einfach über diese Gegend auf Booking.com.
Osaka ist die zweitgrößte Stadt Japans und hat Reisenden entsprechend viel zu bieten. Besuche die große Burg mitten in der Stadt, entdecke das lebendigste Nachtleben im Viertel Namba und begib dich auf eine kulinarische Streetfood-Reise über den Kuromon-Markt. Genieße noch das japanische Parkambiente und das angenehme Klima in Osaka, bevor du erfrischt wieder nach Hause zurückkehrst.
Tag 14:
Rückflug in die Deutschland.
Rundreise-Planung für 3 Wochen Japan
Möchtest du für drei Wochen nach Japan reisen? Dann ist dieser Reiseplan eine tolle Grundlage, um möglichst viele Highlights des Landes zu entdecken.
Tag 1:
Flug ab Frankfurt, München oder Düsseldorf nach Tokio.
Tag 2-4:
Verbleib in Tokio (Details siehe 2-Wochen-Rundreise).
Die schönsten Unterkünfte sind: all day place shibuya, The OneFive Tokyo Shibuya oder The Royal Park Canvas Ginza Corridor. Du kannst auch nach etwas Eigenem in Shibuya oder Ginza suchen, dort bist du super zentral.
Tag 5:
Reise mit dem JR-Zug am Morgen nach Matsumoto und den ganzen Tag Sightseeing in der Stadt. Besuche zum Beispiel das berühmte Crow Castle und genieße die Aussicht und Ruhe im Japanischen Alpenpark.
Tolle Unterkünfte sind hier: Tabino Hotel lit Matsumoto, Iroha Grand Hotel Matsumoto Eki-Mae oder Couch Potato Hostel (Budget).
Tag 6-7:
Früh am Morgen Abreise nach Magome, um dort über den historischen Nakasendo-Trail zu wandern zwischen traditionellen japanischen Holzhäusern
Du kannst auch überlegen, stattdessen nach Takayama zu fahren und dort genau dasselbe zu erleben. Verbleibe in einem der beiden Dörfer eine Nacht, bevor du über Nagoya weiterreist und am Nachmittag in Kyoto ankommst.
Unterkünfte in Takayama solltest du früh buchen, da sie schnell ausgebucht sind.
Tag 8-11:
In Kyoto bleiben wir schön lange! Hier gibt es extrem viel zu sehen, und von hier aus lassen sich Tagesausflüge nach Nara, Osaka (lieber fürs Ende aufheben, da wir von hier zurückfliegen) und Kobe machen. Kyoto selbst hat natürlich auch mehr als genug zu bieten, falls du lieber in der Stadt bleiben willst.
Empfohlene Unterkünfte: Hotel Resol Kyoto Kawaramachi Sanjo, Imu Hotel Kyoto, Piece Hostel Sanjo (Budget) und NOHGA HOTEL KIYOMIZU KYOTO. Wenn ausgebucht, suche in der Nähe von Gion.
Tag 12-14:
Wir reisen von Kyoto nach Hiroshima, mit Zwischenstopp in Himeji, um dort tagsüber die größte Burg Japans zu besichtigen. Dein Gepäck kannst du bequem am Bahnhof lagern. Am Abend Ankunft in Hiroshima. Am nächsten Tag: Besuch des Peace Memorial Parks zur Erinnerung an die Atombombe im Zweiten Weltkrieg oder ein Tagesausflug nach Miyajima mit schöner Wanderung.
Unterkünfte in Hiroshima: LAZULI Hiroshima Hotel and Lounge, Randor Hotel Hiroshima Prestige oder GRAND BASE Hiroshima Peace Memorial Park, alle zentral gelegen.
Tag 15-17:
Mit dem Shinkansen reisen wir weiter nach Nagasaki. Das Aussichtspunkt Mount Inasa ist ein Muss, und eine Bootsfahrt zur Insel Hashima wirst du nie vergessen.
Schlafen kannst du am besten in: Candeo Hotels Nagasaki Shinchi Chinatown, i + Land Nagasaki, Dormy Inn Premium Nagasaki Ekimae oder Almas Guest House (Budget).
Tag 18-19:
Nach dem Trubel der Großstädte lassen wir die Reise auf einer idyllischen kleinen Insel mit Kunst und Kultur ausklingen. Naoshima liegt vor der Küste von Okayama. Hier findest du außergewöhnliche Kunst, Ruhe und fast immer schönes Wetter. Genieße Meeresfrüchte und vielleicht noch einen Strandtag. Empfohlene
Unterkünfte: SeaSide Park Stay Tsutsujiso (einzigartig!), MY LODGE Naoshima, Mrs. Maroulla’s HOUSE of Naoshima.
Tag 20:
Zurück für einen letzten Tag nach Osaka. Entdecke ein letztes Mal das phänomenale Streetfood auf dem Kuromon-Markt und spaziere gemütlich durch den schönen Park rund um das Osaka Castle.
Schlafen in Osaka am besten im Viertel Namba: 谷町君Hotel 難波77, Fairfield by Marriott Osaka Namba, GRIDS PREMIUM HOTEL OSAKA NAMBA oder Waqoo Shitaderamachi. Wenn ausgebucht, suche auf Booking.com in diesem Gebiet. Die Metro bringt dich direkt zum Flughafen.
Tag 21:
Rückflug nach Deutschland oder Österreich ab Kansai International Airport
Ähnliche Reise buchen?
Wirf gern einen Blick auf unsere Empfehlungen, falls du Interesse an einer ähnlichen Japan-Rundreise wie oben beschrieben hast.
- Best of Japan Rundreise – 21 Tage
- Mietwagenrundreise Hokkaido – 12 Tage
- Mietwagenrundreise Kyushu – 12 Tage
Du möchtest mit Kindern oder einem Baby durch Japan reisen? Dann schau dir unbedingt unsere Seite mit Tipps für das Reisen mit Kindern in Japan an.
Im Winter durch Japan reisen
Die 2- und 3-wöchige Rundreise durch Japan ist auch im Winter sehr gut machbar.
Allerdings ist der Nakasendo-Pfad zwischen Magome und Tsumago im Winter oft gesperrt, wähle stattdessen lieber Takayama. Außerdem kannst du während der 3-Wochen-Tour das Inselchen Naoshima gegen zwei Skitage in Nagano eintauschen, das liegt sowieso auf der Route über Matsumoto. Brauchst du weitere Tipps zu Wintersport und Skigebieten in Japan?
Nützliche Reisetipps für Japan
Die Planung einer Rundreise beginnt damit, dass du dir überlegst wo du deine Reise starten möchtest. Wir können dir empfehlen, zur Insel Honshu zu fliegen. Du hast dann die Wahl, nach Tokio, Osaka oder Fukuoka zu fliegen, Honshu ist auch die größte Insel mit den meisten Sehenswürdigkeiten. Japan ist ein Land, das aus etwa 7.800 Inseln besteht, aber die größten zu besuchenden Inseln sind Honshu, Shikoku und Hokkaido.
Es ist möglich, von Schiphol aus in mehrere japanische Städte zu fliegen. Klicke hier, um eine Liste der Flughäfen mit dem niedrigsten Flugpreis in Japan zu erhalten.
Von Tokio aus kannst du super einfach in die nächste große Stadt reisen. Besuche zum Beispiel Kyoto, Osaka, Kanazawa, Takayama, Hiroshima oder Nagasaki.
Wenn du in die verschiedenen Städte reisen möchtest, solltest du den japanischen Bahnpass für den Shinkansen benutzen. Dies ist Japans Hochgeschwindigkeitszug (Bullet), der dich mit einer Geschwindigkeit von mehr als 320 km/h überall hinbringt, perfekt für eine Rundreise und billiger als Fliegen (nicht immer schneller)!
Sehenswürdigkeiten in Japan
Da Japan kein kleines Land ist, beherbergt es viele schöne Sehenswürdigkeiten, die du bei einer Japanreise z.B. von Van Verre besuchen kannst. Natürlich musst du mehrere Tempel besucht haben, für die Japan berühmt ist, aber es gibt noch so viel mehr Sehenswürdigkeiten. Die meisten Touristen starten ihre Japan-Rundreise in Tokio. Deshalb haben wir erstmal eine Top-10 für Tokio zusammengestellt.
Zusätzlich zu den Top 10 Sehenswürdigkeiten in Tokio haben wir für deine Rundreise auch die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Japan zusammengestellt. In diesen Top 10 befinden sich die Sehenswürdigkeiten des Landes, die alle während einer Rundreise besucht werden können! Wie zum Beispiel der Hiroshima Peace Memorial Park. Dieser Park wurde in Erinnerung an die Atombombe gebaut, die auf die Stadt Hiroshima fiel. Natürlich gibt es viele weitere Sehenswürdigkeiten. Also viel Spaß beim Planen.
Bereite dich gut auf eine Japanreise vor, zum Beispiel mit ein paar Lektionen Japanisch!
Besuche die japanischen Gärten während deiner Japan-Rundreise
Während deiner Tour durch Japan solltest du auf jeden Fall die japanischen Gärten besuchen. Schließlich ist Japan weltweit bekannt für atemberaubende Gartenanlagen und die damit verbundene magische Atmosphäre.
Der Kenruoken Garden ist ein Garten mit einem ausgewogenen Mix aus Kultur und Natur. Es gibt auch den weltberühmten Ritsurin Koen oder Kokedera Garden, den du wahrscheinlich bereits kennst, weil er sich auf vielen weltberühmten Fotos befindet. Auch den Shinjuku Gyoen, ein 58,3 Hektar großer Park, solltest du dir nicht entgehen lassen. Er befindet sich in den Stadtbezirken Shinjuku und Shibuya, in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Shinjuku.
Nützliche Reiseführer für Japan
Reisen durch Japan?
Eine Tour durch Japan ist prinzipiell sehr einfach, da die meisten Teile des Landes dank der umfangreichen und sehr effizienten japanischen Infrastruktur mit modernen Zügen, Straßenbahnen und Bussen sehr gut erreichbar ist. Darüber hinaus sprechen die meisten jungen Japaner ein vernünftiges Englisch, so dass man immer nach dem Weg fragen kann oder zur Not mit Händen und Füßen. Lasse dich auf das Abenteuer ein und du wirst eine unvergessliche Zeit haben. Sei dabei offen für Gespräche mit Einheimischen und du wirst den ein oder anderen Insider-Tipp erhaschen.
🗾 Wo beginnt man eine Japan-Rundreise am besten?
Eine Rundreise startet ideal auf der Hauptinsel Honshu. Flüge ab Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Tokio, Osaka oder Fukuoka sind sinnvoll. Wenn möglich, buche einen Gabelflug (Hinreise Tokio, Rückreise Osaka), spart Reisezeit und ist oft nicht teurer.
🗼 Ist Tokio ein guter Ausgangspunkt für die Rundreise?
Ja! Von Tokio aus erreichst du mit dem Shinkansen bequem große Städte wie Kyoto, Osaka, Kanazawa, Takayama, Hiroshima oder Nagasaki. Am logischsten ist es, die Rundreise in Tokio zu starten und in Osaka zu beenden.
🚅 Braucht man den Japan Rail Pass?
Wenn du verschiedene Städte besuchst: ja! Der Japan Rail Pass gilt für die Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszüge (über 320 km/h) und ist günstiger als Inlandsflüge, und oft schneller.
🛏️ Kann man die Reise auch spontan vor Ort planen?
Auf jeden Fall! Japan ist ein sehr reisefreundliches Land, perfekt auch für Backpacker. Unser Tipp: Bestelle dir vor der Abreise online ein Pocket-WiFi, damit du unterwegs jederzeit Internet hast. Super praktisch zum Planen, Suchen und Navigieren. Das Gerät gibst du am Flughafen einfach wieder ab.
⛩️ Wann schließen Tempel, Parks und Museen in Japan?
Die meisten schließen gegen 17:00 Uhr. Plane deine Besuche entsprechend, um keine Enttäuschungen zu erleben.
🇬🇧 Sprechen die Japaner Englisch?
Vor allem die jüngere Generation spricht etwas Englisch. Mit ein paar Japanisch-Basics kommst du aber noch besser zurecht, oder mithilfe von Händen, Füßen und Google Translate. Japaner sind sehr hilfsbereit und viele Schilder sind heute auch auf Englisch verfügbar.