Wenn du im Urlaub nach Japan fährst, ist es großartig, wenn du das Beste aus deiner Reise herausholen kannst. All diese fantastischen Sehenswürdigkeiten, all diese besonderen Menschen, jener eine schöne Tempel und… oh ja… das einzigartige Sushi-Restaurant. Wenn du in einem Land Urlaub machst, dessen Sprache du wenigstens ein wenig sprichst, kommst du mit dem Fragen nach dem richtigen Weg schon ziemlich weit, aber was ist, wenn du in einer Weltstadt wie Tokio bist, in der du die Sprache überhaupt nicht sprichst?
In diesem Fall ist es gut, wenn du dein Mobiltelefon als Reiseführer in der Tasche hast, mit einer Reihe nützlicher Apps. Denn am liebsten nutzt du die Erfahrungen und Reisetipps von anderen Weltenbummlern und Locals.
Von Feinschmeckern, die jedes Restaurant in Tokio schon kennen. Von Entdeckern, die deine Traumreise bereits gemacht haben und dir ihre Tipps geben können. Und diese Reiseinformationen, über ganz Japan und natürlich auch Tokio, findest du jetzt in einer übersichtlichen App, sodass du diesen Schatz an Informationen immer und überall abrufen kannst. Aber über welche Apps sprechen wir hier eigentlich?
Top 10 nützliche Reise-Apps für dein Smartphone
Diese Apps können dir beim Navigieren helfen, Essen finden, die Sprache verstehen und das Beste aus deiner Reise nach Japan herausholen.

Google Maps:
Für detaillierte Karten und Routenoptionen in ganz Japan, einschließlich Zugverbindungen und zur Erkundung der Umgebung.

Airolo eSim App:
Digitale SIM-Karte für mobiles Internet
Damit hast du überall in Japan unbegrenztes Internet zum lokalen Tarif. Lade dir über uns eine eSim für Japan herunter und erhalte 10 % Rabatt. TOKYO-NL

Suica App
Ihre digitale OV-Karte für Japan
Du brauchst nicht unbedingt eine App dafür, denn du kannst deine Suica-Reisekarte einfach in deiner Wallet speichern. Mit dieser App bezahlst du deine Metrofahrten.

Tokyo Subway Navigation
Navigieren Sie durch die U-Bahn von Tokio.
Die App „Tokyo Subway Navigation for Tourists“ kann dir helfen, dich in der Stadt wie ein Local zu bewegen. Anstatt auf eine verwirrende Karte zu schauen, tippst du einfach auf die Stationsnamen, um die einfachste Route zu deinem Ziel zu finden. Du brauchst dir keine Sorgen um WLAN zu machen, denn die App funktioniert auch offline. Du kannst auch nach Stationsnamen auf Grundlage wichtiger touristischer Orte in der Nähe suchen.

Google Translate oder DeepL
Die intelligente Übersetzungs-App
Für Text-, Sprach-, Gesprächs- und Kameraübersetzungen – ein Must-have für die Sprachbarriere. Besonders die integrierte Live-Übersetzung in Google Translate ist top. Dabei benutzt du deine Kamera, um Texte live zu übersetzen, perfekt zum Lesen von Speisekarten und Hinweisschildern.

Imiwa
japanisches Wörterbuch
Ein japanisches Wörterbuch mit korrekter Aussprache, praktisch für Sprachlernende und erhältlich in mehreren Sprachen. Falls du Japanisch lernen möchtest, haben wir auch viele Tipps für dich.

Tabiko
Die Kultur-App für Japan
Die TABIKO-App bietet nicht nur Informationen über die japanische Kultur und Etikette, sondern gibt dir auch tiefere Einblicke in Japan und was es bedeutet, dort zu reisen. Gut informierte Autoren geben Auskunft über touristische Orte und erklären deren wichtigsten Besonderheiten, sodass du die japanische Kultur wirklich aus erster Hand erleben kannst.

Gurunavi
Ihr Restaurantführer für Japan
Diese App hilft dir dabei, auf Reisen leckere Mahlzeiten und Restaurants in der Nähe zu finden. Von Ramen bis Sushi, lass dich vom „Japan Restaurant Guide“ durch die kulinarische Vielfalt Japans führen.

Japan2Go!
Entdecken Sie Aktivitäten in Ihrer Nähe
Auf der Suche nach den passenden touristischen Attraktionen in Japan? Mit der Japan2Go!-App kannst du die saisonale Schönheit Japans entdecken, wie Treibeis im Norden, Korallenriffe im Süden und vieles mehr. Die App hat auch eine Funktion, mit der du die nächstgelegenen Sehenswürdigkeiten in deiner Nähe finden und den besten Weg dorthin herausfinden kannst.

Sakenowa
Sake entdecken
Für Sake-Fans wie mich bietet diese App die Möglichkeit, Sake über Etiketten oder Flaschenkopien zu suchen, Informationen über die Herkunft verschiedener Sake zu liefern und nachzuverfolgen, welchen Sake du schon getrunken hast.