Wie benutzt man japanische Essstäbchen?

Reist du nach Japan, kommt jeder mit Essstäbchen in Berührung, die auch als Chopsticks bekannt sind. Sie sind die asiatische Variante von Messer und Gabel, die man wirklich lernen muss, zu benutzen, um ausreichend Nahrung zu sich zu nehmen. Die japanischen Essstäbchen sind nicht anders als die chinesischen Essstäbchen, aber die japanischen Tischmanieren (Etikette) sind es wohl. Deshalb werden wir dir helfen, das Essen mit Stäbchen zu lernen.

Was möchtest du über Essstäbchen wissen?

In Karate-Filmen sieht man oft, dass Essstäbchen als Waffe verwendet werden oder um Reis zu essen. Das sieht alles ganz einfach aus, aber für viele Menschen ist es doch etwas schwieriger. Wie schneidet man das Fleisch ohne Messer? Und was passiert mit all den kleinen Reiskörnern? Die kann ich doch mit diesen Essstäbchen überhaupt nicht aufheben!

Japanischer Reis ist „dick/nass/klebend“, wodurch man ihn viel einfacher mit Essstäbchen aufheben kann. Weißer Reis in Deutschland ist trocken und nicht dafür gedacht, mit Stäbchen gegessen zu werden!

Lernen, mit Stäbchen/Chopsticks zu essen.

Das Lernen, mit Stäbchen zu essen, ist für den normalen Deutschen ziemlich schwierig. Deshalb haben wir einen einfachen Leitfaden erstellt, in dem du in ein paar Schritten lernst, wie du die Essstäbchen halten kannst und auf deine nächste japanische Mahlzeit vorbereitet bist.

Folge unserer Anleitung und esse wie ein echter Japaner in weniger als 5 Minuten!

1. Das ist das ‚Ruhe-Stäbchen‘, das in der gleichen Position bleibt und sich während der Benutzung nicht bewegt! Du bewegst also keinen dieser drei Finger.
A. Lege das Ende des Essstäbchens in die Vertiefung zwischen Daumen und Zeigefinger.
B. Klemme dann das Stäbchen (mit deinem Thenarmuskel) gegen deinen Ringfinger, etwa 1/3 vom Ende des Stäbchens, wie auf dem Foto.
C. Positioniere dabei das Stäbchen gegen dein Endgelenk, direkt über dem DIP-Gelenk, und nicht gegen deinen Nagel!
Tipp: Benutze deinen kleinen Finger, um deinen Ringfinger beim Drücken zu unterstützen.

2. Das zweite Essstäbchen ist das ‚Arbeitsstäbchen‘, das du verwendest, um das Essen aufzuheben.
A. Lege das Stäbchen entlang deines Zeigefingers und Mittelfingers, wobei dein Zeigefinger schließlich oben auf dem Stäbchen und dein Mittelfinger an der Seite liegt. Dein Zeigefinger macht die meiste Arbeit (Arbeitsfinger), und mit deinem Mittelfinger ‚lenkst‘ du das Stäbchen (Lenkfinger).
B. Mit deinem Daumen hältst du das Stäbchen an seinem Platz und bewegst es nicht weiter. Dein Zeigefinger und Mittelfinger machen die ganze Arbeit und sind die einzigen beiden Finger, die auf und ab bewegen, um dein Essen aufzuheben. Diese Haltung kannst du ein wenig mit dem Halten eines Stifts oder eines Dartpfeils vergleichen.
C. In der Ruhehaltung positionierst du das Stäbchen in einem Winkel von fast 90 Grad zu deinem Daumen.

3. Kombiniere jetzt beide Stäbchen, wobei das Ruhe-Stäbchen zwischen der Unterseite deines Daumens und Ringfingers bleibt. Der Daumen muss still gehalten werden, denn die Bewegung wird mit dem Zeigefinger und Mittelfinger gemacht.

4. So sieht das Essen mit Stäbchen aus! Offen, geschlossen und in Ruhe. Siehe auch das Video unten.

Nach ein wenig Übung wird es dir ganz sicher gelingen!

Es ist ganz normal, dass du die Schüssel Reis aufnimmst und dann den Reis mit den Essstäbchen in den Mund schiebst (ein bisschen so, wie es Anime-Charaktere immer machen).

Japanische Etikette für das Essen mit Stäbchen

Essen mit Stäbchen in Deutschland bringt eine Reihe von Etikette mit sich. Es gibt nämlich einige Essgewohnheiten, die in Deutschland ganz normal erscheinen, aber in Japan als verletzend und respektlos empfunden werden. Wir haben die japanische Etikette für das Essen mit Stäbchen unten aufgelistet:

  • Stecke die Stäbchen niemals senkrecht in das Essen (zum Beispiel in eine Schüssel Reis). Warum? Weil diese Schüssel Reis dann einem Geist einer verstorbenen Person geopfert wird. Die Japaner werden es nicht schätzen, wenn du das trotzdem tust.
  • Im Gegensatz zu unserer Etikette mit Messer und Gabel darfst du die Essstäbchen niemals über deinem Teller kreuzen. Das steht für genau dasselbe wie die Stäbchen senkrecht ins Essen zu stecken; du opferst wieder einem verstorbenen Menschen, was also nicht in Ordnung ist!
  • Als drittes möchten wir dir mitgeben, dass du niemals ein einzelnes Stäbchen verwenden solltest, um zum Beispiel Essen wie einen Speer aufzuspießen. In Japan sind Essstäbchen fast heilig und gehören immer zusammen.
  • Gib niemals Essen mit Essstäbchen weiter. Das ist unhöflich! Denn dies gehört zu einem buddhistischen Einäscherungsritual, bei dem die Knochen der verstorbenen Person mit Stäbchen weitergereicht werden.
  • Verwende nicht zwei verschiedene Essstäbchen. Es sieht nicht nur seltsam aus, sondern wird auch wieder mit einer Beerdigung oder einem Opfer in Verbindung gebracht.
  • Gehe nicht mit Essstäbchen im Mund herum oder spreche damit. Das ist unhöflich und würdest du auch nicht mit Messer und Gabel tun. Das Besteck ist nur zum Essen da!
  • Benutze deine Stäbchen nicht, um auf etwas zu zeigen.
  • Deine Stäbchen dürfen auch nicht verwendet werden, um einen Teller oder etwas anderes zu verschieben.
  • Wie bereits erwähnt, sind Essstäbchen in Japan fast heilig, weshalb du sie nicht als zum Beispiel Haarnadeln, Schlagstöcke oder für etwas anderes verwenden darfst. Sie sind ausschließlich zum Essen gedacht.

Auf der Suche nach schönen Essstäbchen? Über Amazon.de kannst du viele günstige finden.

Woraus sind Essstäbchen gemacht?

Seit der ersten Jahrtausend wurden in Japan Essstäbchen verwendet. Das wissen wir, weil neben den traditionellen Holzstäbchen vor allem jahrhundertealte, sehr luxuriöse Varianten gefunden wurden, die im Laufe der Jahre nicht verfallen sind. Das liegt daran, dass Essstäbchen aus Materialien und anderen Rohstoffen wie Elfenbein, Silber, Eisen, Gold, Stein oder Jade hergestellt wurden.

Heutzutage kannst du Stäbchen aus Titan für einen Preis von etwa 1000 € pro Set bekommen. Glücklicherweise isst der durchschnittliche Japaner einfach mit Holzstäbchen, die überall erhältlich sind, auch hier in Deutschland.

Oft sind diese Holzstäbchen vollständig verziert mit japanischer Kalligrafie oder wunderschönen, winzigen Holzschnitzereien. Unsere eigenen hölzernen japanischen Essstäbchen sind etwas langweilig, funktionieren aber sehr effektiv, da sie nicht rutschig sind und das Essen ein wenig haften bleibt. Dadurch wird das japanische Essen gleich viel unterhaltsamer und einfacher!

Auch für Japaner ist es schwierig, große Stücke Essen, wie Fleisch, nur mit Stäbchen in kleinere Stücke zu schneiden.

Tipp: als je eetstokjes wilt Tipp: Wenn du Essstäbchen kaufen möchtest, frage vorher, ob du sie in der Spülmaschine waschen kannst. Einige Holzstäbchen sind dafür nicht geeignet.

Tipp: Wenn du Essstäbchen kaufen möchtest, frage vorher, ob du sie in der Spülmaschine waschen kannst. Einige Holzstäbchen sind dafür nicht geeignet.

⏱️ Kannst du in fünf Minuten lernen, mit Stäbchen zu essen?

  • Ja, natürlich! Folge unserem praktischen Leitfaden, und du kannst in 5 Schritten lernen, mit Stäbchen zu essen. Es ist nützlich, dies zu beherrschen, bevor du nach Japan reist.

💚 Ist Essen mit Stäbchen gesünder?

  • Eine schwierige Frage zu beantworten. Fakt ist, dass Schnellesser oft schwerer sind. Mit Stäbchen isst man normalerweise langsamer, was sich positiv auf dein Gewicht auswirken kann. Es dauert nämlich eine Weile, bis der Magen und das Gehirn miteinander kommuniziert haben und signalisieren, dass du genug gegessen hast. Wenn du also schnell isst, überschreitest du wahrscheinlich die Grenze und isst mehr, als du brauchst. Mit Stäbchen isst du langsamer und dein Gehirn sendet rechtzeitig ein Signal, dass genug gegessen wurde.

🥢 Essen Japaner nur mit Stäbchen?

  • Ja, in Japan wirst du in keinem Restaurant ein Messer und eine Gabel finden. Einige Restaurants haben jedoch eine Wäscheklammer, um Touristen beim Essen zu helfen, aber normalerweise bekommst du nur ein Gummiband, wenn es nötig ist. Natürlich gibt es auch Orte, an denen du einen Löffel bekommst, zum Beispiel beim Essen von Curry.

🇨🇳 Woher kommen Essstäbchen?

  • Es ist nicht ganz klar, wo das Essen mit Stäbchen seinen Ursprung hat. Aber der erste dokumentierte Moment, in dem Menschen mit Stäbchen aßen, ist etwa im Jahr 1200 v. Chr. während der chinesischen Shang-Dynastie. Sie wurden ursprünglich hauptsächlich zum Rühren in Töpfen mit Essen verwendet und bestanden hauptsächlich aus Bronze. Um das Jahr 400 wurden die ersten verkürzten Versionen der Essstäbchen hergestellt, und die Menschen aßen damit. Erst um das Jahr 500 kamen die ersten Essstäbchen nach Japan.

Bereit, Sushi zu essen?

Jetzt, wo du bereit bist, Sushi mit Stäbchen zu essen, ist es auch praktisch, selbst Sushi zu lernen! Deshalb haben wir einen hilfreichen Leitfaden für Anfänger geschrieben, in dem du innerhalb von 25 Minuten köstliches Sushi zubereiten kannst. Bist du dir noch nicht ganz sicher, welche Sushi-Varianten du machen möchtest? Dann schau dir doch unseren Sushi-Leitfaden an.

Nach oben scrollen