Japanischer Stecker

Wenn du nach Japan in den Urlaub fährst, benötigst du einen Adapter, da das Stromnetz etwas anders funktioniert als in Deutschland. Japan verwendet elektrische Stecker vom Typ-A und Typ-B, die beide zwei flache Stifte haben. Die Standardspannung in Japan beträgt 100 V, was von vielen anderen Ländern abweicht, einschließlich Deutschland. Dies wird auch als das amerikanische Steckermodell bezeichnet. Es lässt sich jedoch leicht mit einem Adapter wie einem Weltstecker oder Reisestecker lösen.

Stecker und Steckdosen in Japan

Da unsere deutschen Stecker nicht in die Typ-A- oder B-Steckdosen passen, benötigst du einen Steckeradapter für Japan. Du brauchst nämlich einen Umwandler mit zwei flachen Stiften. Oben im Bild siehst du die beiden Steckdosen, die du in Japan finden wirst.

Oft haben die multifunktionalen Reiseadapter oder Weltadapter, wie sie auch genannt werden, diese Art von Stiften standardmäßig. Sie sind auch praktisch, da die Reiseadapter oft mehrere Eingänge und Ausgänge haben. So kannst du neben dem normalen Laden über das Stromnetz oft auch dein Telefon beispielsweise über ein USB-Kabel aufladen. Weißt du nicht, welchen Stecker du genau benötigst? Dieser Stecker von Amazon.de funktioniert in Japan.

In vielen Hotels findest du heutzutage übrigens auch USB-Steckdosen, in die du bequem ein Tablet oder ein Telefon einstecken kannst. Diese siehst du auch an Flughäfen und in Flugzeugen.

Reiseadapter Japan

Elektrizität in Japan

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass alle elektronischen Geräte, die du nach Japan mitbringst, mit einer Spannung von 100 V kompatibel sind. Das wird leider nicht immer möglich sein, daher sorgen die meisten Hotels glücklicherweise für eine Netzspannung von 110 V und 220 V (so wie bei uns), sodass das Laden oft keine Probleme bereitet. Darüber hinaus kann ein Umwandler dabei helfen.

Nach oben scrollen