Skip to content
Starten » Japan (日本) » Das Klima in Japan

Das Klima in Japan

Das Klima in Japan

Klima in Japan

Wenn du nach Japan reist, ist es gut zu wissen, wie das Wetter zum Zeitpunkt der Reise sein wird. Das Klima in Japan variiert stark von Norden nach Süden des Landes. Glücklicherweise hat der größte Teil Japans ein gemäßigtes Seeklima. Hier sind warme Sommer und eher milde Winter der Standard.

Von den Ryukyu-Inseln haben die südlichsten Inseln, die Okinawa-Inseln, sogar ein subtropisches Klima. Die Temperaturen liegen hier in den Wintermonaten meist bei 20 Grad.

Wenn du in die westlichen Gebiete wie Nordhonshu und Hokkaido reist, erwartet dich ein kühleres bis gemäßigtes kontinentales Klima. Das Meerwasser hat hier einen geringeren Einfluss auf Temperatur und Niederschlag, da die Gebiete größtenteils durch verschiedene Berggebiete vom Pazifik abgetrennt sind. Die Grafik etwas weiter unten zeigt die Temperaturen verschiedener Städte in Japan.

Wenn du genau wissen möchtest, welche Reisezeit am besten für welche Stadt ist, findest du im folgenden Klimatabellen mit weiteren Informationen.

Das Klima in Japan: die Jahreszeiten

Niederschlag (mm) Japan

Japan hat fast überall im Land vier Jahreszeiten, außer im Süden (um Okinawa), wo ein subtropisches Klima herrscht. Die Jahreszeiten sind größtenteils die gleichen wie in Deutschland, aber es gibt einen deutlichen Unterschied. Die Übergänge der Jahreszeiten passieren schneller als bei uns.

Noch Anfang März kann Nachtnebel auftreten und bereits einen Monat später im April kann es tagsüber sommerlich warm sein. In Japan dauert der Winter im Durchschnitt von Dezember bis März, der Frühling von April bis Mitte Mai. Der Sommer beginnt Mitte Mai und dauert bis Ende September. Die Herbstmonate sind Oktober und November. Dies bedeutet, es gibt längere Sommer und kürzere Winter.

Nachfolgend findest du die Klimatabelle für Japan.

Klimatabelle Japan

Monatdurchschnittliche Höchsttemperatur (° C)durchschnittliche Mindesttemperatur (° C)durchschnittliche Anzahl Sonnenstunden pro Tagdurchschnittliche Anzahl Stunden Niederschlag pro Tagdurchschnittliche Anzahl der mm Niederschläge pro Monat
Januar1107931-60 mm
Februar10161131-60 mm
März13451761-100 mm
April199517101-200 mm
Mai2314616101-200 mm
Juni2518422101-200 mm
Juli2922521101-200 mm
August3124617101-200 mm
September2720420101-200 mm
Oktober2114517101-200 mm
November17851261-100 mm
Dezember1336931-60 mm

Die Höhenunterschiede beeinflussen das Wetter

Japan weist aufgrund der Vulkane und Gebirgszüge der Inseln viele Höhenunterschiede auf. Ein Beispiel sind die japanischen Alpen (Nihon Arupusu), die aus den Hidai-Bergen, den Kiso-Bergen und den Akaisai-Bergen bestehen. Der höchste Berg, oder eigentlich Vulkan Japans, ist 3776 Meter hoch und heißt Mount Fuji.

Dies ist kein Ausreißer, der Ainodake ist 3189 Meter und der Kitadake 3193 Meter hoch. Aufgrund der unterschiedlichen Höhen gibt es große Wetterunterschiede. Die Berge halten oft die Wolken auf, so dass es an einem Ort viel Niederschlag gibt und an einem anderen wenig bis keinen. Infolgedessen hat Japan ein sehr variables Klima, in dem du verschiedenen Wettertypen in kurzer Zeit begegnen kannst. Besonders in den Bergregionen ist das wechselhafte Wetter vorzufinden.

Der Sommer in Japan kann als warm bis sehr heiß bezeichnet werden. Dies liegt daran, dass Japan einen relativ geringen Spielraum hat. Zur Veranschaulichung: Die nördlichste Insel Hokkaido liegt auf der gleichen Höhe wie Barcelona. Im Norden Japans ist es im Sommer warm, aber in Zentral- und Südjapan um die Inseln Shikoku und Kyushu ist es sehr heiß.

Es gibt viele Strände, Resorts und Badeorte, an denen du deinen Urlaub verbringen kannst. Ein echter Sonnenurlaub in Japan ist nicht garantiert, es kann jeden Tag etwas regnen oder die Sonne versteckt sich hinter den Wolken. Aufgrund dieser Wolkendecks ist es in den großen Städten wie Tokio, Kyoto oder Hiroshima oft sehr stickig. Bist du wirklich auf der Suche nach Sonne, Meer und Strand in Japan, dann solltest du am besten nach Okinawa fliegen. Die Inseln sind subtropisch und haben auch im Winter gutes Wetter.

Japan hat Regen und Schnee

In Japan kann es genauso wie in Deutschland stark regnen. Dies geschieht das ganze Jahr über. Dieser Regen ist in ganz Japan verbreitet, aber in den Sommermonaten gibt es den meisten Regen. Dieser kann bis zu 300 mm pro Monat und mehr betragen. Im Norden gibt es durchschnittlich 1000 mm Niederschlag pro Jahr, deutlich weniger als im Süden. Die Insel Hachijōjima beispielsweise hat pro Jahr etwa 3100 mm Niederschlag (liegt im Süden der Insel Honshu).

In den Wintermonaten kann der Niederschlag auch in Form von Schnee fallen. Auf den Inseln Hokkaido und Honshu ist die Schneewahrscheinlichkeit hoch, besonders in den Bergregionen. Aufgrund der großen Schneemenge kannst du in Japan auch Ski oder Snowboard fahren. Die japanische Bevölkerung liebt es auch und nutzt daher gerne die Wintersportmöglichkeiten. Es gibt allerdings einen Nachteil, der Skipass ist extrem teuer.

Die Wetterdaten auf dieser Seite wurden sorgfältig aus meteorologischen Quellen wie der japanischen Regierung zusammengestellt. Weitere Informationen zu Klima und Wetter in Japan findest du unter www.jma.go.jp/jma.