Zum Inhalt springen
Starten » Japan (日本) » Die japanische Kirschblüte

Die japanische Kirschblüte

Die japanische Kirschblüte

Japanische Kirschblüte Sakura

Traditionell haben Japaner eine sehr respektvolle Beziehung zur Natur. Besonders während des Frühlings kommt diese Beziehung zum Aufblühen der japanischen Kirschblüte, auch Sakura genannt, zur Geltung. Während dieser Zeit der Freude, der Wiedergeburt von Mutter Natur nach dem Tod im Winter und dem Ursprung des Lebens werden im ganzen Land spezielle Kirschblütenfeste, wie die Hanami Matsuri, gefeiert. Und das alles zu Ehren der Blüte der schönen japanischen Sakura. 

Die Feierlichkeiten und das Aufgehen der Kirschblüte starten immer zu Beginn des Frühlings, ab Januar in Naha, im Süden Japans ab Mitte März bis Anfang Mai im äußersten Norden. Es gibt wohl keinen Ort auf der Welt, an dem die japanische Kirschblüte nicht bekannt ist und es existieren unzählige traumhafte Aufnahmen des Naturspektakels. Die Blütezeiten sind allerdings sehr kurz, also sei zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Die japanische Kirschblüte blüht nur für kurze Zeit

Blühende Kirschblüten in Tokio

In Japan blüht die Kirschblüte jedes Jahr zwischen Januar und Ende April / Anfang Mai. Das klingt erstmal als hättest du Monate, um die Kirschblüte zu sehen, doch leider ist das nicht wahr. Die Blüte breitet sich im ganzen Land durchschnittlich nur eine Woche pro Standort aus. Es ist damit eine Pflanze, die eine sehr kurze Blütezeit hat. Zwar kann uns die Wissenschaft viel verraten, aber eine genaue Vorhersage der Blütezeit ist nicht möglich. Trotzdem können die Japaner glücklicherweise vertrauenswürdige Prognosen zur Blütezeit abgeben.

Die Kirschblüte wird auch Zierkirsche oder Prunus (Prunus serrulata) genannt, ist in Japan jedoch als Sakura bekannt. 

Blühende Kirschblüten in Japan

Die Blütezeiten der japanischen Sakura können von Jahr zu Jahr variieren, liegen aber normalerweise um diese Zeiten herum! Beeil dich, denn die Kirschblüte blüht nur circa eine Woche pro Stadt.

  • Naha (Okinawa-Inseln) Mitte Januar
  • Tokio Mitte bis Ende März
  • Shizuoka Mitte bis Ende März
  • Fukuoka gegen Mitte März
  • Kyoto Ende März
  • Hiroshima gegen Ende März
  • Kagoshima gegen Ende März
  • Nagasaki gegen Ende März
  • Matsuyama gegen Ende März
  • Nagoya gegen Ende März
  • Kanazawa gegen Ende März
  • Sendai gegen Anfang April
  • Niigata Anfang April
  • Aomori gegen Ende April
  • Osaka gegen Ende März
  • Sapporo gegen Ende April und Anfang Mai

Die genauen Vorhersagen der Blüte der japanischen Regierung findest du hier: https://www.jnto.go.jp/sakura/deu/index.php

Sakura

Sakura Japan

Die Sakura war schon immer ein Symbol für die vorübergehende Schönheit in Japan. Dies ist auch der Grund dafür, dass häufig Blumen auf Kimonos oder Geschirr gedruckt werden. Außerdem ist die Sakura eng mit dem Samurai und der Bushido-Kultur verbunden. Das Leben wird als schön und kurz beschrieben, ähnlich wie die Kirschblüte, die explosionsartig sprießt und dann abrupt wieder verschwindet. Die kurze Zeit der Blüte ist bei Japanern sehr beliebt, um zu heiraten. Die japanische Sakura-Zeit ist ganz den Kirschblütenfesten gewidmet, die um sie herum organisiert werden. Sie gehört zum Kern der japanischen Kultur und ist eine der wichtigsten Perioden des Jahres.

Der japanische Kirschbaum ist im Frühjahr weiß bis tiefrosa. Laura van Slochteren-Timmerman reiste im Frühjahr 2016 nach Japan, um die wunderschöne Blüte einzufangen und Fotos vom Frühling in Tokio zu schießen. 

Beliebte Blumenfeste (Sakura Matsuri)

Japanische Unternehmen, Schulen und Regierungsinstitutionen zelebrieren den Moment der Blüte. Sie organisieren Picknicks, Drinks oder andere Veranstaltungen unter den schönen Bäumen, die voller farbenfroher Blüten sind und eine einzigartige Atmosphäre kreieren. Darüber hinaus gibt es viele Matsuri-Partys oder Festivals, die sich ganz der Blüte widmen. Nachfolgend findest du eine Liste der Feste.

  • Sakura Matsuri – Mitte April
  • Hanami Matsuri Cherry Blossem – Mitte April

Momijigari das Herbstfest

Sobald die Blütezeit der Sakura abklingt, setzt der Momijigari im Herbst ein. Der Momijigari steht für Herbstverfärbungen in der schönen Natur Japans. Wie die Sakura im Frühling ist der Momijigari international als spektakuläres Phänomen im Herbst bekannt. Die Wälder wechseln für einige Monate von Rot zu Gelb zu Orange und Braun. Dieser schöne Kontrast liefert zusammen mit den alten Shinto-Tempeln weltberühmte Fotos.

Glücklicherweise dauert der Momijigari etwas länger als die Blütezeit der Kirsche und beginnt etwa zur gleichen Zeit wie unser Herbst, im September und Oktober. Besonders die Wälder um Kyoto und Nikko sind beliebt, weil die Farben hier einen extremen Kontrast darstellen. Die alten Tempel von Kyoto vervollständigen das perfekte Bild. Während des Momijigari wird auch das beliebte Tsukimi oder Otsukimi gefeiert. Die Feier findet gewöhnlich am 15. Tag des 8. Monats des traditionellen japanischen Sonnenkalenders statt. Wenn du zu dieser Zeit in Japan bist, solltest du dieses Event auf keinen Fall verpassen.

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert