Tokio ist die Hauptstadt Japans, eine Stadt, die niemals schläft und in der das Leben in jeglicher Form 24/7 und 365 Tage im Jahr pulsiert. Glaubst du uns nicht? Stell dich einfach mal auf den Bahnhof Shinjuku und beobachte den Strom an Menschen, der unaufhörlich von den Bahnsteigen strömt. Schau danach vom Metropolitan Government Building auf die Shibuya-Kreuzung und du wirst sehen, wie sich Tokio scheinbar endlos in alle Richtungen ausbreitet.

Einwohner von Tokio
Mit 38,14 Millionen Einwohnern in der gesamten Metropolregion ist Tokio eines der bevölkerungsreichsten Ballungszentren der Welt. In den 23 inneren Bezirken Tokios leben offiziell 9,3 Millionen Menschen.

Skyline von Tokio mit dem Skytree
Wenn wir Tokio einen Kosenamen geben müssten, würden wir es nicht als „schöne Stadt“ bezeichnen, sondern als hypermoderne Stadt der Zukunft. Zwar fehlt es im Vergleich zu Kyoto an Grünflächen und historischen Gebäuden, doch dafür bietet Tokio spektakuläre Lichtshows in Electric Town, die den Times Square wie eine Glühbirne aussehen lassen sowie atemberaubende Bauwerke wie den Skytree oder den Tokyo Tower.
Orientierung in Tokio
Das Schöne an Tokio ist, dass du hier alles komplett durchorganisieren kannst, dank der Disziplin der Japaner, zum Beispiel pünktlich loszufahren. Gleichzeitig kannst du auch ganz spontan Pläne machen, denn Tokio lebt rund um die Uhr und es ist immer etwas los.
Während in anderen asiatischen Ländern noch nicht überall Internet verfügbar ist, kannst du in Tokio alles online buchen, wirklich alles. Besonders praktisch sind eSIMs oder ein Pocket WiFi, mit dem du überall unbegrenzt online bist.
Um ehrlich zu sein: Tokio gehört zu den teureren Zielen in Asien. Doch ein Citytrip in die japanische Hauptstadt kann günstiger sein als nach London, Paris, New York oder Singapur, besonders was Essen und Transport betrifft. Sieh dir einfach mal unsere Infografik zu den Lebenshaltungskosten in Tokio an.

Tokio ist so groß, dass es in 23 Bezirke (Stadtteile) unterteilt ist. Einige der bekanntesten sind: Shibuya, Ginza, Akihabara, Harajuku, Asakusa, Ueno, Shinjuku, Ikebukuro, Roppongi, Akasaka, Odaiba, Ebisu, Chuo, Chiyoda, Shinagawa, Minato, und viele mehr. Hier findest du auch die spannendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Tolle Touren in Tokio
Wir haben eine Reihe von Toplisten erstellt mit den besten Aktivitäten und Touren in Tokio. In unserer Top 15 Tagesausflüge findest du ganztägige Erlebnisse, die Top 10 Museen enthalten echte Giganten, die sich mit dem Rijksmuseum messen können. Und zur Entspannung empfehlen wir dir unsere Top Onsen (heiße Quellen).

Fläche von Tokio
Tokio hat eine Gesamtfläche von 2.194 km² und gehört damit zu den größten urbanen Regionen der Welt. Wenn du von Aussichtspunkten wie dem Skytree, dem Tokyo Tower oder dem Metropolitan Government Building schaust, kannst du den Stadtrand nicht einmal erkennen. Zum Vergleich: Deutschland ist etwa 5-mal größer als Japan und fast 80-mal so groß wie Tokio.
Wenn du einen Eindruck dieser Megastadt bekommen willst, empfehlen wir dir dringend, einen dieser Aussichtspunkte zu besuchen, am besten am späten Nachmittag, um den Ausblick sowohl bei Tageslicht als auch bei Nacht zu genießen.
Beste Reisezeit für Tokio

Eigentlich spielt es keine große Rolle, in welcher Jahreszeit du Tokio besuchst, es gibt immer etwas zu sehen. Fast jeden Monat findet ein großes Festival statt. Dennoch gibt es saisonale Unterschiede beim Wetter.
Im Sommer (besonders Juli und August) ist es heiß und feucht. Im Winter (Dezember bis Februar) kann die Kälte geplante Aktivitäten stören.
Willst du den Mount Fuji von Tokio aus sehen? Das gelingt nur an wenigen Tagen im Jahr, die beste Chance hast du an klaren Wintertagen oder direkt nach einem Taifun, der oft kristallklare Luft mit sich bringt.
Unsere Empfehlung: Frühling oder Herbst, zur Kirschblüte oder zur Herbstlaubfärbung. Die beste Reisezeit für Tokio liegt zwischen März und Juni.
Eindrucksfilm über Tokio
Der Kurzfilm unten gibt dir einen schönen Eindruck von Tokio, bekannte Orte, aber auch echte Geheimtipps. Die perfekte Vorbereitung auf deine Reise – aber Vorsicht: Spoilergefahr, da viele Top-Sehenswürdigkeiten gezeigt werden.
Lebenshaltungskosten in Tokio
Hier findest du eine Übersicht der durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Tokio. Laut dem „Cost of Living Index“ ist Tokio etwa 4,5 % teurer als München, Berlin oder Köln, also kaum ein Unterschied. Vor allem die Mieten im Zentrum treiben die Preise hoch. In den äußeren Bezirken ist das Leben günstiger, sogar günstiger als in Deutschland! Essen ist deutlich preiswerter.
Kostenpunkt | Preis |
---|---|
Mahlzeit, günstiges Restaurant | € 7,39 |
3-Gänge-Menü für 2 Personen im Mittelklasse-Restaurant | € 36,96 |
McMeal bei McDonald’s (oder vergleichbare Menüoption) | € 5,03 |
Einheimisches Bier (0,5 Liter vom Fass) | € 3,70 |
Importiertes Bier (0,33 Liter Flasche) | € 5,18 |
Cappuccino (Standard) | € 2,87 |
Coke / Pepsi (0,33 Liter Flasche) | € 1,06 |
Wasser (0,33 Liter Flasche) | € 0,79 |
Lebensmittel | |
Milch (1 Liter) | € 1,43 |
Frisches weißes Brot (500g) | € 1,81 |
Reis (weiß, 1kg) | € 4,02 |
Eier (12 Stück) | € 1,78 |
Lokaler Käse (1kg) | € 13,78 |
Hähnchenbrust (ohne Knochen, ohne Haut, 1kg) | € 6,33 |
Rindfleisch (runde Stücke, 1kg) | € 15,11 |
Äpfel (1kg) | € 6,05 |
Bananen (1kg) | € 2,97 |
Orangen (1kg) | € 5,18 |
Tomaten (1kg) | € 5,73 |
Kartoffeln (1kg) | € 2,71 |
Zwiebeln (1kg) | € 2,41 |
Kopfsalat (1 Kopf) | € 1,73 |
Wasser (1,5 Liter Flasche) | € 0,91 |
Wein (Mittelklasse) | € 13,31 |
Einheimisches Bier (0,5 Liter Flasche) | € 2,25 |
Importiertes Bier (0,33 Liter Flasche) | € 2,75 |
Zigaretten (Marlboro, Packung) | € 3,33 |
Öffentlicher Verkehr & Autokauf | |
Einzelfahrt (öffentlicher Nahverkehr) | € 1,48 |
Monatsticket (Normalpreis) | € 68,38 |
Taxi-Start (Grundtarif) | € 3,03 |
Taxi 1 km (Normaltarif) | € 3,03 |
Taxi 1 Stunde Wartezeit (Normaltarif) | € 27,35 |
Benzin (1 Liter) | € 0,97 |
Volkswagen Golf 1.4 90 KW Trendline (oder ähnlich) | € 18.482,37 |
Toyota Corolla 1.6l 97kW Comfort (oder ähnlich) | € 16.018,06 |
Monatliche Fixkosten | |
Grundkosten (Strom, Heizung, Wasser, Müll) für 85m²-Wohnung | € 156,40 |
1 Minute Telefonat (Prepaid, ohne Tarif) | € 0,36 |
Internet (60 Mbit/s oder mehr, unbegrenzt, Kabel/ADSL) | € 31,51 |
Sport und Freizeit | |
Fitnessstudio, monatlicher Beitrag für 1 Erwachsenen | € 71,47 |
Tennisplatzmiete (1 Stunde am Wochenende) | € 17,81 |
Kino, internationale Filmveröffentlichung, 1 Ticket | € 13,31 |
Kinderbetreuung | |
Kindergarten (privat, monatlich, 1 Kind) | € 291,61 |
Internationale Grundschule (jährlich, 1 Kind) | € 16.880,57 |
Kleidung und Schuhe | |
1 Paar Jeans (Levi’s 501 oder ähnlich) | € 46,67 |
1 Sommerkleid (z. B. Zara, H&M) | € 26,93 |
1 Paar Nike-Laufschuhe (Mittelklasse) | € 57,05 |
1 Paar Lederschuhe für Herren | € 81,64 |
Miete pro Monat | |
Wohnung (1 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | € 874,34 |
Wohnung (1 Schlafzimmer) außerhalb Zentrum | € 562,51 |
Wohnung (3 Schlafzimmer) im Stadtzentrum | € 1.902,80 |
Wohnung (3 Schlafzimmer) außerhalb Zentrum | € 1.018,58 |
Kaufpreis Wohnung | |
Preis pro m² für Wohnung im Stadtzentrum | € 8.649,75 |
Preis pro m² für Wohnung außerhalb Zentrum | € 4.375,39 |
Gehalt und Finanzierung | |
Durchschnittliches Monatsnettogehalt (nach Steuern) | € 2.444,71 |
Hypothekenzins (%), jährlich, 20 Jahre fest | 1,12% |
Was Reisende über Tokio wissen wollten
Wir erhalten viele Fragen per E-Mail zur Hauptstadt Japans. Hier findest du Antworten auf die häufigsten:
📍 Wo liegt Tokio?
Tokio liegt im zentral-östlichen Teil der japanischen Hauptinsel Honshu.
🏧 Kann man in Tokio mit Bankkarte zahlen?
Ja, du kannst an fast allen Geldautomaten mit deutscher Karte abheben. In vielen Geschäften ist Kartenzahlung ebenfalls möglich. Du solltest vor der Abreise prüfen, ob deine Bankkarte für Länder, die du bereisen möchtest freigeschaltet sind.
🏨 Wo in Tokio übernachten?
Es gibt viele Hotels, Hostels, Ryokans und Kapselhotels. Wir haben Toplisten erstellt und bieten für alle 23 Stadtteile eigene Guides an.
🌤️ Wann ist die beste Reisezeit für Tokio?
Am besten reist du im Frühling (Kirschblüte) oder Herbst (Herbstlaub). Wenig Regen, mildes Klima, viel Sonne.
💴 Ist Tokio teuer?
Tokio ist günstiger als Deutschland, vor allem was Essen und Transport betrifft. Unterkunft ist ähnlich teuer, aber du bekommst mehr für dein Geld.
⌛ Wie lange sollte man in Tokio bleiben?
Mindestens drei volle Tage, um die wichtigsten Highlights zu entdecken.
✈️ Wie weit ist Tokio entfernt?
Luftlinie Amsterdam-Tokio: 9.283 km. Direktflug: 11-12 Stunden. Mit Zwischenstopp: 15-16 Stunden.
👮 Wie sicher ist Tokio?
Sehr sicher, die Kriminalitätsrate liegt unter der in Deutschland.
📏 Wie groß ist Tokio im Vergleich zu Deutschland?
Deutschland ist etwa 80-mal größer als Tokio (357.588 km² vs. 2.194 km²).
📏 Wie groß ist Tokio im Vergleich zu Berlin?
Tokio ist also etwa 15-mal so groß wie Berlin, wenn man die gesamte Metropolregion betrachtet.
🗼 Wie schreibt man Tokio auf Japanisch?
In Kanji: 東京
⛰️ Wie hoch liegt Tokio?
Durchschnittlich 40 Meter über dem Meeresspiegel, viele Stadtteile liegen auf Meereshöhe.
🌏 Auf welchem Kontinent liegt Tokio?
Tokio liegt in Asien, Japan ist das östlichste Land des Kontinents.
🕒 Wie groß ist der Zeitunterschied zu Tokio?
Im Sommer +7 Stunden, im Winter +8 Stunden. Jetlag ist also wahrscheinlich.
Dieser Artikel ist von Raoul de Boer, aktualisiert von Marco Logmans.