Was ist die beste Reisezeit für Japan? Das ist wahrscheinlich die wichtigste Frage, die sich Urlauber vor der Buchung und Planung einer Reise nach Japan stellen. Jeder Monat in Japan hat seine Vor- und Nachteile aufgrund des vielseitigen Klimas. Deshalb haben wir eine praktische Übersicht erstellt, was du jeden Monat in Bezug auf Wetter, Feiertage und andere interessante Veranstaltungen im Land erwarten kannst. Außerdem geben wir unsere Empfehlung für die beste Reisezeit des Jahres.
Um deine Frage bereits zu beantworten:
Die beste Reisezeit für Japan ist zwischen März und Juni. Warum? Weil du in diesem Zeitraum fast überall im Land schönes Wetter hast (auch keine Probleme mit der Taifun-Saison), es viele interessante Festivals gibt, die Japanische Golden Week in diese Zeit fällt (was die Reise etwas teurer macht) und natürlich die bezaubernden Kirschblüten in voller Blüte stehen.
In welchem Monat möchtest du nach Japan reisen?
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
- Nationale Feiertage in Japan
Januar: Der Beginn des neuen Jahres
Wie fast überall ist der Januar ein recht ruhiger Monat, so auch in Japan. Das neue Jahr hat begonnen und der Winter hat Japan fest im Griff. Die durchschnittliche Temperatur liegt in Hokkaido (Norden) bei etwa -2℃, in Honshu (Mitte) bei etwa 5℃ und in Okinawa (Süden) bei etwa 18℃. In dieser Zeit hast du relativ viele Sonnenstunden von etwa 6-7 pro Tag und wenig Regen von weniger als 50 mm. Ein sehr angenehmes Winterklima! Lies schnell weiter für mehr über die Feiertage und Festivals.
Wetterdaten Januar | Menge |
---|---|
Hokkaido (Norden) | Durchschnittstemperatur: -8℃ |
Honshu (Mitte) | Durchschnittstemperatur: 5℃ |
Okinawa (Süden) | Durchschnittstemperatur: 17℃ |
Sonnenstunden | Durchschnittlich: 6-7 Stunden |
Regen | Weniger als 50 mm |
Der Beginn der Wintersportsaison hat ebenfalls begonnen, erreicht jedoch seinen Höhepunkt im Februar. Einige interessante Festivals im Januar sind Shōgatsu, das Neujahrsfest, und der Seijin-no-hi (Tag des Erwachsenwerdens). Letzterer ist ein beliebter Feiertag für alle Japaner, da an diesem Tag die Geburtstage aller jungen Erwachsenen gefeiert werden, die im vergangenen Jahr zwanzig geworden sind. Daher sieht man viele Zeremonien in Kimonos an den Shinto-Schreinen und Tempeln. Ein sehr tolles und magisches Erlebnis!
Februar: Der Monat zum Skifahren in Japan
Der Winter in Japan erreicht im Februar seinen Höhepunkt. Dies ist überall im Land der kälteste Monat mit durchschnittlichen Temperaturen in Hokkaido (Norden) von etwa -5℃, in Honshu (Mitte) von 3℃ und in Okinawa (Süden) von etwa 17℃. Du hast jedoch sehr gute Chancen auf sonnige Tage mit einer durchschnittlichen Anzahl von Sonnenstunden von 6-7 pro Tag. Daher gibt es auch wenig Regen. Lies schnell weiter, denn es gibt viel zu erleben im Februar!
Wetterdaten Februar | Menge |
---|---|
Hokkaido (Norden) | Durchschnittstemperatur: -5℃ |
Honshu (Mitte) | Durchschnittstemperatur: 3℃ |
Okinawa (Süden) | Durchschnittstemperatur: 17℃ |
Sonnenstunden | Durchschnittlich: 6-7 Stunden |
Regen | Weniger als 50 mm |
Februar hat zwei fantastische Feiertage, nämlich Kenkoku Kinenbi, den Tag der Gründung Japans am 11. Februar 660 v. Chr., und Tenno no Tanjoubi, den Geburtstag von Kaiser Akihito am 23. Februar. Besonders letzterer ist für Reisende interessant, da der Kaiserliche Palast in Tokio an diesem Tag für Touristen geöffnet ist. Das ist einzigartig, da der Palast nur an diesem Geburtstag und am Neujahrstag für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Es ist sehr schön, an einem solchen besonderen Anlass mit offiziellen Staatszeremonien teilzunehmen!
März: Der Beginn der Sakura (Kirschblüte)
Laut Japanern und Reisenden ist der März der Beginn der schönsten Jahreszeit in Japan, nämlich des Frühlings! Die Temperaturen werden milder und die Wahrscheinlichkeit von Schnee nimmt erheblich ab. Sonne gibt es nach wie vor in Hülle und Fülle mit durchschnittlich 6 Stunden pro Tag. Die Temperaturen auf der Insel Hokkaido (Norden) liegen bei etwa 1℃, in Honshu (Mitte) bei etwa 10℃ und im Süden auf Okinawa bei etwa 20℃. Temperaturspitzen sind nicht ungewöhnlich, was zu angenehmem Frühlingswetter führen kann.
Wetterdaten März | Menge |
---|---|
Hokkaido (Norden) | Durchschnittstemperatur: 1℃ |
Honshu (Mitte) | Durchschnittstemperatur: 10℃ |
Okinawa (Süden) | Durchschnittstemperatur: 20℃ |
Sonnenstunden | Durchschnittlich: 6 Stunden |
Regen | Weniger als 100 mm |
In Japan beginnt der Frühling am 20. oder 21. März (je nach astronomischen Messungen), und das bedeutet natürlich, dass die Saison für die wunderschöne Sakura, die Bezeichnung für die japanische Kirschblüte, angebrochen ist. Überall in Japan wirst du während dieser Zeit verliebte Paare sehen, die Selfies mit den blühenden Bäumen im Hintergrund machen. Sei auch nicht überrascht von der großen Anzahl an Hochzeiten und den Fotos, denn dies ist die Zeit des Jahres, um zu heiraten. Das Land steht Kopf wegen der Sakura-Manie! Schau dir auch diese wunderschönen Frühlingsfotos aus Tokio an. Einige schöne Orte in Japan, um während der Kirschblüte zu sein, sind: Iya-Tal, Magome, Kamakura oder Naoshima.
Für die Anime- und Manga-Fans! Am Ende des März findet die größte Anime-Messe der Welt in Tokio statt. Fans können sich über den japanischen Zeichenstil freuen. Für weitere Informationen schau dir anime-japan.jp an.
April: Beginn der Japanischen Golden Week
Im April hat der Frühling überall in Japan begonnen, so auch auf der nördlichen Insel Hokkaido. Die Temperaturen steigen überall an, mit durchschnittlich 8℃ im Norden auf der Insel Hokkaido, etwa 16℃ in der Mitte des Landes auf Honshu und im Süden auf Okinawa beginnt der Sommer bereits richtig mit durchschnittlich 23℃. Die Sonne scheint durchschnittlich 5-6 Stunden pro Tag, und der Regen bleibt unter 200 mm pro Monat. In unseren Augen ist April zusammen mit Mai die beste Reisezeit für Japan.
Wetterdaten April | Menge |
---|---|
Hokkaido (Norden) | Durchschnittstemperatur: 8℃ |
Honshu (Mitte) | Durchschnittstemperatur: 16℃ |
Okinawa (Süden) | Durchschnittstemperatur: 23℃ |
Sonnenstunden | Durchschnittlich: 5-6 Stunden |
Regen | Weniger als 200 mm |
Neben der blühenden Sakura ist der April relativ ruhig in Bezug auf Feiertage in Japan. Obwohl am Ende des Monats, am 29. April, die Golden Week mit dem Feiertag Showa no Hi (Geburtstag des ehemaligen Kaisers Hirohito) beginnt, dreht sich natürlich alles um die Golden Week selbst. Dies ist eine zusammenhängende Feiertagsperiode für die Japaner mit vier Feiertagen, nämlich dem oben genannten Showa no Hi, dem Tag der Verfassung (Kenpō kinenbi, 3. Mai), dem Tag des Naturgrüns (Midori no hi, 4. Mai) und dem nationalen Kindertag (Kodomo no hi, 5. Mai). Eine interessante Tatsache: Wenn einer der oben genannten Feiertage auf einen Sonntag fällt, zählt der folgende Montag ebenfalls als Feiertag (das sollten wir in Deutschland auch machen). Aufgrund der vielen Feiertage haben die meisten Japaner mehrere Tage hintereinander frei von der Arbeit und nutzen dies aus.
Die Golden Week ist daher in Japan auch als kleine nationale Völkerwanderung bekannt. Das bedeutet auch, dass Japaner, die im Ausland leben, massenhaft in ihr Heimatland zurückreisen. Dadurch steigen die Hotelpreise und eine Reservierung ist ein Muss. Es ist Ende April und Anfang Mai in Japan sehr geschäftig, also plane deine Reise gut. Du kannst jedoch garantiert ein paar Feste oder magische Zeremonien miterleben!
Steht Takayama auf deiner Reiseplanung? Dann sorge dafür, dass du am 14. und 15. April dort bist für das Takayama Spring Matsuri. Ein berühmtes japanisches Festival mit Paraden, in denen die wunderschönen Laternen und Kirschblüten im Mittelpunkt stehen.
Mai: Der Sommer steht vor der Tür
Mai und April sind für uns die idealen Monate, um durch Japan zu reisen, da die Temperaturen perfekt für Sightseeing sind und es wenig Regen gibt. Die durchschnittliche Temperatur auf Hokkaido (Norden) liegt bei etwa 13℃, in Honshu in der Mitte Japans bei etwa 20℃ und im Süden auf Okinawa bei etwa 25℃.
Wetterdaten Mai | Menge |
---|---|
Hokkaido (Norden) | Durchschnittstemperatur: 13℃ |
Honshu (Mitte) | Durchschnittstemperatur: 20℃ |
Okinawa (Süden) | Durchschnittstemperatur: 25℃ |
Sonnenstunden | Durchschnittlich: 5 Stunden |
Regen | Weniger als 200 mm |
Im Mai stehen die Nationalparks Japans in voller Blüte, und die besten Wanderwege sind das Highlight vieler Reisender (für einige Routen ist es aufgrund der großen Höhe noch zu früh). Wenn deine Reise rund um das dritte Wochenende im Mai in Tokio beginnt, hast du Glück, denn das heilige Sanja Matsuri Festival wird an diesem gesamten Wochenende im Stadtteil Asakusa gefeiert, mit dem Ziel der Senso-ji-Schrein. Ein wahres Spektakel für die Japaner! Mehrere große Straßen im Viertel sind für die Paraden gesperrt, in denen die Japaner große Schreine auf ihren Schultern tragen.
Juni: Sommer in Japan
Der Sommer ist überall in Japan wirklich angebrochen, aber das bedeutet auch den Beginn der Regenzeit. Die Temperaturen steigen, ebenso die Luftfeuchtigkeit, was manchmal zu Regen führt. Die durchschnittliche Anzahl der Sonnenstunden pro Tag liegt bei etwa 5, da es einfach etwas mehr Bewölkung gibt. Die Temperaturen liegen im Norden rund um Sapporo (Norden) bei etwa 18℃, in Kyoto oder Osaka (Mitte) durchschnittlich bei 24℃ und auf den Inseln Kyushu (Süden) bei etwa 27℃. Es gibt genug Sonne im Land, nur werden einige Städte etwas feuchter sein. Die japanische Taifun-Saison hat ebenfalls begonnen, aber mach dir darüber nicht zu viele Sorgen! Die Wandersaison hat im Juni in ganz Japan begonnen. Der Mount Fuji beginnt zu schmelzen und wird am Ende des Monats vollständig bestiegen werden können.
Wetterdaten Juni | Menge |
---|---|
Hokkaido (Norden) | Durchschnittstemperatur: 18℃ |
Honshu (Mitte) | Durchschnittstemperatur: 24℃ |
Okinawa (Süden) | Durchschnittstemperatur: 27℃ |
Sonnenstunden | Durchschnittlich: 5 Stunden |
Regen | Mehr als 200 mm |
Juli: Mount Fuji besteigen
Ab dem Monat Juli kann der höchste Berg Japans, nämlich der Mount Fuji, bestiegen werden. Es ist auch ein Sommermonat, der seltsamerweise deutlich weniger Regen hat als Juni oder August. Sommerliche Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit bestimmen das ganze Land. Fliege nach Hokkaido oder in die Japanischen Alpen, um den wirklich heißen Sommertagen zu entkommen.
Wetterdaten Juli | Menge |
---|---|
Hokkaido (Norden) | Durchschnittstemperatur: 22℃ |
Honshu (Mitte) | Durchschnittstemperatur: 27℃ |
Okinawa (Süden) | Durchschnittstemperatur: 29℃ |
Sonnenstunden | Durchschnittlich: 6 Stunden |
Regen | Weniger als 200 mm |
Neben der Eröffnung der Klettersaison in ganz Japan gibt es auch einige Festivals, die du während deiner Reise auf keinen Fall verpassen möchtest. Reise zwischen dem 17. und 24. Juli nach Kyoto für das Gion Matsuri Festival. Während dieses Festivals siehst du die Japaner in voller Sommerkleidung im Stadtteil Gion, die gigantische Festwagen durch die Straßen ziehen. Direkt nach diesem Festival kannst du um die Ecke in Osaka für das Tenjin Matsuri Platz nehmen, das von vielen als das größte Festival Japans bezeichnet wird. Traditionelle Kleidung, tragbare Shinto-Schreine und Hunderte von Booten im Fluss werden die Kulisse für dieses großartige Fest sein. Lass dir beide Festivals auf keinen Fall entgehen, wenn du die Gelegenheit dazu hast!
August: Der Festivalmonat Japans
Warmes und feuchtes Wetter in Kombination mit unzähligen Festivals und Schulferien garantieren eine außergewöhnliche Zeit in Japan. August ist der Festivalmonat mit mehreren Dutzend Festivals im ganzen Land. Die Feuerwerksfestivals sind vielleicht die spektakulärsten. Du findest das größte über dem Sumida-Fluss in Tokio, am Biwa-See in der Nähe von Kyoto und vielleicht das berühmteste, das Naniwa Yodogawa in Osaka. Lass dich vom Wetter nicht aufhalten, denn es gibt noch viele weitere Festivals in diesem Monat.
Wetterdaten August | Menge |
---|---|
Hokkaido (Norden) | Durchschnittstemperatur: 19℃ |
Honshu (Mitte) | Durchschnittstemperatur: 27℃ |
Okinawa (Süden) | Durchschnittstemperatur: 29℃ |
Sonnenstunden | Durchschnittlich: 6 Stunden |
Regen | Weniger als 200 mm |
Genieße im August die wunderschöne Natur Japans in einem der vielen Nationalparks oder während einer Pilgerreise über Shikoku. Es ist auch ein sehr guter Monat, um an den Strand zu gehen.
Einige bemerkenswerte Festivals im August sind das Nebuta Matsuri in Aomori zu Beginn des Monats, die Friedensgedenkzeremonie im Gedenkpark von Hiroshima am 6. August, das Matsumoto Bonbon während des ersten Wochenendes im August, das O-bon Festival der Toten in der Mitte des Augusts, das Awa-odori Matsuri in der Stadt Tokushima auf Shikoku, das Rōsoku Matsuri in Koyasan am 13. August und die Earth Celebration Ende August.
September: Der beste Reisemonat für Tokio & Kyoto
September ist vielleicht einer der besseren Monate, um durch Japan zu reisen. Die Temperaturen sind immer noch sehr warm, aber die Luftfeuchtigkeit ist deutlich geringer als in den Monaten Juli und August. Der Beginn des Herbstes zeigt sich auch im nördlichen Hokkaido mit den wunderschönen bunten Decken in den Wäldern. Die Reisezeit für die Japaner selbst ist ebenfalls vorbei, wodurch es überall viel ruhiger ist. Es ist auch die Zeit des Tsukimi, des klaren großen Mondes.
Wetterdaten September | Menge |
---|---|
Hokkaido (Norden) | Durchschnittstemperatur: 13℃ |
Honshu (Mitte) | Durchschnittstemperatur: 20℃ |
Okinawa (Süden) | Durchschnittstemperatur: 25℃ |
Sonnenstunden | Durchschnittlich: 5 Stunden |
Regen | Weniger als 200 mm |
Lass dich nicht von der Taifun-Saison verrückt machen, denn glaub mir, du wirst kaum davon betroffen sein, im Inland schon gar nicht, und es gibt nur sporadische Regenschauer. September wurde von Reisenden bereits mehrfach zum besten Reisemonat für die Städte Tokio oder Kyoto gewählt, das sagt genug aus. Leider gibt es in diesem Monat nicht so viele Festivals, nur das Kishiwada Danjiri Matsuri und das Tsukimi mit dem köstlichen Tsukimi Mochi.
Oktober: Der Herbst ist auf Honshu angebrochen
Der Monat Oktober steht ganz im Zeichen des Herbstes. Hokkaido hat bereits im September damit begonnen, aber die große Insel Honshu jetzt auch. Das bedeutet, dass die Japanischen Alpen wunderschöne Farben durch das Welken der Blätter an den Bäumen annehmen. Wandern in diesem relativ trockenen und sonnigen Monat durch die Wälder ist daher sehr empfehlenswert. Die kühlen Abende sorgen für Erleichterung an den manchmal noch sehr warmen Tagen.
Wetterdaten Oktober | Menge |
---|---|
Hokkaido (Norden) | Durchschnittstemperatur: 6℃ |
Honshu (Mitte) | Durchschnittstemperatur: 14℃ |
Okinawa (Süden) | Durchschnittstemperatur: 22℃ |
Sonnenstunden | Durchschnittlich: etwa 4 Stunden |
Regen | Weniger als 200 mm |
Wir finden Oktober einen der schönsten Monate in Japan. Der Herbst bringt viel Ruhe, und die Wanderungen durch die Natur sind unvergleichlich aufgrund der wunderschönen Herbstfarben, die als Koyo oder Momiji bekannt sind, in Bezug auf rote Farbe der Blätter. Neben der Sakura-Saison im April und Mai ist dies wahrscheinlich der schönste Monat für Naturliebhaber.
Einige interessante Festivals, die oft auf der Route während einer Rundreise durch Japan liegen, sind das Asama Onsen Taimatsu Suri (Feuerfestival) in Matsumoto, was auch der perfekte Halt ist, um die ganzen Herbstfarben in den umliegenden Japanischen Alpen zu genießen. Außerdem ist das Kurama-no-hi-Matsuri ein magischer Moment im Norden von Kyoto, wieder der perfekte Ort, um die Momiji zu sehen. Wenn du in Tokio bist, solltest du die berühmte Roppongi Art Night besuchen; dieses Ereignis ist wirklich erstaunlich mit vielen Straßenaufführungen und anderen künstlerischen Darbietungen. Verpasse auf keinen Fall Halloween am 31. Oktober in Tokio und besuche das Viertel Shibuya, wo das Verkleidungschaos am lebhaftesten ist. Es ist ein großes Fest auf der Straße!
November: Der erste Schnee fällt auf der Insel Honshu
Der November steht im Zeichen des Endes des Herbstes, der Winter steht kurz bevor und Schnee fällt vor allem in den Japanischen Alpen. Es kann kühl sein, also bring auf jeden Fall wärmere Kleidung mit, falls du viele Aktivitäten im Freien unternehmen möchtest. Persönlich ist dies nicht unser Lieblingsmonat zum Reisen. Die Japaner verbringen den Winter ab jetzt in Okinawa.
Wetterdaten November | Menge |
---|---|
Hokkaido (Norden) | Durchschnittstemperatur: 1℃ |
Honshu (Mitte) | Durchschnittstemperatur: 8℃ |
Okinawa (Süden) | Durchschnittstemperatur: 19℃ |
Sonnenstunden | Durchschnittlich: etwa 5 Stunden |
Regen | Weniger als 100 mm |
November ist ein ruhiger Monat in Bezug auf Partys und Festivals; das einzige nennenswerte Festival ist das Shichi-Go-San (7-5-3). Dieses Fest steht im Zeichen von Kindern, die sich wunderschön verkleiden und zu den vielen Shinto-Schreinen gehen, um sich segnen zu lassen. Glücklicherweise gibt es genug zu tun in Japan, schau dir doch mal unsere Top-Sehenswürdigkeiten in Japan an!
Dezember: Weihnachten und Neujahr in Japan feiern
Dezember ist ein großartiger Monat, um in Japan zu sein! Die Japaner wissen genau, wie man eine Feier veranstaltet. Die vielen Weihnachtsdekorationen und Lichter in der ganzen Stadt verleihen deiner Reise wirklich ein magisches Gefühl. Bars, Clubs und Restaurants sind an vielen Tagen mit Partys und Japanern gefüllt. Beachte, dass rund um das neue Jahr (31. Dezember – 1. Januar) die meisten Geschäfte und Restaurants geschlossen sind.
Wetterdaten Dezember | Menge |
---|---|
Hokkaido (Norden) | Durchschnittstemperatur: -5℃ |
Honshu (Mitte) | Durchschnittstemperatur: 4℃ |
Okinawa (Süden) | Durchschnittstemperatur: 15℃ |
Sonnenstunden | Durchschnittlich: rund 6 Stunden |
Regen | Weniger als 30 mm |
Kalt! Es wird im Dezember in Japan sehr kalt, was natürlich nicht verwunderlich ist, da Januar und Februar die kältesten Monate des Jahres sind. Glücklicherweise ist wenig Regen ein Zeichen für Dezember in Japan. Darüber hinaus gibt es neben dem japanischen Weihnachtsfest noch einige andere interessante Aktivitäten in diesem Monat.
An erster Stelle steht das Luminarie-Festival in Kobe, Weihnachtsdekorationen auf Steroiden, könnte man sagen. Außerdem ist es natürlich Tradition, an Silvester Toshikoshi Soba (Weizennudeln) zu essen. Lass dich von einem leuchtenden und fröhlichen Japan während Weihnachten und Neujahr im Dezember überraschen!
Japanische Feiertage im 2025
- 01-01-2025: Neujahr (Oshōgatsu)
Das neue Jahr wird in Japan groß gefeiert mit traditionellen Zeremonien und Festen. - 12-01-2025: Tag der (neuen) Volljährigkeit (Seijin no hi)
Ein Feiertag zu Ehren der Jugendlichen, die das Alter von 20 Jahren erreichen, mit Zeremonien und Feierlichkeiten. - 11-02-2025: Nationaler Gründungstag (Kenkoku kinen no hi)
Dieser Tag gedenkt der Gründung des japanischen Staates. - 23-02-2025: Geburtstag des Kaisers (Tennō tanjōbi)
Der Geburtstag des aktuellen Kaisers von Japan, ein wichtiger nationaler Feiertag. - 20-03-2025: Tag der Frühlingstagundnachtgleiche (Shunbun no hi)
Ein Tag, um die Gleichheit von Tag und Nacht zu feiern und den Frühling willkommen zu heißen. - 29-04-2025: Shōwa-Tag (Shōwa no hi)
Ein Tag zu Ehren der Shōwa-Periode und des ehemaligen Kaisers Hirohito. - 03-05-2025: Tag der Verfassung (Kenpō kinenbi)
Dieser Tag feiert das Inkrafttreten der japanischen Verfassung im Jahr 1947. - 04-05-2025: Tag der Natur (Midori no hi)
Ein Tag, um die Natur und die Umwelt zu schätzen. - 05-05-2025: Tag der Kinder (Kodomo no hi)
Ein Feiertag zu Ehren der Kinder, mit speziellen Feierlichkeiten und Aktivitäten. - 21-07-2025: Tag des Meeres (Umi no hi)
Ein Tag, um das Meer und die Ozeane zu schätzen und zu feiern. - 11-08-2025: Tag der Berge (Yama no hi)
Ein Feiertag, der die Schönheit und Bedeutung der Berge in Japan feiert. - 15-09-2025: Tag des Respekts für die Älteren (Keirō no hi)
Ein Tag, um die älteren Menschen zu ehren und ihre Beiträge zur Gesellschaft zu würdigen. - 23-09-2025: Tag der Herbsttagundnachtgleiche (Shūbun no hi)
Ein Tag, um die Gleichheit von Tag und Nacht zu feiern und den Herbst willkommen zu heißen. - 13-10-2025: Tag des Sports (Taiiku no hi)
Ein Tag, der den Wert von Sport und körperlicher Aktivität betont. - 03-11-2025: Tag der Kultur (Bunka no hi)
Ein Tag, um die japanische Kultur und Kunst zu feiern. - 23-11-2025: Tag der Arbeit (Kinrō kansha no hi)
Ein Tag, um die Beiträge der Arbeiter zu würdigen. - 24-12-2025: Heiligabend
In Japan haben die Menschen übrigens keinen freien Tag an Heiligabend oder am ersten Weihnachtstag. - 25-12-2025: Erster Weihnachtstag
Auch hier gibt es keine Feiertage für die Japaner.
Japanische Feiertage im 2026
- 01-01-2026: Neujahr (Oshōgatsu)
Das neue Jahr wird in Japan groß gefeiert mit traditionellen Zeremonien und Festen. - 13-01-2026: Tag der (neuen) Volljährigkeit (Seijin no hi)
Ein Feiertag zu Ehren der Jugendlichen, die das Alter von 20 Jahren erreichen, mit Zeremonien und Feierlichkeiten. - 11-02-2026: Nationaler Gründungstag (Kenkoku kinen no hi)
Dieser Tag gedenkt der Gründung des japanischen Staates. - 20-02-2026: Geburtstag des Kaisers (Tennō tanjōbi)
Der Geburtstag des aktuellen Kaisers von Japan, ein wichtiger nationaler Feiertag. - 23-03-2026: Tag der Frühlingstagundnachtgleiche (Shunbun no hi)
Ein Tag, um die Gleichheit von Tag und Nacht zu feiern und den Frühling willkommen zu heißen. - 29-04-2026: Shōwa-Tag (Shōwa no hi)
Ein Tag zu Ehren der Shōwa-Periode und des ehemaligen Kaisers Hirohito. - 03-05-2026: Tag der Verfassung (Kenpō kinenbi)
Dieser Tag feiert das Inkrafttreten der japanischen Verfassung im Jahr 1947. - 04-05-2026: Tag der Natur (Midori no hi)
Ein Tag, um die Natur und die Umwelt zu schätzen. - 05-05-2026: Tag der Kinder (Kodomo no hi)
Ein Feiertag zu Ehren der Kinder, mit speziellen Feierlichkeiten und Aktivitäten. - 20-07-2026: Tag des Meeres (Umi no hi)
Ein Tag, um das Meer und die Ozeane zu schätzen und zu feiern. - 11-08-2026: Tag der Berge (Yama no hi)
Ein Feiertag, der die Schönheit und Bedeutung der Berge in Japan feiert. - 15-09-2026: Tag des Respekts für die Älteren (Keirō no hi)
Ein Tag, um die älteren Menschen zu ehren und ihre Beiträge zur Gesellschaft zu würdigen. - 23-09-2026: Tag der Herbsttagundnachtgleiche (Shūbun no hi)
Ein Tag, um die Gleichheit von Tag und Nacht zu feiern und den Herbst willkommen zu heißen. - 13-10-2026: Tag des Sports (Taiiku no hi)
Ein Tag, der den Wert von Sport und körperlicher Aktivität betont. - 03-11-2026: Tag der Kultur (Bunka no hi)
Ein Tag, um die japanische Kultur und Kunst zu feiern. - 23-11-2026: Tag der Arbeit (Kinrō kansha no hi)
Ein Tag, um die Beiträge der Arbeiter zu würdigen. - 24-12-2026: Heiligabend
In Japan haben die Menschen übrigens keinen freien Tag an Heiligabend oder am ersten Weihnachtstag. - 25-12-2026: Erster Weihnachtstag
Auch hier gibt es keine Feiertage für die Japaner.
Japaner haben übrigens an Heiligabend oder am ersten und zweiten Weihnachtstag keinen Feiertag.
Einige Fragen zur besten Reisezeit
Was ist der wärmste Monat in Japan?
- Die wärmsten Monate in Japan sind, wie bei uns, Juli und August. Die durchschnittliche Temperatur liegt dann in ganz Japan bei etwa 30°C, wobei es in den Städten und tiefer gelegenen Gebieten durch die hohe Luftfeuchtigkeit drückend warm sein kann. In den Bergen hat man damit weniger Probleme.
Wie ist das Wetter in Japan im Sommer?
- Der Sommer in Japan hat viele warme Tage, aber auch eine hohe Luftfeuchtigkeit. In Städten wie Tokio, Yokohama oder Osaka kann es sehr drückend sein. Dennoch ist es eine wunderschöne Zeit zum Reisen, da es relativ wenig regnet.
- Das Winterwetter ist von Insel zu Insel in Japan sehr unterschiedlich. In Hokkaido (Norden) herrschen sehr strenge Winter mit Durchschnittstemperaturen von etwa -10°C bis 5°C. Auf der Insel Honsu sind die Winter zwar immer noch streng, aber bereits milder mit Temperaturen zwischen 0 und 15°C. In Shikoku, Kyushu und Okinawa sind die Winter milder und angenehmer.
Wie viele Grad sind es in Japan im Winter?
- Das Winterwetter variiert stark je nach Insel in Japan. In Hokkaido (Norden) gibt es sehr strenge Winter mit durchschnittlichen Temperaturen von etwa -10°C bis 5°C. Die Insel Honshu hat ebenfalls strenge Winter, aber etwas milder mit Temperaturen zwischen 0 und 15°C. In Shikoku, Kyushu und Okinawa sind die Winter milder und angenehmer.
Wann ist die beste Reisezeit für die japanische Kirschblüte?
- Je nach Region blüht die wunderschöne japanische Kirschblüte (Sakura) zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr. Die Sakura beginnt früh im Jahr, etwa im Februar/März im Süden, und zieht dann langsam nach Norden, etwa im April/Mai. In Tokio blüht die Blüte etwa Mitte März, und dies ist im Allgemeinen der beste Monat für die Kirschblüte im Land.