Zum Inhalt springen
Starten » Japan (日本) » Backpacking in Japan

Backpacking in Japan

Japan wird für Deutsche als Reiseland immer beliebter, weil es zugänglicher ist, als andere asiatische Länder. Eine schöne Möglichkeit, Japan zu entdecken, ist das Rucksackreisen. Diese Art des Reisens ist in Japan genauso beliebt, wie in anderen asiatischen Ländern. Dies liegt daran, dass du mit einem Rucksack flexibel reisen kannst und dabei mit den Einheimischen in Kontakt kommst. Darüber hinaus sind die Einheimischen Fans von Backpackern und man findet überall Unterkünfte wie Hostels. Wir von Tokyo.nl haben Japan auch mit dem Rucksack entdeckt und möchten dir einige Reisehinweise von unseren Backpacking-Trip mitgeben.

Backpacking-Guide für Japan

Wenn du in Japan mit dem Rucksack unterwegs bist, ist es wichtig zu wissen, dass das Land nicht so günstig ist wie andere asiatische Länder. Eine Tour durch Japan kostet schnell genauso viel wie eine Tour durch Europa. Die Preise für Verpflegung, Unterkunft und Transport sind tatsächlich vergleichbar. Wenn du die Tricks des Backpackings kennst, kannst du aber deutlich günstiger durchs Land reisen.

Bereite die Rucksackreise vor

Vorbereitung Rucksackreise
Japanische dorf im nacht

Die Vorbereitung für eine Rucksackreise durch Japan beginnt natürlich in Deutschland. Es ist ratsam, nicht direkt ein Flugticket zu buchen, sondern die Ticketpreise erstmal einige Wochen zu beobachten. Oft ist das Fliegen dienstags, mittwochs oder donnerstags und nach Tokio viel billiger als an anderen Tagen oder in andere Städte.

Es ist auch ratsam, für die Ankunft einen Schlafplatz zu buchen, um dich vom Jetlag erholen können. Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Japan beträgt 9 Stunden. Gute Budget-Optionen sind ein Kapselhotel , Ryokans oder Hostels, die im ganzen Land zu finden sind.

Glücklicherweise musst du kein Visum beantragen und du kannst in Japan 90 Tage lang frei reisen. Dies spart bei der Vorbereitung immer viel Zeit und Geld. Außerdem sind in Japan keine obligatorischen Impfungen erforderlich. Eine praktische Checkliste findest du hier .

Mit dem Rucksack herumreisen

Mit dem Rucksack Herumreisen im Japan
Mit dem Rucksack Herumreisen im Japan

Mit einem Rucksack in Japan zu reisen ist mit einem JP- Bahnpass am einfachsten. Dies ist das japanische Äquivalent des europäischen Eurorail-Passes. Die Kosten für den japanischen Bahnpass betragen ca. 329 – EUR für 7 Tage, 527, – EUR für 14 Tage und 656, – EUR für 21 Tage. So kannst du unbegrenzt mit dem weitläufigen Zugnetz (einschließlich der Shinkansen) reisen und deinen Rucksack direkt mitnehmen. Hinweis: Nur die Nozomi- und Mizuho-Shinkansen-Netzwerke können damit nicht verwendet werden.

Fliegen ist auch möglich, da fast jede größere japanische Stadt einen Flughafen hat. Dies ist etwas teurer, aber schneller. Wir bevorzugen die Shinkansen, weil du dabei auch die wunderschöne Landschaft sehen kannst. Die Inseln in der Präfektur Okinawa sind am einfachsten mit dem Flugzeug oder dem Boot zu erreichen, die du den Trip auch von Tokio aus buchen kannst. 

Beginne mit dem Backpacking in der Hauptstadt Tokio

Wenn du in Tokio mit dem Backpacking beginnst, kannst du einige der Top-Highlights Japans besuchen. Außerdem sind die Flüge nach Tokio oft günstiger als beispielsweise nach Fukuoka , Sapporo oder Kyoto. Von Tokio aus laufen auch alle Verkehrsadern Japans, es ist eigentlich eine Art Berlin. Von der Hauptstadt aus kannst du problemlos eine Reise durch die japanischen Alpen unternehmen, aber auch innerhalb weniger Stunden in die Kulturhauptstadt Kyoto gelangen.

Schütze deine Sachen gegen Diebstahl mit einer Reisesperre für Rücksäcke und Taschen.

Treffe die Japaner

Treffe die Japaner
Japanische culturen

Wenn du mit einem Rucksack reist, nutzt du mit größerer Wahrscheinlichkeit öffentliche Verkehrsmitteln und lässt dich auf das lokale Leben ein. Aus diesem Grund macht Rucksackreisen so viel Spaß, weil du die Kultur des Landes kennenlernst und dich schließlich auf die lokalen Sitten einlassen musst. Die vier großen Inseln ( Hokkaido , Honshu , Shikoku und Kyushu ) haben alle ihre eigene Kultur, Dialekte und Küchenspezialitäten.

Darüber hinaus unterscheidet sich das Klima auch auf den Inseln, was die Atmosphäre beeinflusst. Zum Beispiel leben viele Japaner in Kyushu und surfen dort an den tollen Stränden. Im Norden von Hokkaido ist die Bevölkerung an Regen und Kälte gewöhnt, so dass viele Aktivitäten in den Bergen oder in der wilden Natur betrieben werden. Genau wie in Deutschland gibt es große kulturelle Unterschiede im Land. Dies ist nicht überraschend, da Japan sehr groß ist und rund 130 Millionen Einwohner hat. 

Flashpacking in Japan

Flashpacking ist ein neuer Trend im Bereich Backpacking. Auch hierbei handelt es sich um eine Reise mit einem Rucksack, aber Flashpacker achten nicht auf ihr Budget. Dazu gehören die Buchung von günstigen Inlandsflügen und teureren Unterkünften. So kannst du viel vom Land sehen und mit der lokalen Bevölkerung in Berührung kommen. Einige Flashpacker überspringen ein paar Orte, denn es ist auch schön, mal eine Pause zu machen und einfach zu genießen. Außerdem musst du ja nicht alle Sehenswürdigkeiten des Landes gleichzeitig sehen, da du immer wieder zurückkehren kannst.

Im Moment sind dies die besten Rucksäcke, wenn du auf Preis, Qualität und Design achtest, für Frauen der North Face Terra und für Männer der Osprey Kestrel . 

Backpacking durch Japan mit unseren Reisetipps

Mithilfe unserer Website kannst du fast den gesamten Urlaub planen. Wir möchten jedoch auf unsere Off-the-beaten-Path-Tipps für Tokio und unsere allgemeinen Reisetips für Japan hinweisen. Mit diesen Tipps kannst du deine Reise nach Japan noch etwas toller gestalten! Finde das günstigste Flugticket mit unseren Skyscanner-Tipps .