Okinawa entdecken: Inseln, Strände, Geschichte & Natur

Okinawa-Inseln

Sonnenbaden an tropischen Stränden und Tauchen im kristallklaren Wasser? Ja, das geht in Japan und zwar auf den Okinawa-Inseln! Die Präfektur Okinawa ist bekannt für ihre vielen Sonnenstunden, weißen Sandstrände, traumhaften Tauchspots und natürlich die tragische Geschichte rund um eine der größten Seeschlachten des Zweiten Weltkriegs. All das macht Okinawa zu einer einzigartigen Kombination aus Kultur, Geschichte und Natur, mit herrlichem Wetter fast das ganze Jahr über.

Okinawa bedeutet „Seil auf offener See“, weil es so aussieht, als ob Japan ein Stück Seil im Meer verloren hat, in dem sich Inseln befinden.

Bewohnte Inseln von Okinawa

In Okinawa gibt es Hunderte Inseln, aber die meisten sind unbewohnt. Einige sind zu klein, um bewohnt zu werden, und bieten keinerlei Infrastruktur. Diese Region ist ein faszinierender Teil der japanischen Inseln, geprägt von tropischem Klima, kristallklarem Wasser und einzigartiger Kultur.Die größten Inseln sind in drei Inselgruppen aufgeteilt. Zu den Okinawa-Inseln gehören: Iejima, Kumejima, die Kerama-Inseln und Okinawa. Die Miyako-Inseln umfassen Miyakojima, Ikema, Irabu, Kurima, Minna, Ogimi, Shimojo und Tarama. Schließlich gibt es noch die Yaeyama-Inseln: Iriomote, Ishigaki und Yonaguni.

Natürlich gehören noch viele weitere Inseln zu diesen Gruppen, aber die oben genannten sind die größten und allesamt bewohnt.

Okinawa Rundweg mit Bäumen und blauem Himmel
Okinawa Rundweg

Die Inselgruppe hat ein subtropisches Klima und ist dadurch ein ideales Urlaubsziel für Sonne, Meer und Strand. Hier findest du die beste Reisezeit pro Monat für die Region. Zudem tummeln sich rund um Okinawa viele tropische Fischarten, ein echtes Paradies für Taucher. Das Tauchen hier wird oft mit den Bahamas oder dem Great Barrier Reef in Australien verglichen. Jede Insel hat unterschiedliche Landschaften und Unterwasserwelten zu bieten.

Okinawa besteht aus 49 bewohnten und 111 unbewohnten Inseln.

Hauptinsel Okinawa

Schloss Shuri Seiden in Rot
Schloss Shuri – Seiden (Hauptgebäude)

Die größte und bekannteste Insel der Okinawa-Gruppe ist Okinawa selbst. Hier lebt der Großteil der Bevölkerung, und sie ist gleichzeitig das politische Zentrum der gesamten Präfektur.

Es gibt viel zu sehen auf der Hauptinsel, daher hier ein Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Danach folgen die besten Strände. Da die meisten Besucher in der Hauptstadt Naha unterkommen, lassen sich die Sehenswürdigkeiten gut von dort aus erreichen:

  • Shuri-Schloss: Versetze dich in die Zeit der Samurai. Achtung: Durch einen Brand am 31. Oktober 2019 wurden einige Gebäude, darunter das schöne rote Seiden, zerstört. Inzwischen ist vieles wieder aufgebaut. Mehr Infos auf der offiziellen Website.
  • Peace Park & War Memorials: Mahnmale erinnern daran, dass Freiheit nicht selbstverständlich ist. Wunderschöner Spaziergang entlang alter Bunker wie dem Navy Underground Headquarters und dem Himeyuri-Denkmal.
  • Sefa Utaki: Einer der heiligsten Orte Okinawas, mitten in der Natur.
  • Hiji-Wasserfall: Liegt in einem Naturgebiet in der Yambaru-Region im Norden. Der Wanderweg führt durch dichte Wälder und über Hängebrücken zu einer Oase der Ruhe.
  • Nakagusuku Castle: Ruine einer alten Festung aus der Ryukyu-Zeit mit spektakulärem Ausblick.
  • Tsuboya-Keramikviertel: Berühmt für sein Töpferhandwerk, ideal für Souvenirjäger.
Emerald Beach Okinawa Sandstrand mit blauem Himmel und Palmen im Hintergrund
Emerald Beach Okinawa

Top 5 Strände auf Okinawa

  1. Emerald Beach: Weitläufig, ruhig, kristallklares Wasser, ideal zum Schnorcheln.
  2. Okuma Beach: Beliebtes, größeres Strandareal mit vielen Einrichtungen.
  3. Kouri Beach: Auf der Insel Kouri, mit dem Festland durch eine Brücke verbunden. Tipp: „Heart Rocks“ im Norden!
  4. Zanpa Beach: Ruhig, mit großem Korallenriff und atemberaubenden Sonnenuntergängen.
  5. Araha Beach: 600 Meter lang, weißer Sand, klare Sicht, top für Sonnenuntergänge.

Anreise meist über den Flughafen Naha (IATA: OKA) oder per Fähre vom Festland oder den umliegenden Inseln.

Die Miyako-Inseln

Unterwasserwelt rund um Okinawa
Tauchen auf Okinawa Japan

Die Miyako-Inseln bestehen aus mehreren kleinen Inseln, aber die größte und am dichtesten besiedelte ist Miyako-jima (jima ist das japanische Wort für Insel), die besonders bei Touristen beliebt ist. Die Insel liegt etwa 300 Kilometer südwestlich der Insel Okinawa.

Miyako-jima ist vor allem bekannt für seine schönen Orte wie das Ostkap der Insel, das als einer der schönsten Orte Japans gilt. Es wird dich also nicht überraschen, dass die meisten Reisenden und Touristen wegen der wunderschönen Strände und Tauchmöglichkeiten hierher kommen. Zu den Top-Stränden gehören: Maehama, Painagama und Yoshino Kaigan Beach. Der beste Ort zum Schwimmen und Sonnenbaden ist Maehama Beach, aber zum Schnorcheln oder Tauchen ist Yoshino Kaigan phänomenal. Die Unterwasserwelt beherbergt viele verschiedene Fischarten und Korallen, und das Wasser ist kristallklar.

Darüber hinaus gibt es auch schöne Sehenswürdigkeiten auf der Insel, wie das Ueno German Culture Village (eigentlich so etwas wie das Huis ten Bosch bei Nagasaki) und den Miyakojima City Tropical Plant Garden. Der Garten beherbergt etwa 1.600 verschiedene Pflanzenarten mit über 40.000 Bäumen auf einer Fläche von 120.000 m² und ideal für einen ausgedehnten Spaziergang.

Die kleinen umliegenden Inseln sind mit der Hauptinsel durch Brücken oder Fähren verbunden. Du kannst also wunderbar Inselhopping auf den Miyako-Inseln machen.

Die Yaeyama-Inseln

Insel Ishigaki mit zwei Personen vor einem Panoramablick aufs Meer
Insel Ishigaki (Teil von Yaeyama)

Die Yaeyama-Inseln sind die letzte große Inselgruppe der drei Okinawa-Gruppen. Diese Inseln sind am weitesten vom japanischen Festland entfernt und liegen näher an Taiwan als an Japan selbst. Aufgrund dieser Entfernung hat sich hier eine ganz eigene Kultur entwickelt. Die Menschen sprechen hier auch eine andere Sprache, nämlich Yonaguni.

Fun Fact: Japanisch ist die Zweitsprache der Einwohner von Yaeyama, Yonaguni ist ihre Muttersprache.

Die Yaeyama-Inseln sind sowohl bei Strandliebhabern als auch bei Tauchern und Schnorchlern beliebt. So ist der Sunset Beach ein beliebter Strand auf der Insel Ishigaki. Außerdem hat die Insel schöne Aussichtspunkte wie das Tamatorizaki Observation Platform.

Kabira Wan baai Ishigaki mit mehreren Jachten am Strand, Luftfotographie
Kabira Wan baai Ishigaki

Auf derselben Insel befindet sich auch die Kabira-wan-Bucht; dies ist eine geschützte Bucht mit kristallklarem Wasser und weißen Stränden. Perfekt zum Sonnenbaden und Entspannen. Auf der Insel werden auch Bootstouren angeboten mit Glasbodenbooten, sodass du das Unterwasserleben genießen kannst, ohne selbst tauchen oder schnorcheln zu müssen.

Viele Menschen halten die Yaeyama-Inseln für das beste Reiseziel der südwestlichen Inselgruppen. Das Klima ist ideal für Strandurlaub, es gibt subtropischen Dschungel im Landesinneren, und die vier bewohnten Inseln liegen alle nah beieinander. Du kannst diese Inseln also perfekt zu einer tropischen Reise kombinieren und herrlich Inselhopping betreiben.

Okinawa Japan besteht aus 49 bewohnten und 111 unbewohnten Inseln.

Geschichte von Okinawa Japan

Cape Zanpa Leuchtturm im Hintergrund
Cape Zanpa Leuchtturm

Okinawa hat eine lange und bewegte Geschichte. Die Hauptinsel war zum Beispiel einst in drei verschiedene Fürstentümer aufgeteilt, die hauptsächlich miteinander im Krieg lagen. Die Hokuzan herrschten im Norden, Chuzan in der Mitte und die Nanzan-Familie im Süden.

Nach mehreren Jahrhunderten Krieg wurde 1429 Frieden geschlossen und die Insel vereint, die Clans waren keine Rivalen mehr. Das war nötig, weil sie gemeinsam stark gegen die Clans vom Festland sein mussten.

1609 kam es erneut zum Krieg, diesmal mit dem Ryukyu-Königreich. Okinawa wurde schließlich vom Ryukyu-Königreich erobert, blieb jedoch teilweise unabhängig. In diesen Jahren pflegte Okinawa gute Beziehungen zu China und war dank des Handels sehr wohlhabend.

Seit 1872 gehörten die Inseln offiziell wieder zum japanischen Kaiserreich, wurden aber erst 1879 vollständig von Japan annektiert. Dadurch unterscheiden sich viele kulturelle Aspekte auf den Inseln bis heute von der japanischen Kultur.

Wusstest du, dass die Sportart Karate auf den Okinawa-Inseln entstanden ist? Genauer gesagt die Stile Shorin-Ryu,Gōjū-ryū und ;Uechi-Ryu, die sich später weltweit verbreitet haben. Daher stammt auch der Name Mr. Miyagiaus dem FilmklassikerKarate Kid von 1984. Karate ist auch eine der japanischen Nationalsportarten.

Zweiter Weltkrieg

Schlacht um Okinawa Japan
Flugzeugträger Marinebasis Okinawa

Die Okinawa-Inseln litten stark unter dem Zweiten Weltkrieg, was die Inseln für immer geprägt hat. Die Alliierten, vor allem die Amerikaner, und die japanische Armee führten auf den größeren Inseln wie Okinawa schwere Kämpfe. Leider waren nicht nur japanische Soldaten betroffen, auch viele Zivilisten kamen ums Leben.

Soldaten Schwarz-Weiß-Foto
Operation Iceberg Okinawa

Dies lag daran, dass die Alliierten die größte Marineoperation aller Zeiten auf die Beine gestellt hatten, um den Inselarchipel zu erobern. Diese Operation hieß „Operation Iceberg“ und brachte etwa 450 Kriegsschiffe und über 1.000 Kampfflugzeuge mit sich.

Am23. Juni 1945 ergaben sich die japanischen Soldaten. Das war noch vor den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki. Der japanische General der Region beging daraufhin Selbstmord, weil Kapitulation als ehrenlos galt, um Gesichtsverlust zu vermeiden.

Die Zahl der Toten in der japanischen Armee war deutlich höher als auf alliierter Seite. Fast 200.000 Japaner kamen ums Leben (davon 90.000 Soldaten ;und 94.000 Zivilisten). Auf alliierter Seite gab es 12.000 Tote und über 60.000 Verletzte.

Nach dem Zweiten Weltkrieg stand Okinawa vorübergehend unter der Kontrolle der Vereinigten Staaten. Immerhin hatten sie die meisten Truppen entsendet.1972 wurden die Inseln an das japanische Kaiserreich zurückgegeben. Bis heute befindet sich jedoch eine US-Marinebasis auf der Insel, und die beliebteste Sportart ist Baseball.

Reisen von Tokio nach Okinawa Japan

Das Flugzeug und die Fähre sind die einzigen Möglichkeiten, um in die Präfektur Okinawa zu reisen. Der Flughafen und die großen Fährhäfen befinden sich alle in der Hauptstadt Naha. Es ist aber auch möglich, vom Festland direkt zu einer der anderen Okinawa-Inseln zu fahren.

FLIEGEN: Wenn du von Tokio aus reist, ist ein Inlandsflug die schnellste und günstigste Option. Du kannst einfach direkt fliegen, und die Ticketpreise sind mit ca. 100-150 € für Hin- und Rückflug sehr erschwinglich.

FÄHRE: Eine Bootsfahrt ist etwas günstiger, dauert aber 1-2 Tage. Trotzdem siehst du während dieser Fahrt viel vom Land, da du an verschiedenen Inseln vorbeikommst und entlang der Küste von Kyushu fährst.

Beste Reisezeit Okinawa

Die beste Zeit, um Okinawa zu besuchen, ist im Frühling oder Herbst. So umgehst du die Taifun-Saison und hast herrliches Wetter, denn die Temperaturen sinken fast nie unter 20 Grad. Interessanterweise ist Okinawa im Sommer kühler als Tokio, obwohl es ein subtropisches Klima hat.

Übernachtung auf den Okinawa-Inseln

In der Hochsaison ist es ratsam, ein Hotel im Voraus zu buchen. Die Inseln sind nicht nur bei Touristen beliebt, sondern auch bei Japanern. Buche also rechtzeitig, um hohe Preise zu vermeiden, und um zu verhindern, dass bereits alles ausgebucht ist. Außerhalb der Hochsaison kannst du problemlos Hotels, Resorts oder günstige Hostels auf den Inseln besuchen.

Fakten über die Okinawa-Inseln

✅ Die Kämpfe auf den Okinawa-Inseln gehörten zu den blutigsten des Zweiten Weltkriegs. Sowohl die Japaner als auch die Alliierten erlitten hohe Verluste.
✅ 90 % aller Gebäude auf den Inseln wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört, darunter auch das schöne Shuri-Schloss.
Okinawa ist die größte Insel der Okinawa-Inselgruppe.
✅ Okinawa liegt näher an Taiwan als am japanischen Festland.

Quellen: ;
Wikitravel
Okinawastory.jp
Okinawa-Japan.com

☀️ Wann ist die beste Reisezeit für Okinawa?

Die beste Reisezeit für Okinawa ist im Frühling oder Herbst. So umgehst du die Taifun-Saison und genießt schönes Wetter, denn die Temperatur fällt fast nie unter 20 Grad. Weitere Infos findest du auf meiner Seite zur besten Reisezeit in Japan.

🌴 Wie viele Inseln hat Okinawa?

Okinawa besteht aus 113 Inseln insgesamt, wobei Kume, Kerama und Okinawa die größten sind.

🏝️ Was sind die schönsten Inseln von Okinawa?

Die schönsten Inseln für eine Japan-Rundreise sind: Okinawa Honto (Hauptinsel), Ishigaki, Miyako-jima, Yonaguni, Kouri, Nagannu und Taketomi. Jede Insel hat traumhafte Strände, die meisten auch mit Möglichkeiten zum Schnorcheln und Tauchen.

⛰️ Gibt es „Hacksaw Ridge“ in Okinawa wirklich?

Ja, Hacksaw Ridge existiert wirklich und befindet sich an einem steilen Hang namens Maeda auf der Hauptinsel Okinawa, nicht weit vom Shuri-Schloss entfernt. Das Kriegsdrama Hacksaw Ridge ist also keine Hollywood-Fantasie. Neben Hacksaw Ridge liegt auch die Kakazu Ridge, wo ebenfalls eine heftige und blutige Schlacht im Zweiten Weltkrieg stattfand.

Braucht man einen internationalen Führerschein auf Okinawa?

Ja, wenn du auf Okinawa ein Auto oder einen Roller mieten möchtest, brauchst du einen internationalen Führerschein nach dem Genfer Abkommen von 1949. Dieser ist in Deutschland beim Straßenverkehrsamt erhältlich und gilt in Japan zusammen mit deinem nationalen Führerschein. Achte darauf, dass Führerscheine nach dem Wiener Abkommen (z. B. aus Österreich oder Belgien) nicht anerkannt werden. Ohne internationalen Führerschein kannst du auf Okinawa kein Fahrzeug mieten.

Welche Impfungen werden für Okinawa empfohlen?

Für eine Reise nach Okinawa gelten keine Pflichtimpfungen. Dennoch empfiehlt das Auswärtige Amt folgende Standardimpfungen (nach aktuellem Impfkalender): Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Masern-Mumps-Röteln (MMR), Polio. Zusätzlich können bei längeren Aufenthalten oder besonderen Aktivitäten auch folgende Impfungen sinnvoll sein: Hepatitis A (empfohlen bei Reisen nach Japan allgemein), Hepatitis B (bei engem Kontakt mit der Bevölkerung oder längeren Aufenthalten), Japanische Enzephalitis (bei längeren ländlichen Aufenthalten oder Reisen in der Regenzeit). Am besten lässt du dich einige Wochen vor Reiseantritt ärztlich beraten, insbesondere wenn du Wandern, Campen oder Inselhopping abseits der Touristenrouten planst.

Marco Logmans ist ein leidenschaftlicher Japan-Experte, der vor 20 Jahren zum ersten Mal Japan besuchte und dort sieben Jahre lebte und arbeitete. Mit viel Liebe für Japan teilt Marco gerne seine Erfahrungen und Eindrücke in seinen Artikeln.

Nach oben scrollen