Japanischer Whisky: Sorten, Marken & Cocktails im Überblick

Japanischer Whisky

Japanischer Whisky ist eine Whiskysorte, die in Japan hergestellt wird. Er hat eine noch recht junge, aber reiche Geschichte, die bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreicht. Damals wurde er durch Masataka Taketsuru, einen japanischen Chemiker und Geschäftsmann, eingeführt. Taketsuru reiste nach Schottland, um die Kunst der Whiskyherstellung zu erlernen, und brachte dieses Wissen zurück nach Japan. Dort gründete er 1923 die Nikka Whisky Destillerie. Alkohol war ihm übrigens nicht fremd, denn seine Familie betrieb seit 1733 eine Sake-Brauerei.

Das Geschmacksprofil von japanischem Whisky

Japanischer Whisky ist bekannt für sein einzigartiges Geschmacksprofil, das vom besonderen Terroir Japans und den Herstellungsverfahren beeinflusst wird. Der Whisky wird meist aus einer Mischung von Malz und Getreide hergestellt und reift in verschiedenen Eichenfässern, um komplexe Aromen und Geschmacksnoten zu entwickeln. Das Produktionsverfahren ähnelt zwar dem des schottischen Whiskys, doch es gibt wichtige Unterschiede. So wird japanischer Whisky oft in kleineren Brennblasen destilliert und kürzer gelagert als sein schottisches Pendant.

Insgesamt ist japanischer Whisky ein vielseitiges und köstliches Getränk mit einem einzigartigen, komplexen Geschmack. Ganz gleich, ob du ein erfahrener Whiskykenner oder ein Neuling auf diesem Gebiet bist, es gibt sicher einen japanischen Whisky, der deinen Geschmack trifft.

Ein verbreiteter Mythos, den wir gerne aufklären möchten, ist die Annahme, japanischer Whisky sei lediglich eine Kopie des schottischen Whiskys. Zwar wurde die Produktion japanischen Whiskys ursprünglich vom schottischen Vorbild beeinflusst, doch hat sich über die Jahre ein ganz eigener Stil mit eigenständigem Geschmack herausgebildet. In Japan werden andere Getreidesorten, Herstellungstechniken und Reifemethoden verwendet. Das Ergebnis ist ein deutlich anderes Geschmacksprofil, denn schottischer Whisky ist oft schwerer und rauchiger.

Japanische Whisky-Marken

Japanischer Nikka Whisky vom Fass

Japanischer Nikka Whisky From the Barrel Japanischer Nikka Whisky From the Barrel Es gibt viele namhafte japanische Whisky-Marken, darunter Suntory, Nikka und Yamazaki. Diese Marken sind bekannt für ihre hochwertigen, eleganten Whiskys, die sich sowohl pur als auch in Cocktails hervorragend genießen lassen. Zu den bekanntesten japanischen Whiskys zählen Suntorys Hibiki 17 Jahre, Nikkas Taketsuru Pure Malt 17 Jahre und Yamazakis Single Malt Sherry Cask 2013.

Der teuerste japanische Whisky auf dem Markt ist der Karuizawa 1960 Single Cask #5670, der bei einer Auktion für über 118.000 Dollar verkauft wurde. Dieser extrem seltene Whisky stammt aus der heute nicht mehr existierenden Karuizawa Destillerie und ist bei Sammlern und Whiskyfans äußerst begehrt.

Fünf berühmte japanische Whiskys

Suntory Hibiki

  • 17 Jahre ist ein Blend aus Malz- und Getreidewhiskys, die mindestens 17 Jahre in verschiedenen Eichenfässern gereift sind. Er bietet ein reiches, weiches Geschmacksprofil mit Noten von Honig, Orangenschale und Vanille und wurde für seine Qualität und Handwerkskunst mehrfach ausgezeichnet.

Nikka Taketsuru Pure Malt

  • Ein weiterer hochgeschätzter japanischer Whisky ist Nikkas Taketsuru Pure Malt 17 Jahre. Er besteht zu 100 % aus Malt Whisky und wurde nach dem Nikka-Gründer Masataka Taketsuru benannt. Dieser Whisky besticht durch ein komplexes Profil mit Noten von Torfrauch, Frucht und Schokolade und ist ebenfalls mehrfach preisgekrönt.

Yamazaki Single Malt

  • Sherry Cask 2013 ist unter Whisky-Liebhabern besonders begehrt. Er wird aus 100 % Malz hergestellt und reifte mindestens 12 Jahre in Eichenfässern, darunter auch Sherryfässer. Er überzeugt mit fruchtigen, floralen Aromen und Noten von Kirsche, Honig und Eiche und wurde vielfach prämiert.

Chichibu Single Malt

  • Dieser Whisky stammt aus der Chichibu Destillerie in der gleichnamigen Region. Er wird aus 100% Malz hergestellt und hat ein vollmundiges, fruchtiges Aroma mit Noten von Gewürzen und Eiche.

Iwai Tradition

  • Dieser japanische Whisky ist ein Blend aus Malz- und Getreidewhiskys, die mindestens 5 Jahre in Eichenfässern lagerten. Er hat einen weichen, leicht zugänglichen Geschmack mit Noten von Vanille, Honig und Butterscotch.
Powered by GetYourGuide

Typisch japanische Mixgetränke mit japanischem Whisky

Hier sind einige beliebte Rezepte für Cocktails mit japanischem Whisky. Besonders der Highball ist ein echter Klassiker in japanischen Bars, Kneipen und Izakayas.

Highball

Der Highball ist in Japan ein äußerst beliebter Cocktail! Für einen Highball brauchst du:

  • 1/4 Glas japanischer Whisky
  • 2/4 Sodawasser
  • Eiswürfel

Fülle ein hohes Glas mit Eis, gib den Whisky hinzu und gieße es mit Sodawasser auf. Rühre vorsichtig um. Du kannst auch eine Zitronen- oder Limettenscheibe hinzufügen, um eine frische Zitrusnote zu erhalten.

Old Fashioned

Der Old Fashioned ist ein klassischer Whisky-Cocktail, der weltweit getrunken wird und auch in Japan beliebt ist. Du brauchst:

  • 1/4 Glas japanischer Whisky
  • 1 Teelöffel Zuckersirup
  • 2 Spritzer Bitter Orangenschale
  • Eiswürfel

Gib für den Old Fashioned Eis, Whisky, Sirup und Bitter in ein Rührglas. Gut umrühren und in ein mit Eis gefülltes Tumblerglas abseihen. Mit Orangenschale garnieren und genießen.

Japanischer Whisky Sour

Der Whisky Sour ist ein weltweit bekannter Klassiker, welcher weltweit getrunken wird. Für die japanische Variante brauchst du:

  • 1/4 Glas japanischer Whisky
  • 1/8 Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Zuckersirup
  • 1 Eiweiß
  • Eiswürfel

Fülle für den japanischen Whisky Sour einen Shaker mit Eis und gib den Whisky, den Zitronensaft, den Zuckersirup und das Eiweiß hinzu. Kräftig schütteln, damit sich die Aromen gut verbinden, und das Gemisch anschließend in ein gekühltes Glas abseihen. Optional kannst du mit einer Kirsche und einer Zitronenscheibe garnieren.

Alkoholgehalt von japanischem Whisky

Suntory Hibiki 17 Jahre Flaschen mit Verpackungen neben Yamazaki und Hakushu 12 Jahre Miniaturen auf Holzuntergrund.
Japanischer Whisky

Japanischer Whisky wird in der Regel mit 40% Vol. abgefüllt, das ist der Standard für viele Whiskysorten. Einige japanische Whiskys werden jedoch mit einem höheren oder niedrigeren Alkoholgehalt abgefüllt, je nach Marke und Herstellungsverfahren.

Manche Hersteller setzen auf einen höheren Alkoholgehalt, um dem Whisky mehr Kraft und Charakter zu verleihen. Andere wiederum füllen ihn mit einem niedrigeren Alkoholgehalt ab, um ein weicheres, feineres Geschmackserlebnis zu bieten.

Weitere hochprozentige Getränke aus Japan

  • Sake ist eine Art Reiswein, der durch Fermentation von poliertem Reis entsteht. Er hat einen moderaten Alkoholgehalt von etwa 15% und wird gekühlt oder bei Zimmertemperatur serviert. Sake schmeckt zart, leicht süßlich und ist aus den Getränkekarten japanischer Restaurants kaum wegzudenken.
  • Shochu ist ein klarer, destillierter Schnaps, der aus verschiedenen Getreidesorten oder Stärkequellen wie Gerste, Reis, Süßkartoffeln oder Buchweizen hergestellt wird. Er hat meist einen Alkoholgehalt von rund 25% und wird pur oder mit Eis getrunken. Shochu ist für seinen reinen, frischen Geschmack bekannt.
  • Awamori ist ein destilliertes Getränk aus thailändischem Reis, das ausschließlich in der Region Okinawa produziert wird. Mit rund 30% Vol. Alkohol ist es kräftiger im Geschmack und wird häufig pur oder auf Eis serviert. Awamori hat einen reichhaltigen, mutigen Charakter und ist besonders in Okinawa sehr beliebt.

Marco Logmans ist ein leidenschaftlicher Japan-Experte, der vor 20 Jahren zum ersten Mal Japan besuchte und dort sieben Jahre lebte und arbeitete. Mit viel Liebe für Japan teilt Marco gerne seine Erfahrungen und Eindrücke in seinen Artikeln.

Nach oben scrollen