In den lebhaften Straßen von Tokyo, zwischen den grellen Lichtern und dem endlosen Strom von Menschen, steht eine Statue, die das Herz jedes Vorbeigehenden berührt. Es ist die Statue von Hachiko, kein gewöhnlicher Hund, sondern ein Symbol für Treue und Durchhaltevermögen.
Die Geschichte des treuen Vierbeiners Hachiko

Der Bahnhof Shibuya ist nicht nur ein Knotenpunkt für Zugreisende, sondern auch der Ort, an dem die Geschichte eines treuen Akita-Hundes namens Hachiko ihren Platz hat. Tag für Tag wartete dieser loyale Vierbeiner auf sein Herrchen, sogar noch lange nach dessen Tod.

Die Geschichte beginnt in den frühen 1920er Jahren. Professor Hidesaburo Ueno nahm Hachiko jeden Tag mit zum Bahnhof Shibuya, und der Hund wartete geduldig auf seine Rückkehr. Als der Professor unerwartet an einem Herzinfarkt während der Arbeit starb, wartete Hachiko weiterhin.
Er wurde nach dem Tod an einen neuen Besitzer gegeben, aber er entwischte über Jahre hinweg immer wieder, um jeden Tag pünktlich dort zu sein, wo er sein altes Herrchen, Professor Ueno, wie gewohnt erwarten konnte. Schätzungen zufolge wiederholte er dieses Ritual etwa neun Jahre, neun Monate und fünfzehn Tage lang. Seine Hingabe berührte viele Menschen, und er wurde zu einem nationalen Symbol für Loyalität.

Präparierter Hachiko Präparierter Hachiko
Du kannst die Gedenkstätte (nicht seine letzte Ruhestätte) und das Denkmal von Hachiko am Bahnhof Shibuya besuchen, der über die JR Yamanote Line, die Saikyo Line und verschiedene andere U-Bahnlinien erreichbar ist. Am Hachiko-Ausgang (Hachiko-guchi), einem der meistgenutzten Ausgänge des Bahnhofs, findest du die Statue. Du kannst sie nicht verpassen! Wenn du den echten Hachiko sehen möchtest: Seine Taxidermie befindet sich im Nationalmuseum für Natur und Wissenschaft in Tokyo.
Übrigens befindet sich das Denkmal nicht weit entfernt von einer der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Tokyos, nämlich der Shibuya-Kreuzung. Perfekt für deinen Trip durch Tokyo!

Interessante Fakten über den Hund Hachiko
- Lehrer, Eltern und die japanische Regierung verwenden Hachiko oft als Beispiel, um Kindern den Wert der Familie zu vermitteln.
- Jedes Jahr am 8. März, dem Todestag des treuen Hundes, findet eine Zeremonie zu seinen Ehren an der Statue statt.
- Im Jahr 2009 wurde ein Hollywood-Film veröffentlicht mit dem Titel Hachiko. Eine wunderbare Freundschaft (Hachiko: A Dog’s Tale) mit Richard Gere in der Hauptrolle. Ein wunderschöner Film mit einer Bewertung von 8,1 aus über 300.000 Rezensionen, allerdings nicht besonders nah an der wahren Geschichte. Es gibt auch eine japanische Version aus dem Jahr 1989 mit dem Titel Hachiko Monogatari (ハチ公物語).
- Neben dem Grab seines Herrchens befindet sich ein weiteres Denkmal zu Ehren von Hachiko auf dem Aoyama-Friedhof.
- Man sagt, wer die Geschichte von Hachiko kennt und seine Statue berührt, wird mit dauerhafter Freundschaft und lebenslangen Beziehungen gesegnet. Natürlich ist das nur ein Mythos, aber eine schöne Folklore.
Reisende fragten sich das über Hachiko
🐾 Wie alt war Hachiko, als er starb?
Hachiko war 11 Jahre alt, als er am 8. März 1935 starb. Das ist relativ alt für die Hunderasse Akita, die im Durchschnitt etwa 8 Jahre alt wird.
🐕 Was ist das für eine Rasse?
Hachiko war ein Akita (秋田犬), eine japanische Hunderasse. Ursprünglich ein Jagdhund, heute ein wunderbares Familien- und Wachhund-Tier.
🇯🇵 Warum ist Hachiko in Japan so berühmt?
Seine unerschütterliche Loyalität gegenüber seinem Besitzer, sogar Jahre nach dessen Tod im Mai 1925, machte ihn zu einem nationalen Symbol für Treue und Hingabe.
🗿 Ist die Hachiko-Statue das Original?
Nein, die ursprüngliche Statue wurde im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen, da Kupfer knapp war und für die Kriegsindustrie benötigt wurde. Die heutige Statue wurde 1948 enthüllt.