Was frühstücken Japaner eigentlich? Cornflakes und Brot wie bei uns? Nicht wirklich! Ein traditionelles japanisches Frühstück besteht in der Regel aus gedämpftem Reis (gohan), einer Miso-Suppe (miso shiru) und vielen kleinen Beilagen wie yakizakana, tamagoyaki, tsukemono, wakame, Ei mit furikake und ein wenig natto. Aber was genau bedeuten diese japanischen Namen?
Das komplette japanische Frühstücksmenü

Du findest hier keine Cornflakes, keinen Bacon mit Spiegelei oder Brot mit Marmelade. Ein japanisches Frühstück beginnt meistens mit gedämpftem Reis und einer Schüssel Miso-Suppe. Diese enthält oft Frühlingszwiebeln, wakame (Seetang), Pilze und Tofu, entweder frittiert oder gekocht.
Dazu bekommst du eine Auswahl kleiner Beilagen serviert:
- Yakizakana (gegrillter Fisch)
- Tamagoyaki, ein aufgerolltes Omelett
- Natto (fermentierte Sojabohnen)
- Nori (getrockneter Seetang) zum Dippen in Sojasoße
- Und natürlich tsukemono, eingelegtes Gemüse
Manchmal gibt es auch ein Spiegelei mit furikake, einer würzigen Streumischung aus getrocknetem Fisch, Sesam, Algen, Zucker und Salz.
Wenn es unterwegs schnell gehen muss, greifen viele Japaner zu einer Bento-Box, einer japanischen Lunchbox mit verschiedenen kleinen Häppchen.
Die Rezepte im Überblick
Hier findest du die wichtigsten Bestandteile eines typischen japanischen Frühstücks, perfekt, wenn du selbst mal mit japanischem Flair in den Tag starten willst:
Gohan (gedämpfter Reis)

Reis ist die Basis fast jeder Mahlzeit in Japan, auch morgens. Es wird meist weißer Reis (hakumai) oder brauner Reis (genmai) serviert.
Miso Shiru (Miso-Suppe)

Neben dem Reis gehört Miso-Suppe zum Frühstück, eine Brühe aus fermentierten Sojabohnen und Dashi (Fischsud mit Kombu oder getrockneten Shiitake).Typische Zutaten: Frühlingszwiebeln, Tofu, Wakame, aburaage (frittierter Tofu), Pilze, manchmal auch Muscheln. Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen.
Natto (fermentierte Sojabohnen)

Natto sieht vielleicht gewöhnungsbedürftig aus, ist aber in Japan ein echter Klassiker! Die Bohnen sind reich an Eiweiß und werden meist mit Sojasoße, katsuobushi (Bonitoflocken), Frühlingszwiebeln, Senf (karashi) oder kizaminori(geschnittener Seetang) serviert.
Yakizakana (gegrillter Fisch)

Die Japaner lieben Fisch, auch zum Frühstück! Yakizakana ist ein Sammelbegriff für gegrillten Fisch, meist nur leicht gesalzen. Besonders beliebt: Lachs (sake/shake) und Makrele (aji).
Tsukemono (eingelegtes Gemüse)

Tsukemono sind Pickles in vielen Sorten, von Gurken bis Pflaumen (umeboshi). Sie bringen Frische und Säure auf den Teller.
Nori / Wakame (getrockneter oder frischer Seetang)

Kobachi (gedämpftes oder mariniertes Gemüse)

ekochtes Gemüse oder ein kleiner Teller Salat sind beim japanischen Frühstück ebenfalls keine Seltenheit. Meist handelt es sich um eine Mischung verschiedener Sorten, jedoch nie in großen Mengen, da das Frühstück durch Reis und Natto bereits reich an Proteinen ist.
Matcha-Tee

Für ein luxuriöses Frühstückserlebnis servieren die Japaner nicht einfach Earl Grey oder Ceylon-Tee, sondern Matcha-Tee. Diese Teesorte ist eine Art Pulvertee – im Grunde genommen fein gemahlener grüner Tee. Sehr lecker und auch ein fester Bestandteil traditioneller japanischer Teezeremonien, die oft von einer Geisha durchgeführt werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Doch lieber westlich frühstücken?
Keine Sorge, wer morgens lieber Toast, Ei oder Cornflakes mag, wird in Großstädten wie Tokio, Kyoto oder Osaka problemlos fündig. Durch die vielen internationalen Gäste sind auch westliche Frühstücksoptionen weit verbreitet und selbst viele Japaner greifen gerne mal zu Pancakes oder Sandwiches.
👉 Übrigens: Ein traditionelles Frühstück ist ein perfekter Einstieg in das japanische Essen und gibt dir einen authentischen Einblick in den kulinarischen Alltag Japans.
🍱 Ist ein japanisches Frühstück gesund?
Ein traditionelles Frühstück in Japan enthält wenig Kohlenhydrate, aber viel Eiweiß und Vitamine aus Fisch und Gemüse. Ein echter Power-Start in den Tag! Wer es mitnimmt, packt es in eine Bento-Box.
🥞 Was gehört zu einem typischen japanischen Frühstück?
Fast immer dabei:
- Gedämpfter weißer Reis
- Miso-Suppe
- Yakizakana (gegrillter Fisch)
- Gemüsebeilagen
Süßes, Pancakes oder Brot mit Aufstrich? Eher selten!