Was ist Anime? Herkunft, Stil & Unterschiede zu Anime

Anime

Während Manga und Anime unterschiedliche Formen japanischer Erzählkunst sind – der eine gezeichnet, der andere animiert unterscheiden sie sich in Stil, Zielgruppe und Erzählweise. Der Begriff Otaku beschreibt hingegen keine dieser Medienformen selbst, sondern steht für eine starke Leidenschaft oder Fixierung auf einen bestimmten Aspekt der japanischen Popkultur, wie eben Manga oder Anime. In diesem Artikel werfen wir einen kurzen Blick auf das Format Anime.

Was möchtest du über Anime wissen?

Anime ist eigentlich eine animierte Version von Manga, die bereits um das Jahr 1900 entstanden ist. Anime steht nämlich für „animated emotions“, mit anderen Worten: Film und Animation. Der japanische Zeichenstil kam in den Anime-Cartoons, die oft im Kino gezeigt wurden, voll zur Geltung – im Grunde genommen wie Zeichentrickfilme.

Heutzutage ist es schwer zu unterscheiden, was genau Anime oder Manga ist. Was in beiden Strips jedenfalls im Mittelpunkt steht, sind die extremen Ausdrücke und Emotionen der Gesichter. Außerdem spielt bei Anime der Farbkontrast eine sehr große Rolle.

Hayao Miyazaki ist ein bekannter japanischer Filmregisseur, der viele berühmte Anime-Filme gemacht hat. Seine Kreationen werden auch manchmal als die japanischen Disney-Filme bezeichnet.

Möchtest du mehr über Manga-/Anime-Comics erfahren oder sie lesen, dann können wir dir die „Serie Naruto“ oder „Dragon Ball Z“ empfehlen. Beide sind Spitzenreiter und weltbekannt, sie sind als Comic zu lesen oder als Zeichentrickfilm zu sehen. Im Folgenden findest du die Top 30 Anime-Serien und die Top 10 Anime-Filme.

Anime ist für jedes Alter!

Die Japaner nehmen Anime sehr ernst und teilen es daher auch in Kategorien nach Alter ein. Sozusagen das japanische Äquivalent zum FSK-Siegel. Es gibt Filme und Serien für jedes Alter, von kleinen Kindern über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen. Interessant ist, dass Anime in Japan auch speziell für bestimmte Geschlechter produziert wird. Hier sind die Altersgruppen:

  • Kodomomuke: für kleine Kinder bis etwa 12 Jahre
  • Shounen: für Jungen bis etwa 18 Jahre
  • Shoujo: für Mädchen bis etwa 18 Jahre
  • Josei: speziell für erwachsene Frauen
  • Seinen: speziell für erwachsene Männer

Anime-Genres

Genau wie bei westlichen Filmen und Serien gibt es auch in Anime Genres wie bereits erwähnt Drama, Action, Horror oder Abenteuer. Aber darüber hinaus haben die Japaner noch einige einzigartige Genres speziell für Anime-Serien hinzugefügt. Einige dieser einzigartigen Genres sind:

  • Mecha – Anime-Serien mit Robotern wie Gundam, Neon Genesis Evangelion und Gurren Lagann
  • Yaoi – Fokus auf intime Beziehungen zwischen Männern
  • Yuri – Fokus auf intime Beziehungen zwischen Frauen
  • Slice of Life – Geschichten über das alltägliche Leben
  • Isekai – Wörtlich übersetzt „andere Welt“; die Hauptfiguren geraten meist in eine neue Fantasy-Welt
  • Harem – Die Hauptfigur ist von weiblichen Mitspielern umgeben, welche völlig vernarrt in ihn oder sie sind
  • Magische Mädchen
  • Ecchi – Ein wenig anzüglich und die mildere Version von Hentai
  • Hentai – Anzüglichere 18+-Cartoons, eine Art moderne Version der japanischen Shunga-Kunst

Top 30 Anime-Serien aller Zeiten

Hier ist eine Auflistung der Top 30 Anime-Serien aller Zeiten. Einige weltberühmte Serien sind dabei, aber auch viele, die dir wahrscheinlich unbekannt sind. Viele Anime behalten auch im deutschen Sprachraum ihren Originaltitel, vor allem bei Streamingdiensten. Animes haben auf Netflix zum Beispiel eine eigene Rubrik.

Die absolute #1 Anime-Serie für uns ist „Death Note“, das mit einer IMDB-Bewertung von 9,0 von über 200.000 Rezensenten ein Muss für jeden Otaku ist. Es ist eine Serie voller spannender Intrigen über den genialen, aber zynischen Studenten Light Yagami, der die Macht über Leben und Tod durch ein Notizbuch erhält. Er nutzt seine Gabe, um die Welt zu verbessern, gerät dadurch jedoch in einen Interessenkonflikt: Wer ist nun gut und wer ist böse?

  1. Death Note
  2. Attack on Titan
  3. Fullmetal Alchemist: Brotherhood
  4. Naruto Shippuden
  5. One Punch Man
  6. Naruto
  7. Dragon Ball Z
  8. My Hero Academia
  9. Sword Art Online
  10. Fairy Tail
  11. Bleach
  12. One Piece
  13. Code Geass
  14. Hunter x Hunter
  15. Tokyo Ghoul
  16. Cowboy Bebop
  17. Fullmetal Alchemist
  18. The Seven Deadly Sins
  19. Blue Exorcist
  20. Steins;Gate
  21. Soul Eater
  22. Akame ga Kill
  23. No Game No Life
  24. Pokémon
  25. Parasyte
  26. Noragami
  27. Assassination Classroom
  28. InuYasha
  29. Dragon Ball
  30. Samurai Champloo

Top 10 Anime-Filme

Die Anime-Rangliste wird auf Ranker.com geführt. Einige sehenswerte Serien, die wir persönlich besonders toll finden, sind „Kakegurui“, „My Hero Academia“, „Highschool DxD“ und „Haikyu“!

Viele erfolgreiche Mangas werden in Anime-Serien umgewandelt, wie du oben in der Top 30 bereits sehen konntest. Doch bekannte Studios wie Aniplex und Ghibli produzieren auch einige eigenständige Filme. Diese Filme kann man eher als die japanische Version der bekannten westlichen Disney-Filme betrachten. Einige Filme haben sogar ein weltweites Publikum erreicht, weil sie Disney gleichkommen und manchmal sogar übertreffen.

Hier sind unsere Top 10 Anime-Filme im Moment. Ganz oben steht der absolute Must-See „Chihiros Reise ins Zauberland“ von Studio Ghibli. Ein wunderschöner Film über das Leben eines Mädchens, das in einer Welt voller Kami und Zauberer verloren geht. Der Zeichenstil und die Fantasie in der Geschichte sind phänomenal!

Es ist bis heute der erfolgreichste japanische Film und hat sogar einen Academy Award für den besten animierten Spielfilm gewonnen. Nicht umsonst hat „Chihiros Reise ins Zauberland“ eine IMDB-Bewertung von 8,6 von über 600.000 Rezensenten erhalten.

Infografik: Jede:r vierte Deutsche schaut Anime und Co. | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Ein weiterer interessanter Film-Fact: Der neue Animationsfilm „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – The Movie“: Mugen Train aus dem Jahr 2020 von Aniplex hat innerhalb von 10 Tagen den Kinorekord von 10 Milliarden Yen gebrochen. „Chihiros Reise ins Zauberland“ benötigte dafür 25 Tage und hielt diesen Rekord fast 20 Jahre lang (DVD & Blu-ray).

  1. Chihiros Reise ins Zauberland (Spirited Away)
  2. *Das Grab der Leuchtkäfer (Grave of the Fireflies)
  3. *Das wandelnde Schloss (Howl’s Moving Castle)
  4. Akira
  5. *Mein Nachbar Totoro (My Neighbour Totoro)
  6. *Pokémon: Mewtwo schlägt zurück (Pokémon: Mewtwo Strikes Back)
  7. Ghost in the Shell
  8. Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – The Movie: Mugen Train
  9. *Nausicaä aus dem Tal der Winde (Nausicaä: Valley of the Wind)
  10. *Prinzessin Mononoke (Princess Mononoke)

Kennst du noch andere tolle Anime-Filme? Lass es uns in einem Kommentar wissen. Unsere persönlichen Film-Empfehlungen sind außerdem „Boruto: Naruto the Movie“, „Kimi no Na Wa“ und „A Silent Voice“.

Häufig gestellte Fragen über japanische Anime

Was ist Anime?

  • Anime ist eigentlich eine animierte Version von Manga, die bereits um das Jahr 1900 entstanden ist. Anime steht für „animated emotions“ bzw. „Film und Animation“. Schau dir hier unsere Top 30 Anime-Serien oder die Top 10 Anime-Filme an.

Wo kann ich mich mit Gleichgesinnten austauschen?

  • Es gibt zum Beispiel eine Deutsche Reddit-Gruppe oder du suchst nach lokalen Suchergebnissen für Anime Events.

Marco Logmans ist ein leidenschaftlicher Japan-Experte, der vor 20 Jahren zum ersten Mal Japan besuchte und dort sieben Jahre lebte und arbeitete. Mit viel Liebe für Japan teilt Marco gerne seine Erfahrungen und Eindrücke in seinen Artikeln.

Nach oben scrollen