Japan, das Land der hypermodernen Städte, voller Geschichten über berühmte Samurais und blutrünstige Shogune. Nicht zu vergessen die einzigartige Kultur und phänomenale Natur voller Vulkane, Geysire, Schwarzbären, japanischen Makaken und riesigen Salamandern, die in Urwäldern oder auf den tropischen Inseln zu finden sind. Willkommen in Japan, dem Land der Extreme und Abenteuer.
Planen Sie Ihre Reise nach Japan
Visa für Japan
Reist du für einen abenteuerlichen Urlaub, als Expat zum Arbeiten oder als Austauschstudent nach Japan? Dann kann es notwendig sein, ein Visum für das Land zu beantragen. Fangen wir gleich mit der guten Nachricht an: Wenn du als deutscher Tourist nach Japan reist, benötigst du kein Visum, solange dein Aufenthalt 90 Tage nicht überschreitet. Eine schöne Rundreise von bis zu drei Monaten ist also visumfrei möglich.
Flugtickets nach Japan
Es ist möglich nach Tokio, Kyoto, Sapporo, Hiroshima, Fukuoka, Okinawa und Osaka zu fliegen. Mit dem Vergleich von Flugtickets nach Japan, in die verschiedenen Städte, kannst du eine Menge Geld sparen.
Diese Städte in Japan sollte man nicht verpassen
1. Tokyo | 9. Kumamoto |
2. Kyoto | 10. Kanazawa |
3. Nara | 11. Himeji |
4. Nagasaki | 12. Nagano |
5. Hiroshima | 13. Sendai |
6. Sapporo | 14. Fukuoka |
7. Nagoya | 15. Matsumoto |
8. Osaka | 16. Kagoshima |
Unsere Liebe zu Japan und Tokio spürst du auf unserer ganzen Webseite, sodass du mit unseren Tipps die Stadt nicht als Gaijin (Ausländer), sondern als echter Ronin (wandernder Samurai) entdecken wirst. Warte nicht länger und plane mit unserer Hilfe deinen Japan Urlaub oder Städtetrip nach Tokio!
Tokyo: Entdecke die Hauptstadt!
Tokio, die pulsierende Hauptstadt Japans, ist eine beeindruckende Metropole, die niemals schläft. Mit ihrer schier endlosen Größe und Vielfalt bietet die Stadt unzählige Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse, die darauf warten, entdeckt zu werden. Von den futuristischen Wolkenkratzern in Shinjuku bis zu den traditionellen Tempeln in Asakusa – Tokyo vereint das Moderne mit dem Historischen auf faszinierende Weise. Diese aufregende Stadt ist nicht nur der perfekte Ausgangspunkt für deine Reise durch Japan, sondern auch ein Ort, an dem du problemlos vier oder fünf Tage verbringen kannst, um all die kulturellen Schätze, köstlichen Speisen und einzigartigen Erlebnisse zu genießen.
Navigieren in Japan
- Mit einer eSim haben Sie in Japan unbegrenzten Internetzugang, der überhaupt nicht teuer ist! Dank des Internets der eSim können Sie eine Reise mit Google Maps planen, denn die U-Bahnen in Tokio oder anderen Großstädten sind oft ein ziemliches Chaos. Ein weiterer Vorteil des Internets ist die Verwendung von Google translate. Damit kommt man sehr weit, wenn niemand Englisch spricht oder die Speisekarten nur auf Japanisch verfügbar sind.
- Öffentliche Toiletten gibt es überall. Wenn Sie also in Not sind, fragen Sie einfach herum oder benutzen Sie Google Maps, denn sie sind nie weit entfernt. Sie denken jetzt sicher, dass öffentliche Toiletten immer schmutzig sind, aber nicht in Japan!
- Nützliche Apps für Reisen in Japan sind: Tabelog von Gurunavi (Restaurantbewertungen), Happy Cow (für veganes/vegetarisches Essen), Deepl (Übersetzungs-App, die gut mit der japanischen Sprache funktioniert), Japan: Travel Guide Offline (mega praktisch für den Offline-Gebrauch) und Yurekuru App (Warn-App für Erdbeben in Japan).
Nützliche Apps für Japan
Diese Apps können dir beim Navigieren helfen, Essen finden, die Sprache verstehen und das Beste aus deiner Reise nach Japan herausholen.
Einige japanische Etikette
- Kein Trinkgeld beim Abendessen, im Taxi oder sonst wo. Das ist eine Beleidigung. Denn Sie erwecken den Eindruck, dass die Person nicht genug verdient.
- Japaner sind schüchtern, aber sehr gesprächsfreudig. Beginnen Sie also das Gespräch selbst. Sagen Sie einfach „Hallo“ oder „Hello, can you help me? Oder versuchen Sie es einmal mit „Konnichiwa” auf Japanisch… das wissen sie sehr zu schätzen.
- Autofahren, Radfahren, Gehen – alles geschieht in einer verkehrten Welt. Die Japaner fahren links, genau wie die Engländer. Achten Sie also darauf.
- Einige Knigge-Regeln für das Essen mit Stäbchen finden Sie hier.
Tipps zum Umgang mit Geld in Japan
Es ist nicht nötig, zu Hause Euros in japanische Yen zu tauschen. An jedem internationalen Flughafen in Japan gibt es Hunderte von Geldautomaten, an denen Sie direkt nach der Landung Bargeld abheben können. Sie müssen also keine teuren Wechselkurse zahlen!
Achten Sie immer darauf, dass Sie genügend Bargeld in der Tasche haben, denn in Geschäften und Restaurants ist es oft nicht möglich, Bargeld abzuheben oder mit der Kreditkarte zu bezahlen. Das ist ein Problem, und die Japaner sind sich dessen bewusst.
Was sollte bei einem Besuch nicht ausgelassen werden?
- Nutzen Sie Kyoto als Ausgangspunkt für Osaka (30 Minuten Fahrzeit), Nara (45 Minuten), Kobe (55 Minuten) und Himeji (1:10 Uhr). Für all diese Orte brauchen Sie eigentlich nur einen ganzen Tag. Für Kyoto selbst sollten Sie 3-4 Tage einplanen.
- Überall in Japan gibt es heiße Quellen, die von den Japanern zum gemeinsamen Baden und Entspannen genutzt werden, was im Urlaub natürlich sehr angenehm ist. Das passt gut in das Bild eines Urlaubs, denn hier kann man für eine Weile völlig abschalten! Natürlich können Sie auch in ein traditionelles Badehaus gehen.
- Schlafen und übernachten Sie in einem Ryokan oder einem Kapselhotel, beides traditionelle Schlafsäle für das volle Japan-Erlebnis.
- Verzehren Sie die verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten wie Sushi, Takoyaki, Okonomiyaki oder Dango auf der Straße an einem Marktstand. Wir sind der Meinung, dass Sie das Land nicht verlassen können, ohne diese Köstlichkeiten einmal gegessen zu haben, selbst wenn Sie keinen Fisch mögen!
- Unsere Top 10 Japan ist nützlich für die Planung einer Japanreise.
Zunächst einige praktische Tipps für die Reise
Buchen Sie Flugtickets nach Tokio Narita International Airport (IATA: NRT) und zurück nach Deutschland von Osaka Kansai Airport (IATA: KIX). Das ist praktisch, wenn Sie Japan bereisen möchten. Auf diese Weise verlieren Sie bei der Rückreise nach Tokio keine Reisezeit.
Bestellen Sie vor Ihrer Abreise einen Japan Rail Pass. Der Pass wird dann einfach zu Ihnen nach Hause geliefert. So sparen Sie sich viel Zeit an den JR-Schaltern in den Bahnhöfen. Vor allem auf stark frequentierten Zugstrecken ist dies wichtig, da Sie sonst möglicherweise einen Sitzplatz verpassen.
Uber ist in Japan (noch) nicht sehr verbreitet. Zum Glück sind die Taxis phänomenal! Sie sind billig und immer sehr höflich. Hier müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie jemand abzockt oder eine Extrarunde für zusätzliches Geld fährt.
Wir von MountFuji.de versuchen, ein vollständiges Japan-Wikipedia zu werden, um den ultimativen Online-Reiseführer für das Land zu erstellen. Wir haben mehrere Großstädte detailliert beschrieben und die besten Reisetipps und Sehenswürdigkeiten aufgelistet. Diese Informationen stammen aus unseren eigenen praktischen Erfahrungen, aber auch dank der Hilfe von Einheimischen und Auswanderern.
Einige häufig gestellte Fragen zu Japan
Im Folgenden beantworten wir einige häufig gestellte Fragen von Reisenden.
☀️ Was ist die beste Reisezeit für Japan?
Jede Jahreszeit in Japan hat ihre Vor- und Nachteile. Der Sommer in Japan ist perfekt für den Strand und die Besteigung des Mount Fuji, der Herbst hat seine wunderschönen Herbstfarben (koyo) im ganzen Land und der Winter bringt Wintersportler nach Nagano und zu den wunderschönen künstlichen Eispalästen auf der Insel Hokkaido. Der Frühling ist für die meisten Reisenden wahrscheinlich die beste Reisezeit für Japan. Das liegt daran, dass die Natur und die berühmte Kirschblüte (Sakura) dann in voller Blüte stehen, die Temperaturen moderat sind (durchschnittlich 20 Grad), was für einen Städtetrip angenehm ist, und es kaum regnet. Wussten Sie übrigens, dass dies die am häufigsten gestellte Online-Frage zu Japan ist? Wir haben die Reisezeit für jeden Monat hier aufgeschrieben.
🗾 Wie groß ist Japan?
Japan ist genau 377.972 Quadratkilometer groß und besteht aus 6852 Inseln, von denen sich der größte Teil der Landmasse auf den Inseln Honshu, Hokkaido, Kyushu und Shikoku befindet. Im Vergleich dazu ist die Insel Japan größer als Deutschland, Finnland oder Italien.
😎 Woher kommt der Name „Japan“?
Das Wort Japan ist eine Fehlübersetzung einer Fehlübersetzung. Andere Namen für Japan sind Nippon, Nihon, die beide in Kanji als 日本 geschrieben werden und wörtlich den Ursprung der Sonne bedeuten. Die erste Erwähnung des Namens „Japan“ erfolgte im 6. Jahrhundert unserer Zeitrechnung durch chinesische Kaiser aus der Sui-Dynastie in China.
🗻Warum der Name mountfuji.de?
Mount Fuji ist ein aktiver Vulkan auf der japanischen Insel Honshū und ist mit 3.776,24 m der höchste Berg Japans. Der Vulkan ist im Jahr 1707 zuletzt ausgebrochen. Obwohl er aktiv ist, macht man sich deswegen keine Sorgen. Der Vulkan liegt an der Grenze zwischen den Präfekturen Yamanashi und Shizuoka und kann an klaren Tagen (hauptsächlich bei sonnigen Winter- oder Frühlingstagen) von Tokio und Yokohama aus gesehen werden. Er ist auch einer von Japans „Drei Heiligen Bergen“ (三 霊 山 Sanreizan) gemeinsam mit Mount Tate und Mount Haku.
Brauchst du Hilfe in Japan?
Benötigst du eine persönliche Beratung oder hast du etwas nicht gefunden? Zögere nicht, uns eine E-Mail zu schreiben. Bist du gerade in Tokio und brauchst Sie Hilfe? Dann raten wir dir, die Botschaft zu kontaktieren.
Die Adresse der deutschen Botschaft in Tokio ist 4 Chome-5-10 Minamiazabu, Minato und die Telefonnummer +81 3-5791-7700.